
Kilo81
Registrierter Benutzer
MUSIC STORE 19" Steckdosenleiste 1HE
Die Geräte in einem Rack wollen natürlich mit Strom versorgt werden.
Jetzt könnte man jedes Gerät an eine externe Steckdosenleiste stecken oder aber direkt im Rack verkabeln, sodass man nachher nur noch 1 Anschluss nach außen hat für die Stromversorgung.
Da ich genau dies für mein Rack und nicht viel ausgeben wollte, habe ich mich dann für die Steckdosenleiste aus dem Haus Music Store entschieden.
Was ich wollte
Zum Einen wollte ich mindestens 8 Steckplätze für 230V Geräte. Im Rack sitzen zur Zeit zwar nur 3 Geräte aber dazu später mehr.
Außerdem war es mir extrem wichtig einen Schalter an der Steckdosenleiste zu haben um eben zentral alles ein- und ausschalten zu können. Hierbei war es mir ebenfalls wichtig, den Schalter auf der Vorderseite zu haben während die eigentlichen Steckmöglichkeiten nach hinten gerichtet sind.
Was ich bekam
Eine ordentlich verarbeitete Steckerleiste aus Metall mit wechselbaren Montagewinkel. Das heißt, man kann die Winkel so umbauen, dass entweder der Schalter bzw. die Steckplätze nach vorne aus dem Rack ragen oder eben nach hinten. Super!
Verwendung
Es kommt natürlich immer darauf an was für ein Rack man hat bzw. für welchen Verwendungszweck.
Da ich mein Rack zu Hause im Recording benutze war es für mich natürlich sinnvoll vorne ein- und ausschalten zu können sowie die Stecker hinten versteckt einstecken zu können. Zusätzlich zu den Geräten im Rack habe ich noch eine LED Lampe, meinen beleuchteten Kopfhörerständer sowie mein TASCAM 2488 in die Steckdosenleiste eingesteckt. Beim Einschalten geht dann quasi all das an, was ich zum gemütlichen Recording zu Hause brauche.
Einziger "Nachteil" ist der Abgang der Netzanschlussleitung. Okay, zur Verteidigung muss man sagen, dass nur wenige Steckdosenleisten den Abgang nach hinten raus haben. Und wenn dann sind diese auch in einem ganz anderen Preissegment. Dennoch sollte man beachten, dass es ganz schön eng werden kann.
Fazit
Das gute Stück kostet bei Music Store in Köln 25 Euro und ist was Preis/Leistung betrifft wirklich günstig. Zumal mit Ein- und Ausschalter und wechselbaren Rackwinkel.
Es gibt weder eine Sicherung, noch einen FI oder sonstige Überspannungsschutzeinrichtungen was aber bei dem Preis relativ normal ist.
Schaut man sich mal das Typenschild an und recherchiert ein wenig, dann findet man selbige Steckdosenleiste, hergestellt in China. Wer hätte das gedacht? Kosten dort zwischen 6-8 Dollar (exkl. Versand, Zoll, etc.). Man könnte also ein wenig sparen wenn man Glück hat. Aber auch wenn es sich um die gleiche Steckdosenleiste handelt sollte ein Kauf beim hiesigen Händler natürlich vorgezogen werden. Gerade was Elektro betrifft. Music Store tritt hier als Inverkehrbringer dementsprechend als Hersteller auf.
Wer eine einfache aber trotzdem recht gute Steckdosenleiste sucht welche aus Metall ist, sich einfach einbauen lässt und zusätzlich einen Schalter besitzt, der ist mit der 25 Euro Leiste aus dem Music Store wirklich bestens bedient. Ich kann sie nur weiterempfehlen.
Die Geräte in einem Rack wollen natürlich mit Strom versorgt werden.
Jetzt könnte man jedes Gerät an eine externe Steckdosenleiste stecken oder aber direkt im Rack verkabeln, sodass man nachher nur noch 1 Anschluss nach außen hat für die Stromversorgung.
Da ich genau dies für mein Rack und nicht viel ausgeben wollte, habe ich mich dann für die Steckdosenleiste aus dem Haus Music Store entschieden.
Was ich wollte
Zum Einen wollte ich mindestens 8 Steckplätze für 230V Geräte. Im Rack sitzen zur Zeit zwar nur 3 Geräte aber dazu später mehr.
Außerdem war es mir extrem wichtig einen Schalter an der Steckdosenleiste zu haben um eben zentral alles ein- und ausschalten zu können. Hierbei war es mir ebenfalls wichtig, den Schalter auf der Vorderseite zu haben während die eigentlichen Steckmöglichkeiten nach hinten gerichtet sind.
Was ich bekam
Eine ordentlich verarbeitete Steckerleiste aus Metall mit wechselbaren Montagewinkel. Das heißt, man kann die Winkel so umbauen, dass entweder der Schalter bzw. die Steckplätze nach vorne aus dem Rack ragen oder eben nach hinten. Super!
Verwendung
Es kommt natürlich immer darauf an was für ein Rack man hat bzw. für welchen Verwendungszweck.
Da ich mein Rack zu Hause im Recording benutze war es für mich natürlich sinnvoll vorne ein- und ausschalten zu können sowie die Stecker hinten versteckt einstecken zu können. Zusätzlich zu den Geräten im Rack habe ich noch eine LED Lampe, meinen beleuchteten Kopfhörerständer sowie mein TASCAM 2488 in die Steckdosenleiste eingesteckt. Beim Einschalten geht dann quasi all das an, was ich zum gemütlichen Recording zu Hause brauche.
Einziger "Nachteil" ist der Abgang der Netzanschlussleitung. Okay, zur Verteidigung muss man sagen, dass nur wenige Steckdosenleisten den Abgang nach hinten raus haben. Und wenn dann sind diese auch in einem ganz anderen Preissegment. Dennoch sollte man beachten, dass es ganz schön eng werden kann.
Fazit
Das gute Stück kostet bei Music Store in Köln 25 Euro und ist was Preis/Leistung betrifft wirklich günstig. Zumal mit Ein- und Ausschalter und wechselbaren Rackwinkel.
Es gibt weder eine Sicherung, noch einen FI oder sonstige Überspannungsschutzeinrichtungen was aber bei dem Preis relativ normal ist.
Schaut man sich mal das Typenschild an und recherchiert ein wenig, dann findet man selbige Steckdosenleiste, hergestellt in China. Wer hätte das gedacht? Kosten dort zwischen 6-8 Dollar (exkl. Versand, Zoll, etc.). Man könnte also ein wenig sparen wenn man Glück hat. Aber auch wenn es sich um die gleiche Steckdosenleiste handelt sollte ein Kauf beim hiesigen Händler natürlich vorgezogen werden. Gerade was Elektro betrifft. Music Store tritt hier als Inverkehrbringer dementsprechend als Hersteller auf.
Wer eine einfache aber trotzdem recht gute Steckdosenleiste sucht welche aus Metall ist, sich einfach einbauen lässt und zusätzlich einen Schalter besitzt, der ist mit der 25 Euro Leiste aus dem Music Store wirklich bestens bedient. Ich kann sie nur weiterempfehlen.