Haiku

Tygge
Tygge
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.07.25
Registriert
26.03.17
Beiträge
1.516
Kekse
16.573
Ort
Ostsee
Ich taste mich mal an diese Gedichtform heran. Also erster Versuch.

Quallenrot
tödlichzarter Faden schwebt
in Meeresglimmern
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 3 Benutzer
Verwunderung
welch unerwarteter Thread
im Musikerboard
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Vielleicht kurz die Regeln fĂĽr einen Haiku:
3 Zeilen insgesamt, erste Zeile genau 3 Silben, zweite Zeile genau 7 Silben, dritte Zeile genau 5 Silben. (Falls falsch/unzureichend, bitte korrigieren/ergänzen.)

Augenblick
dieser Biene im Sommer
goldgelber Nektar
 
Blumengelb
im Haar die SommerdĂĽfte
wunderwarm mein Herz
 
Falls falsch/unzureichend, bitte korrigieren/ergänzen.)
Meine Infos anhand der von @Jongleur erwähnten Website "Haiku heute":
- dreizeilig
- freie Verse
- 10-17 Silben
- die mittlere Zeile ist meistens die längste
Künstlerische Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich fand die von @Jongleur verlinkte Seite sehr informativ, da sie neben den formalen Regeln auch Informationen zu weiteren inhaltlichen Aspekten des Haiku bietet.

Ich finde es ĂĽbrigens klasse, dass hier gleich andere mit einsteigen (y)
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Mein "Haiku" sollte nicht herablassend rĂĽberkommen, fand es im Moment einfach lustig :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mein "Haiku" sollte nicht herablassend rĂĽberkommen, fand es im Moment einfach lustig :)
Habe ich fĂĽr meinen Teil auch nicht als herablassend empfunden, sondern schlicht als Interesse und Freude an der Sache. :)
 
Angekommen
in dem Moment, wo ich
nicht mehr warte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Himmel vergieĂźt
Unerwartetes Schweigen
Ich kann es sehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Zeugnisse flattern
auf dem Schulhof umher
ausgesperrt eingezäunt
 
Zart glänzend
öffnen sich bebend deine Flügel
Lass uns fliegen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Flieder lockt Rose
verströmt blühend Begehren
Sie bleibt kĂĽhl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine Infos anhand der von @Jongleur erwähnten Website "Haiku heute":
- dreizeilig
- freie Verse
- 10-17 Silben
- die mittlere Zeile ist meistens die längste
Künstlerische Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich fand die von @Jongleur verlinkte Seite sehr informativ, da sie neben den formalen Regeln auch Informationen zu weiteren inhaltlichen Aspekten des Haiku bietet.

Ich finde es ĂĽbrigens klasse, dass hier gleich andere mit einsteigen (y)
Am wichtigsten fĂĽr die Wirkung eines Haiku ist fĂĽr mich der Inhalt der letzten Zeile, dass da etwas kommt, was ĂĽberrascht und nachwirkt.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Am wichtigsten fĂĽr die Wirkung eines Haiku ist fĂĽr mich der Inhalt der letzten Zeile, dass da etwas kommt, was ĂĽberrascht und nachwirkt.
fĂĽr mich ist ein Haiku sogar eine Minimal-Variante eines Songtextes

1. Kontext; In welchem räumlich/zeitlichen Umfeld passiert etwas
2. Aktion; Was geschieht
3. Wirkung; Was macht das (2. in 1.) mit mir oder jemand anderem. Evtl hat sich nur die Wahrnehmung von etwas alltäglichem geändert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ein Rehlein
hält sich für eine Hexe.
Ein Huhn wird König.
 
Danke auch meinerseits für das Interesse am Haiku. Ich schätze @Tygges Schreibtalent und empfahl ihr deshalb, etwas etwas übertrieben labernd, das Studium des Haiku. Nun also sachlicher der Grund meiner besonderen Liebe gegenüber allen anderen Gesichtsformen:

1. Das Haiku war ursprünglich ein höfisches Gesellschaftsspiel. Kein Spiel für Träumer oder „Spinner'. Die wichtigste Voraussetzungen sind mE nüchternes Beobachtungvermögen, Menschenkenntnis und Witz. Sein Ziel ist eine nüchterne Beschreibung der Außenwelt mit ihren allgegenwärtigen Widersprüchen, für die wir permanent blind sind!

2. UrsprĂĽnglich war folgende Form ĂĽblich

ERSTE Zeile: Typisches Merkmal für Außenwelt. Anfangs waren das 5 Silben für eine Jahreszeit oder ein Naturphänomen.
ZWEITE Zeile: Benennung eines unabhängigen Vorgangs, im zeitlichen oder örtlichen Rahmen der unter 1. benannten Jahreszeit. Länge ca. 7 Silben
DRITTE Zeile: Herstellung einer Verbindung zwischen erster und zweiten Zeile als Pointe!!! Der sogenannte Nachhall. Wo man am besten etwas grĂĽbeln muss, worin nun der Gag besteht! Wieder etwa 5 Silben!

Die letzte Zeile soll witzig und rätselhaft sein. Eben eine gelungene Pointe.

Ich war am Wochenende mit meiner Freundin in Leipzig und schrieb im Zug und Hotel folgende Haikus:

Ausflug mit dem Zug
Deine Worte fliegen
schneller als Wälder

Blauer Himmel
Vorm Fenster Schneeflockenflug
Mitten im Mai

Heiteres Wetter
Ungeöffnet auf dem Tisch
Die Diagnose

Ich hoffe, es fällt die nüchterne Sprache auf. Adjektive aufmerksam prüfen, ob sie statt der Außenwelt unerwünschter Weise die Innenwelt spiegeln. Die Silben- und Zeilenzahl kann minimal variieren. Es gibt auch einzeilige Haikus! Ich empfehle, mit 3 Zeilen zu beginnen.

Und hier einige meisterhafte Haikus anderer Autoren

Nächtlicher See.
Ich springe splitternackt
in die Sterne.

Straßencafé ...
nach Geschäftsschluss allein
mit den Spatzen.

Gottesdienst ...
die Händchen gefaltet,
Däumchen drehen.

Bitte beachtet die Sachlichkeit dieser letzten Beispiele. 3-Zeiler - DIE Garantie fĂĽr einen herrlichen Nachhall!

Bis bald.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 6 Benutzer
Danke für die Blumen und deine weiteren Ausfführungen, lieber @Jongleur. Haikus sind für mich noch ein ziemlich weites Feld mit vielen weißen Flächen, die gefüllt werden wollen.
Also eine neuer Versuch.

Unbekanntes Land
vermesse suchend den Wald
finde Wein
 
Hahahaiku

Hans hat Herpes.
Haikuh Heinz hat Hämorrhoiden.
Hammerharte Haudegen.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Bäume wachsen hoch
Sie winken mit den Blättern
Liebe ist endlich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meine erste Entdeckung beim Lesen vieler Haiku-EntwĂĽrfe: Der falsche Zeitraum der Handlung!!!

Nach meinem Verständnis dauert er bei den meisten Haiku-Meistern nur einen Atemzug, bzw einen Augenblick bzw eine kurze Berührung. Also genau der Moment, wo spontan Gegenstände auf unserer Wahrnehmungs-Organe treffen. Wo wir natürlich, emotional und eben noch nicht logisch wahrnehmen.

Die ĂĽbliche Logik spielt beim Haiku keine Rolle! Klug wirkt hier eher, wer gleichzeitig mit der Wahrnehmung eines natĂĽrlichen Gegenstandes das Unwirkliche klar erkennt!

Also: Obwohl der See die Sterne spiegelt, springt der Badende natĂĽrlich NICHT zwischen die Sterne!

Wer beim Gebet die Däumchen der gefalteten Hände kreisen lässt, reagiert eher lästernd als gläubig! !

Und wer entdeckt, das Menschen allein nach Geschäftsschluss mit Spatzen herum hocken, der hat vermutlich zugleich Humor! Oder etwa nicht?

Also der gute Haiku-Dichter schreibt meistens augenzwinkernd statt etwa reißerisch oder etwa klug schei….!
 

Ähnliche Themen

uli72
Antworten
3
Aufrufe
1K
WĂĽstenpinguin
WĂĽstenpinguin
A
Antworten
5
Aufrufe
2K
ehemaliger_005
E
B
Antworten
4
Aufrufe
3K
L(az)E
L(az)E
G
Antworten
13
Aufrufe
2K
antipasti
antipasti

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂĽck
Oben