Stereo Kopfhörer Mixes mit X32R und Mixing Station

Michael Scratch
Michael Scratch
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.07.25
Registriert
29.04.23
Beiträge
2.079
Kekse
14.848
Ort
Kleines Nest nordlich von Nürnberg
Hallo Liebe Forengemeinde,

wir haben für unsere Band nun ein Behringer X32R und ich arbeite mich gerade in dieses und die Software Mixing Station ein.

Wir sind 6 Musiker und ich frage mich gerade, ob und wenn ja, wie es möglich sein könnte, 6 Stereo Kopfhörermixes zu erstellen.

Ausgänge hätte ich ja eigentlich genug:

8 XLR Outs und 6 Aux als (Stereo?)-Klinken.

Ich hatte nun folgendes gedacht:

Stereo Kopfhörermix 1: XLR-Out 1 + 2 beschickt über Mixbus 1 + 2
Stereo Kopfhörermix 2: XLR-Out 3 + 4 beschickt über Mixbus 3 + 4
Stereo Kopfhörermix 3: XLR-Out 5 + 6 beschickt über Mixbus 5 + 6
Stereo Kopfhörermix 4: Aux-Out 1 + 2 beschickt über Mixbus 7 + 8
Stereo Kopfhörermix 5: Aux-Out 3 + 4 beschickt über Mixbus 9 + 10
Stereo Kopfhörermix 6: Aux-Out 5 + 6 beschickt über Mixbus 11 + 12

Die Stereosumme für FOH geht dann über XLR-Out 7/8 raus.



Fragen dazu:
1.) Funktioniert das so oder habe ich einen Denkfehler drin?

2.) Handelt es sich bei den Aux-Ausgängen tatsächlich wie angenommen um symmetrische Klinkenausgänge?

3.) Wie kann ich jeweils zwei Mixbusse als Stereopaar definieren?

4.) Wie und wo kann ich über die Software Mixing Station die Mixbusse beschriften, so wie ich das z.B. mit den Kanalzügen machen kann, sodass man sich nicht merken muss, wer nun welchen Mixbus als Monitor nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast nur einen (Denk)fehler in deiner Auflistung, aber das ist wohl nur ein Typo, du meinst sicher :
Stereo Kopfhörermix 5: Aux-Out 3 + 4 beschickt über Mixbus 9 + 10
Stereo Kopfhörermix 6: Aux-Out 5 + 6 beschickt über Mixbus 11 + 12
Gibt keine 7 Aux Outs ;)
2.) Handelt es sich bei den Aux-Ausgängen tatsächlich wie angenommen um symmetrische Klinkenausgänge?
ja, wobei du die auch als TS Outs nutzen kannst, wenn es nicht zu lange Wege zu den IEM sind, und die Sender womöglich sogar im selben Rack verbaut sind.
3.) Wie kann ich jeweils zwei Mixbusse als Stereopaar definieren?
einfach die jeweiligen Busse Linken, also 1, 3, 5, 7, 9, 11
4.) Wie und wo kann ich über die Software Mixing Station die Mixbusse beschriften, so wie ich das z.B. mit den Kanalzügen machen kann, sodass man sich nicht merken muss, wer nun welchen Mixbus als Monitor nutzt.
Wo man in der Mixing Station Namen für die Channel, Mixbusse etc vergibt, kann ich dir adhoc nicht sagen. Das sollte sicher gehen, genau wie man ja auch für die Inputs Namen vergibt, und kann Im Zweifelsfall jemand sagen, der mit der Mixing Station besser vertraut ist. Ich nutze hauptsächlich die X32-Mix, und da gibt's pro Channel und auch für die MixBusse einen Reiter 'Naming'. Das wird dann auf jeden Fall auch genauso in der MixingStation angezeigt.
 
Einfach lange auf den Mixbus Namen tippen und dann ändern. So wie in der Channel Beschriftung.
 
Hier zB.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-07-12-18-05-53-483_org.devcore.mixingstation_1.jpg
    Screenshot_2025-07-12-18-05-53-483_org.devcore.mixingstation_1.jpg
    86 KB · Aufrufe: 7
1752336953712.png



Alternative Variante, nicht ganz so versteckt, ist via Tools:
1752337044277.png


2.) Handelt es sich bei den Aux-Ausgängen tatsächlich wie angenommen um symmetrische Klinkenausgänge?
Da ist die aktuelle Doku etwas widersprüchlich. In den Specs steht:
1752337211337.png

im Blockschaltbild findet man aber das da:
1752337286205.png

Und das deutet aber auf unbalanced Outs hin.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben