
Rockhardandfast
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.12.24
- Registriert
- 30.06.13
- Beiträge
- 991
- Kekse
- 953
Hallo Board User!
Mir brennen ein paar Fragen zur altbekannten HT Venue Serie von Blackstar auf der Zunge und vielleicht gibt es ja hier stolze Blackstar HT 20 bzw. 40 Besitzer oder Kenner, die mir weiterhelfen können.
Auf meiner Verstärkersuche habe ich letztens den HT 40 angespielt und war begeistert. Eigentlich hatte ich die Blackstars schon ausgeschlossen, weil ich den 20er Combo nicht so toll fand.Irgendwie zu bassig etc. Der Ht 40 hat aber durch das große Gehäuse auch relativ LEISE irgendwie sehr schön geklungen. Die Voicing Switches fand ich super!
Besonders das Vintage Gain Voicing im Drive Kanal hat mit gefallen, denn ich war sonst der Meinung das die Blackstars immer gleich so brachial zur Sache gehen. ( <--Bei der Aussage schaut jetzt mal nicht auf meinen ach so selten kreativen super originellen Nicknamen
)Oh Mann!
Meine Fragen an Blackstar Club 40 Besitzer und Kenner:
1) Hat man auf Dauer Spaß den Verstärker auf Zimmerlautstärke zu spielen oder ist man ständig mit Milimeterarbeit am Master beschäftigt und nimmt lieber gleich den 20er?
Ich habe an dem Tag viele Amps durchgespielt und bin mir nicht mehr sicher, ob die Lautstärke, mit der ich den 40er betrieben habe, wirklich wohnzimmerkompatibel war.
2) Welches Voicing hat der HT 20 im Overdrive Kanal? Ist es das Vintage Voicing des HT 40? Bzw. kriegt man das auch mit dem 20er hin? Ich habe zwar den Head getestet, mir kam der aber wieder brachial vor, kann aber auch sein, dass ich es mit dem Gain übertrieben habe. (der HT 20H war an ner Blackstar 2x12 und ich hatte den Testraum für mich allein)
Also, es darf auch mal krachen, aber Classic Rock sollte für mich auch drin sein.
Ich suche einen Verstärker, den ich zu Hause und später vielleicht mal bei Bandproben/Sessions spielen kann, der mit Strat und Les Paul gut klingt, und der mich von den Red Hot Chili Peppers zu Led Zepp, von AC/DC zu, GnR zu Grunge: STP/Pearl Jam/ Soundgarden bringt.(Blues/Hardrock/Classic Rock/ 80s Metal/ grunge). Die (eigentlich) Hybridamps von Blackstar scheinen meine Kriterien bis jetzt ganz gut zu erfüllen.
!!! Der HT 40 sollte aber auch bei einem möglichen Umzug in die "Wohnkaserne" noch spielbar sein!!! Gibt´s da (Langzeit-)Erfahrungen?
Ich werde aber auch noch den Orange Or 15 testen und den Jim Root Terror. Und jetzt lese ich hier im Board, dass Vox den Nighttrain als 2 -Kanaler neu auflegt, meine Suche wird nicht leichter aber bei die Blackstars überzeugen mich bis jetzt am meisten
Ich hoffe, Ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen! Danke schon mal!
P.S. Der HT 5 ist (für mich) keine Lösung, nööö! Bitte nicht vorschlagen den zu nehmen. Den Blackstaruserthread hier im Board habe ich übrigens VORHER komplett durchgelesen, aber mir scheint der/die Ht 40 Besitzer waren damals noch im honeymoon!
Mir brennen ein paar Fragen zur altbekannten HT Venue Serie von Blackstar auf der Zunge und vielleicht gibt es ja hier stolze Blackstar HT 20 bzw. 40 Besitzer oder Kenner, die mir weiterhelfen können.
Auf meiner Verstärkersuche habe ich letztens den HT 40 angespielt und war begeistert. Eigentlich hatte ich die Blackstars schon ausgeschlossen, weil ich den 20er Combo nicht so toll fand.Irgendwie zu bassig etc. Der Ht 40 hat aber durch das große Gehäuse auch relativ LEISE irgendwie sehr schön geklungen. Die Voicing Switches fand ich super!
Besonders das Vintage Gain Voicing im Drive Kanal hat mit gefallen, denn ich war sonst der Meinung das die Blackstars immer gleich so brachial zur Sache gehen. ( <--Bei der Aussage schaut jetzt mal nicht auf meinen ach so selten kreativen super originellen Nicknamen
Meine Fragen an Blackstar Club 40 Besitzer und Kenner:
1) Hat man auf Dauer Spaß den Verstärker auf Zimmerlautstärke zu spielen oder ist man ständig mit Milimeterarbeit am Master beschäftigt und nimmt lieber gleich den 20er?

Ich habe an dem Tag viele Amps durchgespielt und bin mir nicht mehr sicher, ob die Lautstärke, mit der ich den 40er betrieben habe, wirklich wohnzimmerkompatibel war.
2) Welches Voicing hat der HT 20 im Overdrive Kanal? Ist es das Vintage Voicing des HT 40? Bzw. kriegt man das auch mit dem 20er hin? Ich habe zwar den Head getestet, mir kam der aber wieder brachial vor, kann aber auch sein, dass ich es mit dem Gain übertrieben habe. (der HT 20H war an ner Blackstar 2x12 und ich hatte den Testraum für mich allein)

Ich suche einen Verstärker, den ich zu Hause und später vielleicht mal bei Bandproben/Sessions spielen kann, der mit Strat und Les Paul gut klingt, und der mich von den Red Hot Chili Peppers zu Led Zepp, von AC/DC zu, GnR zu Grunge: STP/Pearl Jam/ Soundgarden bringt.(Blues/Hardrock/Classic Rock/ 80s Metal/ grunge). Die (eigentlich) Hybridamps von Blackstar scheinen meine Kriterien bis jetzt ganz gut zu erfüllen.
!!! Der HT 40 sollte aber auch bei einem möglichen Umzug in die "Wohnkaserne" noch spielbar sein!!! Gibt´s da (Langzeit-)Erfahrungen?
Ich werde aber auch noch den Orange Or 15 testen und den Jim Root Terror. Und jetzt lese ich hier im Board, dass Vox den Nighttrain als 2 -Kanaler neu auflegt, meine Suche wird nicht leichter aber bei die Blackstars überzeugen mich bis jetzt am meisten
Ich hoffe, Ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen! Danke schon mal!
P.S. Der HT 5 ist (für mich) keine Lösung, nööö! Bitte nicht vorschlagen den zu nehmen. Den Blackstaruserthread hier im Board habe ich übrigens VORHER komplett durchgelesen, aber mir scheint der/die Ht 40 Besitzer waren damals noch im honeymoon!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: