
DerFranz
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich hab mir jetzt bereits die Finger wund gegoogelt (auch hier auf der Seite), aber scheinbar habe ich ein Exotenproblem:
Ich (39) würde gerne jetzt als Spätberufener gerne nochmal bisschen mehr als klampfig G-D-Em-C Gitarre lernen und grundsätzlich gibt es ja keinen Mangel an Büchern, Online-Kursen, Apps, etc. für Anfänger in (fast) jeder Lebenslage ... aber offenbar nicht in meiner. Ich bin nämlich durchaus ein erfahrener Musiker: Spiele seit über 30 Jahren Schlagzeug (klassisch Orchester, aber auch Band/Drum Set), mehr als 20 Jahre Klavier, habe Musik studiert und bin hauptberuflich Musiklehrer, die gesamte Theorie nebst Akkordlehre, Kadenzen, Jazzharmonien, etc. ist also echt nicht das Problem.
Mir scheint allerdings für diese (zugegebenermaßen vermutlich recht kleine) Zielgruppe gibt es genau mal gar kein Material.
Natürlich ist die erste Überlegung (und vermutlich auch die Richtige) ein Lehrer, schließlich habe ich so auch bislang alles in der Musik gelernt und der kann - zumindest sofern es ein kompetenter Lehrer ist, ist ja auch nicht sooo leicht zu finden - die Lektionen natürlich perfekt auf mich und meinen Kenntnisstand zuschneiden. Allerdings würde ich zunächst doch gerne ein wenig selbst arbeiten, u.a. da zusätzlich feste Termine durchaus ein größeres Problem sind. Auf eigenen Faust könnte ich einfach in den Probenraum im Keller gehen und üben, wann ich will.
Hättet ihr hier Tipps?
Noch paar mehr oder weniger ungeordnete Infos, um evtl. passgenauer Antworten zu können:
- Ich will eher in die Akustik-Pop-Richtung gehen/arbeiten
- Habe mich jetzt auch erstmal auf eine Western/Steelstring-Gitarre festgelegt (und bin bereit mir Hornhaut zu erarbeiten)
- auf JustinGuitar.com bin ich hier bei Recherchen auf der Seite schon selbst gestoßen und es scheint mir wert, da mal genauer reinzuschauen, evtl. auch mit der App
- ich hätte Interesse an etwas zeitgenössischerem Übungsmaterial; was ich micht G, C und D aus dem Bereich Spirituals, früher Folk, etc. begleiten kann, weiß ich und ist für mich leider etwas abgespielt
- auf Verdacht hab ich mir mal den "Acoustic Pop Guitar Starter" von Michael Langer bestellt, der wirbt zwar damit ohne Noten auszukommen, was für mich absolut kein attraktives Merkmal ist, aber beim Querlesen von Konzept und Inhaltsverzeichnis hatte ich trotzdem ein ganz gutes Gefühl und v.a. eine für mich ganz attraktive Song-Auswahl gesehen
So, das mal als Infos fürs Erste.
Würde mich sehr freuen, ein paar gute Ratschläge zu bekommen
Viele Grüße
Franz
ich hab mir jetzt bereits die Finger wund gegoogelt (auch hier auf der Seite), aber scheinbar habe ich ein Exotenproblem:
Ich (39) würde gerne jetzt als Spätberufener gerne nochmal bisschen mehr als klampfig G-D-Em-C Gitarre lernen und grundsätzlich gibt es ja keinen Mangel an Büchern, Online-Kursen, Apps, etc. für Anfänger in (fast) jeder Lebenslage ... aber offenbar nicht in meiner. Ich bin nämlich durchaus ein erfahrener Musiker: Spiele seit über 30 Jahren Schlagzeug (klassisch Orchester, aber auch Band/Drum Set), mehr als 20 Jahre Klavier, habe Musik studiert und bin hauptberuflich Musiklehrer, die gesamte Theorie nebst Akkordlehre, Kadenzen, Jazzharmonien, etc. ist also echt nicht das Problem.
Mir scheint allerdings für diese (zugegebenermaßen vermutlich recht kleine) Zielgruppe gibt es genau mal gar kein Material.
Natürlich ist die erste Überlegung (und vermutlich auch die Richtige) ein Lehrer, schließlich habe ich so auch bislang alles in der Musik gelernt und der kann - zumindest sofern es ein kompetenter Lehrer ist, ist ja auch nicht sooo leicht zu finden - die Lektionen natürlich perfekt auf mich und meinen Kenntnisstand zuschneiden. Allerdings würde ich zunächst doch gerne ein wenig selbst arbeiten, u.a. da zusätzlich feste Termine durchaus ein größeres Problem sind. Auf eigenen Faust könnte ich einfach in den Probenraum im Keller gehen und üben, wann ich will.
Hättet ihr hier Tipps?
Noch paar mehr oder weniger ungeordnete Infos, um evtl. passgenauer Antworten zu können:
- Ich will eher in die Akustik-Pop-Richtung gehen/arbeiten
- Habe mich jetzt auch erstmal auf eine Western/Steelstring-Gitarre festgelegt (und bin bereit mir Hornhaut zu erarbeiten)
- auf JustinGuitar.com bin ich hier bei Recherchen auf der Seite schon selbst gestoßen und es scheint mir wert, da mal genauer reinzuschauen, evtl. auch mit der App
- ich hätte Interesse an etwas zeitgenössischerem Übungsmaterial; was ich micht G, C und D aus dem Bereich Spirituals, früher Folk, etc. begleiten kann, weiß ich und ist für mich leider etwas abgespielt
- auf Verdacht hab ich mir mal den "Acoustic Pop Guitar Starter" von Michael Langer bestellt, der wirbt zwar damit ohne Noten auszukommen, was für mich absolut kein attraktives Merkmal ist, aber beim Querlesen von Konzept und Inhaltsverzeichnis hatte ich trotzdem ein ganz gutes Gefühl und v.a. eine für mich ganz attraktive Song-Auswahl gesehen
So, das mal als Infos fürs Erste.
Würde mich sehr freuen, ein paar gute Ratschläge zu bekommen
Viele Grüße
Franz
Zuletzt bearbeitet: