H
HaKe
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.08.23
- Registriert
- 10.08.23
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Moin,
ich gestalte gerade mein Pedalboard. Dabei habe ich folgendes Problem:
Ich habe den REVV G20 (Amp) , den EHX Super Switcher und den REVV G8 (Noisegate) und eben diverse Pedals.
Der Plan ist das REVV G8 mittels 4 Kabelmethode sowie den EHX Super Switcher mittels 4 Kabelmethode mit dem REVV G20 zu verbinden.
Dabei will ich aber beachten, dass die Reverbs und Delays im Einschleifweg landen und die Destortion bzw. Overdrives nicht. Das heißt, dass Distortion/Overdrive eben noch vor der Vorstufe über den EHX Super Switcher angesteuert werden können. Stand schon jemand vor der Hürde bzw. weiß wie ich da am besten vorgehe?
Viele Dank für eure Zeit.
ich gestalte gerade mein Pedalboard. Dabei habe ich folgendes Problem:
Ich habe den REVV G20 (Amp) , den EHX Super Switcher und den REVV G8 (Noisegate) und eben diverse Pedals.
Der Plan ist das REVV G8 mittels 4 Kabelmethode sowie den EHX Super Switcher mittels 4 Kabelmethode mit dem REVV G20 zu verbinden.
Dabei will ich aber beachten, dass die Reverbs und Delays im Einschleifweg landen und die Destortion bzw. Overdrives nicht. Das heißt, dass Distortion/Overdrive eben noch vor der Vorstufe über den EHX Super Switcher angesteuert werden können. Stand schon jemand vor der Hürde bzw. weiß wie ich da am besten vorgehe?
Viele Dank für eure Zeit.


Wenn man aber seine Effekte intuitiv beispielsweise von 1-7 nebeneinander auf dem Switcher per Sompbox Modus vor sich hat, lassen sich die zwei, drei verschiedenen Presets damit super erweitern und man bekommt nahezu alles mit einem Tritt hin. Ein Switcher soll Dinge vereinfachen aber auch möglichst die Flexibilität erhöhen.
) zwischendurch eine kurze Rückmeldung geben könnte, bevor wir hier "zu weit ausholen" oder "zu alternativ" werden