Saitenlage Telecaster zu hoch, kann ein Hals bei zu viel Krümmung brechen?

MaccaMcCartney
MaccaMcCartney
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.05.25
Registriert
22.08.24
Beiträge
43
Kekse
0
Moin,

Vorweg erstmal sorry für diese komische Frage...
Habe mir neulich eine Telecaster Player II geholt.. Meine erste E Gitarre
Heute habe ich mich mal dran gemacht, die Oktavreinheit einzustellen..so weit alles gut.
Allerdings habe ich dann bemerkt, dass die Saitenlage am 12.Bund bei der tiefen E Saite bei etwa 2,4 - 2,5mm ist.. Der Hals ist leicht gekrümmt sieht man aber nur bei genauerem Hinschauen.
Muss man sich da Gedanken machen, ob der Hals brechen könnte (gehe ich eher nicht von aus...)
Ich lasse die Klampfe demnächst mal perfekt von einem Gitarrenbauer einstellen und lasse mir das genauer erklären.
Wie hoch habt ihr so die Saitenlage eurer Telecaster?
Besten Dank..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
a) warum sollte denn der Hals brechen ?
b) wenn er zu gekrümmt ist kann man den Halsstab verstellen
c) Saitenlage bei mir 2,0651298mm
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Hals ist leicht gekrümmt sieht man aber nur bei genauerem Hinschauen.
Muss man sich da Gedanken machen, ob der Hals brechen könnte (gehe ich eher nicht von aus...)
Nun, viele Gitarristen haben gerne einen leicht gekrümmten Hals. Das ist ganz normal. Du kannst ihn auch kerzengerade einstellen oder einstellen lassen. Dafür hast Du ja den Halsstab. Viele Gitarren haben heute die Möglichkeit, den Halsstab in beide Richtungen zu verstellen, so dass sich der Hals entweder in die eine oder in die andere Richtung krümmt. Viele "Blueser" mögen den leicht gekrümmten Hals.
Am einfachsten siehst Du es, wenn Du im 1. Bund einen Capodaster anlegst und mit dem Finger die Saite auf den letzten Bund drückst. Dann sieht man recht gut, wie der Hals gekrümmt ist.

Du musst Dir also keine Sorgen machen.

Die Saitenlage hängt allerdings von mehr Faktoren ab als nur von der Halskrümmung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
a) warum sollte denn der Hals brechen ?
Weil er zu gekrümmt ist.. Ich weiß es nicht, kann es mir nicht vorstellen, aber habe keine Lust auf Komplikationen
b) wenn er zu gekrümmt ist kann man den Halsstab verstellen
Das ist gut, müsste dann vielleicht mal gemacht werden, obwohl die Krümmung an sich auch eigentlich nicht so groß ist
c) Saitenlage bei mir 2,0651298mm
Alles klar.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@MaccaMcCartney kurze Info: Ich habe den Titel ein wenig verändert bzw. ergänzt..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nun, viele Gitarristen haben gerne einen leicht gekrümmten Hals. Das ist ganz normal. Du kannst ihn auch kerzengerade einstellen oder einstellen lassen. Dafür hast Du ja den Halsstab. Viele Gitarren haben heute die Möglichkeit, den Halsstab in beide Richtungen zu verstellen, so dass sich der Hals entweder in die eine oder in die andere Richtung krümmt. Viele "Blueser" mögen den leicht gekrümmten Hals.
Danke für die generelle Info
Am einfachsten siehst Du es, wenn Du im 1. Bund einen Capodaster anlegst und mit dem Finger die Saite auf den letzten Bund drückst. Dann sieht man recht gut, wie der Hals gekrümmt ist.
Ist gar nicht mal so viel eigentlich. Werde ich mal messen
Du musst Dir also keine Sorgen machen.
Alles klar, danke.
Die Saitenlage hängt allerdings von mehr Faktoren ab als nur von der Halskrümmung.
Das stimmt, ist mir auch bewusst. Bin jetzt aber lediglich auf die Krümmung eingegangen, da ich das tendenziell am meisten Respekt vor habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eine leichte Krümmung des Halses konakv zu den Saiten ist gewollt und verhindert/reduziert Schnarren der Saiten auf den Bünden. Diese entsteht durch den Zug der Saiten. Dem entgegen wirkt der gespannte Trussrod im Hals, dessen Spannung justierbar ist, um das ganze z.B. auf verschiedene Saitenstärke einzustellen.
Da bricht nichts, das soll so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Kletterer auch. Vom nach oben gucken. ;)
Komm, wir versuchen dem Kollegen zu helfen.

Weil er zu gekrümmt ist.. Ich weiß es nicht, kann es mir nicht vorstellen, aber habe keine Lust auf Komplikationen
Da bekommst Du keine Komplikationen. Aber Einstellen lassen halte ich für eine gute Sache.
Du scheinst einen Hals bisher noch nicht selber eingestellt zu haben, von daher rate ich Dir, die Gitarre mal abzugeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Eine leichte Krümmung des Halses konakv zu den Saiten ist gewollt und verhindert/reduziert Schnarren der Saiten auf den Bünden. Diese entsteht durch den Zug der Saiten. Dem entgegen wirkt der gespannte Trussrod im Hals, dessen Spannung justierbar ist, um das ganze z.B. auf verschiedene Saitenstärke einzustellen.
Da bricht nichts, das soll so.
Danke.. 👌
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Eine leichte Krümmung des Halses konakv zu den Saiten ist gewollt und verhindert/reduziert Schnarren der Saiten auf den Bünden.
Da ist nicht jeder dieser Meinung. Es gibt durchaus erfahrene Gitarrenbauer, die den Hals kerzengerade bevorzugen, z.B. Dan Erlewine schrieb mal in seinem Buch: Der Hals sollte "dead straight" sein....
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Komm, wir versuchen dem Kollegen zu helfen.
Ist hier wohl öfter so... Die alten Hasen machen da gerne ein paar Scherze...
Sollte man vielleicht mal bedenken, dass man auch mal angefangen hat. Danke, dass du vernünftig antwortest
Da bekommst Du keine Komplikationen. Aber Einstellen lassen halte ich für eine gute Sache.
Du scheinst einen Hals bisher noch nicht selber eingestellt zu haben, von daher rate ich Dir, die Gitarre mal abzugeben.
Das werde ich machen 👌
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sollte man vielleicht mal bedenken, dass man auch mal angefangen hat. 👌
Kurzes Statement dazu: Nachdem schon einige passend geantwortet haben, muss ich da nichts wiederholen.
Mir liegt es fern, mich über den Threadsteller lustig zu machen, ehrlich! Ich fand einfach die Vorstellung eines Gitarristen mit krummen Hals sehr lustig, Situationskomik sozusagen. Muss ja nicht jeder mitlachen, auch wenn es gesünder wäre.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 6 Benutzer
Drück mal bitte den ersten Bund und den Bund, an dem der Hals in den Korpus übergeht, runter und schau wie viel Abstand zwischen Saiten und Bundstäbchen ist. Gemessen an diesem Abstand weiß man ob man an den Trussrod gehen will oder sich doch eher hinten an der Brücke ans Werk macht.

Eine leichte Krümmung ist quasi "Pflicht". Mag Leute geben die den Hals kerzengerade bevorzugen aus mir unerklärlichen Gründen aber eine Gitarre mit guter Saitenlage über das gesamte Griffbrett und keinem übermäßigen Schnarren gibt es nur mit leicht gekrümmten Hals.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kurzes Statement dazu: Nachdem schon einige passend geantwortet haben, muss ich da nichts wiederholen.
Verständlich
Mir liegt es fern, mich über den Threadsteller lustig zu machen, ehrlich!
Fande das auch nicht schlimm o.ä.
Ich fand einfach die Vorstellung eines Gitarristen mit krummen Hals sehr lustig, Situationskomik sozusagen. Muss ja nicht jeder mitlachen, auch wenn es gesünder wäre.
Ist eigentlich auch lustig, spreche nur generell von einigen Usern hier
 
Bei meiner Player Stratocaster mit Floyd Rose war der Spannstab so fest und schwer zu verstellen, dass ich dachte den Spannstab bzw. dessen Inbuseinsatz zu beschädigen.Der ließ sich nur mit gleichzeitigen leichten Hammerschlägen auf den Schlüssel bewegen.Um den Hals hatte ich weniger Angst,eher irgendwo dagegen zu hauen.
20240211_174843.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Drück mal bitte den ersten Bund und den Bund, an dem der Hals in den Korpus übergeht, runter und schau wie viel Abstand zwischen Saiten und Bundstäbchen ist.
Das ist so etwa 0,5mm
 
Das ist so etwa 0,5mm
0,5mm klingt für meinen Geschmack nach zuviel. Ich persönlich würde eher die Hälfte anpeilen aber das ist letzendlich auch subjektiv. Wird die Saitenlage merklich höher je weiter du den Hals hochgehst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Moin,

Vorweg erstmal sorry für diese komische Frage...
Habe mir neulich eine Telecaster Player II geholt.. Meine erste E Gitarre
Heute habe ich mich mal dran gemacht, die Oktavreinheit einzustellen..so weit alles gut.
Allerdings habe ich dann bemerkt, dass die Saitenlage am 12.Bund bei der tiefen E Saite bei etwa 2,4 - 2,5mm ist.. Der Hals ist leicht gekrümmt sieht man aber nur bei genauerem Hinschauen.
Muss man sich da Gedanken machen, ob der Hals brechen könnte (gehe ich eher nicht von aus...)
Ich lasse die Klampfe demnächst mal perfekt von einem Gitarrenbauer einstellen und lasse mir das genauer erklären.
Wie hoch habt ihr so die Saitenlage eurer Telecaster?
Besten Dank..
Die Saitenhöhe ist immer ein Kompromiss.
Zu niedrige Saitenlage macht sauberes Saiten ziehen schwieriger, die Saiten können leichter schnarren, erleichtern dafür schnelleres spielen.
Für mich im zwölften Bund Abstand tiefe E Saite Bundstab 1,8 - 2,0 mm , zu den dünneren Saiten etwas tiefer möglich.
Ich nehme ein 2,0 und 1,5 mm Plektrum zum messen.
Ich versuche meine Gitarrenhälse immer so gerade wie möglich zu spannen, das funktioniert aber eben nur mit einem idealen Sattel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben