Video Vorstellung Sabian 22" BFM World Ride

deinschlagzeuglehrer
deinschlagzeuglehrer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.04.25
Registriert
17.05.24
BeitrÀge
38
Kekse
531
Liebe Community,

ich habe fĂŒr den Gearcheck der 88. Episode des Schlagabtausch Podcasts das Sabian 22" Sabian BFM World Ride gecheckt.


View: https://youtu.be/-W3oN4HFesQ

Kein Schnapper, aber ein Ride, das ĂŒberzeugt. Was denkt ihr?
 
  • GefĂ€llt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Komplexes Ride, sehr flexibel fĂŒr Jazz, Funk, Soul und Pop etc.
FĂŒr Metal, Hardcore und hĂ€rtere Stile imo eher weniger geeignet, da mĂŒsste der Ping durchsetzungsstĂ€rker ein, und das Becken etwas lauter und etwas heller im Grundklang.
Im Video klingt es eher leise, kann aber natĂŒrlich an der Aufnahme liegen und "in der RealitĂ€t" schon wieder anders aussehen.
FĂŒr den Preis von 665€ mir persönlich auch zu teuer.
Gut gespielt ĂŒbrigens!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke fĂŒr dein Feedback! Als zu leise empfinde ich es nun nicht zwingend, kommt natĂŒrlich auch immer auf die Situation an, aber Du hast natĂŒrlich Recht, es ist kein Becken fĂŒr die hĂ€rtere und lautere Gangart. Trotzdem ist es vielseitĂ­g einsetzbar und macht seinen Job. Und ja, der Preis ist wirklich eine Hausnummer. :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke fĂŒr dein Feedback!
Sehr gern!
Du hast ja auch ein schönes aussagekrÀftiges Video eingetrommelt und hier eingestellt, da hast du dann auch eine Antwort verdient.
Es sieht ja auch nach neutraler Produktbesprechung aus, oder hast du etwa einen Deal mit Sabian? ;)

Jedenfalls: Wenn sich auf BeitrĂ€ge wie den Deinen niemand mehr zurĂŒckmeldet, motiviert das dann ja auch nicht, weitere interessante Videos wie das Deine hier zu prĂ€sentieren- wĂ€re schade, gute Video-Reviews von Boardmitgliedern sind hier ohnehin Mangelware.

Ich fand dein Video jedenfalls sehr gut, es ist sinnvoll strukturiert und du testest das Becken mit technisch absolut sauber gespielten aussagekrÀftigen Patterns, die das ganze Klangspektrum des Rides abdecken, gut mikrofoniert ist das Drumset auch und alles klingt klar und nicht dumpf oder verwaschen etc., summa summarum also eine runde Sache imo.:great:
Gern mehr davon!

Also dafĂŒr ein paar Kekse von mir! Lass sie dir zu Pfingsten schmecken! ;)
LG und schöne Feiertage noch!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@edrumssuck: Vielen Dank fĂŒr die netten Worte und das ausfĂŒhrliche Feedback! Es tut sehr gut, solch positives Feedback zu bekommen. Es freut mich, dass Du das Video als informativ empfunden hast. Es ist mir wichtig, neutral und objektiv zu bleiben, um eine ehrliche EinschĂ€tzung geben zu können. Daher nutze ich auch auch keinen EQ, Komressor oder sonstige Effekte, was man hört, ist der reine Raumklang mit zwei Mikrofonen aufgenommen in meinem bescheidenne Studio.

Danke auch fĂŒr die Kekse! Nur was macht man damit??? 😉

Auch Dir schöne Feiertage
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich höre es mir heute abend mal ĂŒber meine Studiomonitore an.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gehört ĂŒber Beyerdynamic DT770 Pro.

Der Klang ist wirklich nicht von der Hand zu weisen. Ich spiele ĂŒberwiegend Hard-Rock und wĂŒrde es tatsĂ€chlich benutzen.

Aber der Preis ist mir nicht nur eine Hausnummer zu viel. FĂŒr uns Ottonormalschlagzeuger steht heute ein Sammelsurium an Marken zur VerfĂŒgung, die Becken mit einem recht Ă€hnlichen Klang anbieten. Das fĂŒr einen Bruchteil. Daher wĂŒrde man mich auch auf jeden Fall in der Beckenabteilung bei Thomann bei den 22er Zultan Rides finden. Die kosten n Drittel, das Sabian dafĂŒr klingt nicht mal doppelt so gut.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ok, eben ĂŒber Ă€ltere, passive KRK reingehört, wie auch via DT990 pro. Auch andere Videos.
Ich nutze Sabians seit ca. Mitte der 90iger. Habe damals fĂŒr mein Beckenset auch schon gut um die 2.000,00 DM hingelegt (HHs, ein 14er AA-Crash).

Inflation, Gewinnmaximierung der Hersteller (bzw. Anteilseigner) trieben schon immer die Preise hoch. Insofern schĂ€tze ich, damals fĂŒr mein 20" HH Ride auch schon einen Ă€hnlich vergleichbaren Preis in D-Mark gezahlt zu haben.

WĂ€re ich heute im Neuanschaffungsmodus, wĂ€re das Becken zumindest eine starke KaufĂŒberlegung fĂŒr MICH wert, da es mit all den von Dir vorgestellten Aspekten auch meinen Soundvorstellungen entspricht, da ich mich auch in Ă€hnlichen musikalischen Gefilden bewege:
Pop, Rock, Soul, Funk & Jazz.

Tolles Becken.

Aber wo Licht, da auch Schatten:

Ich persönlich halte die Bezeichnung solch produzierter Becken mit dem Verkaufsargument "HH" nicht mehr wirklich haltbar.
Ein MaschinenfĂŒhrer fĂŒhrt das Becken zwar manuell durch eine Maschine, aber mit dem traditionellen gehĂ€mmert von Hand OHNE MASCHINE hat es leider nicht mehr viel zu tun. Erst recht nicht die ganz kleinen Einkerbungen der beiden Ă€usserten Randspuren.
Gut, selbst wenn irgendwo im Hinterzimmer noch jemand klassisch mit einem in der Hand gehaltenen Hammer drĂŒberdengelt, wird es am prozentualen Gesamtergebnis eher verschwindend gering sein.

Video von Sabian (Teile der Pruduktion ab 0:11 Min.):

View: https://www.youtube.com/watch?v=JPhJYAwCFfA

P.S.: Schon irgendwelche raumakustischen Maßnahmen getroffen in dem Raum, in dem Dein Video entstand? ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke auch fĂŒr die Kekse! Nur was macht man damit??? 😉
Sehr gern!
Also, "Kekse" sind eine Art WĂ€hrung, die man als persönliche WertschĂ€tzung, z.B. fĂŒr gute oder besonders hilfreiche BeitrĂ€ge, Reviews etc. an andere Nutzer vergeben kann.
Sie werden (in der Regel ;)) nicht weniger, egal wieviel du davon vergibst; ausschließlich Mods können dir welche fĂŒr "schlechtes Benehmen" abziehen.

Hier mehr dazu:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schon irgendwelche raumakustischen Maßnahmen getroffen in dem Raum, in dem Dein Video entstand?
Hi, in KĂŒrze was zum Raum:

GrĂ¶ĂŸe: Es ist eine Raum-in-Raum Konstruktion mit ausgelegten Spanplatten auf dem Boden und 4m Breite, 4m LĂ€nge, 3m Höhe, der Raum ist mit Teppich ausgelegt, ansonsten ist an der gegenĂŒberliegenden Wand etwas Akkustischaumsoff um die Reflektion zu verringern.

Zum Thema Hand Hammered (HH): In der Tat eine irrefĂŒhrende Bezeichnung. Hand Hammered kann genau das beuten, was Du sagst @Trommler53842, das jemand mit dem Becken an einer Maschine steht und dieses damit bearbeitet, es kann, je nach Hersteller aber auch aussagen, dass jemand das Becken mit einem Hammer manuell hĂ€mmert. Letztendlich finde ich aber, sobald eine Person am HĂ€mmerungsprozess beteiligt ist, dies unter Hand Hammered fĂ€llt, denn es muss immer noch die Erfahrung des Beckenschmieds hier mit einfließen. Es hĂ€mmert nicht eine Maschine voreingstellt oder gar zufĂ€llig auf ein Becken ein. Soweit ich informiert bin, waren Paiste die ersten, die komplett auf den maschinellen Vorgang umgestellt haben.
 
Soweit ich informiert bin, waren Paiste die ersten, die komplett auf den maschinellen Vorgang umgestellt haben.
Bei den billigen Serien ja, ab der 2002 Serie aufwĂ€rts handgefĂŒhrte HĂ€mmerung mit einem Pneumatikhammer und danach nochmal Feintuning ganz von Hand.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@OSDrum: Danke, wieder was dazugelernt!
 

Ähnliche Themen

deinschlagzeuglehrer
Antworten
27
Aufrufe
4K
deinschlagzeuglehrer
deinschlagzeuglehrer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben