
Perkeo
Registrierter Benutzer
Hallo Bjoerni,
ich hab mir jetzt nicht alle Antworten durchgelesen und hab nur hier her gefunden, weil ich getagged wurde (Danke, @KickstartMyHeart ).
In Deinem Alter sehe ich jetzt nicht das Problem, aber mir ist was anderes aufgefallen:

Natürlich spricht nichts dagegen, die Gitarre zusätzlich zu lernen. Dies allerdings:
Ich selber hab ja vor 5 Jahren auch erst mit 55 nochmal angefangen. Aber ich "covere" auch nur. Skalen, Harmonien oder Improvisation kann ich bis heute nicht und verwende da auch kaum Zeit dafür. Wenn Du da jetzt auf dem Klavier schon ein Grundverständnis hast und andererseits bei der Gitarre, bei der Du ja in einer zusätzlichen Dimension (also nicht nur links=tief, rechts=hoch") denken muss UND dann noch mit einem Weihnachtslied (im Mai? *g*) beginnst, das in einer alternativen Stimmung notiert ist, puh.... weiß nicht, ob ich mir das antäte bzw. ob mir das nicht bald zu mühseelig wäre, wenn ich's eigentlich sowieso lieber auf dem Klavier spielen würde.
Naja, aber das musst du selbst wissen. Die Motivation der Schwiegertochter in allen Ehren, aber du spielst ja für dich und du sollst den Spaß dran haben. Wobei ich natürlich auch den "Deal" nicht kenne und den Preis, der dir winkt, wenn Du es durchziehst
lg Perkeo
ich hab mir jetzt nicht alle Antworten durchgelesen und hab nur hier her gefunden, weil ich getagged wurde (Danke, @KickstartMyHeart ).
In Deinem Alter sehe ich jetzt nicht das Problem, aber mir ist was anderes aufgefallen:
Damit ist doch fast alles gesagt. Wenn Du Freude am Klavierspielen hast und explizit schreibst, du WILLST weiterhin Klavier spielen, dann tu doch genau dasZwar bin ich damit zufrieden und will weiterhin Klavier spielen, aber ich muß mir jedes Stück erarbeiten, mir fliegt nichts einfach so zu. Dennoch bin ich mit Freude dabei.
Natürlich spricht nichts dagegen, die Gitarre zusätzlich zu lernen. Dies allerdings:
halte ich für etwas übertrieben. Zumal du ja schon einige Zeit Klavier spielst.Meine Schwiegertochter meint, daß ich mir mit dem Klavier das schwierigste Instrument ausgesucht hätte, und mit einer Gitarre würde ich die Stücke 10x so schnell lernen wie auf dem Klavier.
Ich selber hab ja vor 5 Jahren auch erst mit 55 nochmal angefangen. Aber ich "covere" auch nur. Skalen, Harmonien oder Improvisation kann ich bis heute nicht und verwende da auch kaum Zeit dafür. Wenn Du da jetzt auf dem Klavier schon ein Grundverständnis hast und andererseits bei der Gitarre, bei der Du ja in einer zusätzlichen Dimension (also nicht nur links=tief, rechts=hoch") denken muss UND dann noch mit einem Weihnachtslied (im Mai? *g*) beginnst, das in einer alternativen Stimmung notiert ist, puh.... weiß nicht, ob ich mir das antäte bzw. ob mir das nicht bald zu mühseelig wäre, wenn ich's eigentlich sowieso lieber auf dem Klavier spielen würde.
Naja, aber das musst du selbst wissen. Die Motivation der Schwiegertochter in allen Ehren, aber du spielst ja für dich und du sollst den Spaß dran haben. Wobei ich natürlich auch den "Deal" nicht kenne und den Preis, der dir winkt, wenn Du es durchziehst
lg Perkeo