Defekten JCM 900 SLX überprüfen - Wo und wie ansetzen ?

  • Ersteller ChristianZ_aus_A
  • Erstellt am
ich muss aber die ganzen Spezial-Musik-Elektronik-Händler in Schutz nehmen, die haben ein eng begrenztes, kleines und sehr spezielles Produktangebot und können nicht so kalkulieren wie die großen Händler wie Reichelt, Mouser usw.
Ich sehe nur auf der anderen Seite, dass viele Musiker oft knapp bei Kasse sind und jeden Euro 2 mal umdrehen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Wegen Post #24 "gelöscht".

Ich werde TAD bzgl. Röhren weiterhin empfehlen.

Und wie @bluesfreak geschrieben hat, ist jeder frei Preise zu vergleichen und sonst wo zu kaufen.

Nix anderes wollte ich damit sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt ein Doktor, da braucht man dementsprechend auch Apothekerpreise.
Schon mal bei Tube Town geschaut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
[OT Rant ON]

Ich seh diese ganze Preispolitkdiskussion mit sehr skeptischem Blick, da den meisten Leuten, die sich über Preise mokieren, ganz klar der betriebswirtschaftliche Hintergrund fehlt und viele Parameter die da mit reinspielen nicht bekannt sind oder einfach ignoriert werden.
Die meisten dieser Personen würden, wenn sie sich slbstständig machen müssten, vermutlich mit fliegenden Fahnen in die Insolvenz rutschen ohne je irgendwie wirklich was verdient zu haben.
Insofern sei gesagt, es steht jedem frei sich sein Zeug da zu kaufen wo er es gefunden hat, zu dem Preis den er gewillt ist zu zahlen.
Es besteht kein Problem wenn andere Quellen mit abweichenden Preisen dargestellt werden, aber die Preisgestaltung hervorzuheben und zu kritisieren sollte einfach unterlassen werden.

[OT Rant OFF]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
C8 und die 4 Dioden sind für die Röhrenheizung einer Vorstufenröhre zuständig. C8 zwingend tauschen, weil aufgebläht. 4,7mF kann man auch gegen 10mF ersetzen. Das würde für geringfügig weniger Restwelligkeit der DC Spannung sorgen und macht ziemlich sicher nur wenige mV aus. Bringt also so gut wie nix.

Die Dioden 1N4004 sind mehr als ok, bzgl. der Spannungsfestigkeit. Die 1n4007 kann man einsetzen, gewinnt aber im Heizkreis nichts, da die Spannungsfestigkeit der 4007 die Heizspannung um das ca. 100-fache übersteigt und die Strombelastbarkeit der der 4004 gleicht. Die 12AX7 zieht maximal 300mA Heizstrom. Da reicht die Strombelastbarkeit der 1N400x Dioden allemal.

Die Elkos für die Hochspannung muss man nicht tauschen, wenn sie ok sind. If it ain´t broke, don´t fix it. Was man aber tun kann, wenn man möchte ist: alle Elkos auf dem Board tauschen, wenn man es eh schon ausgebaut hat.

So auch die Endröhren.... Wenn sie arbeiten und der Bias und das Ausgangssignal passt, könnte man sie drinlassen. Aber schön sind so zusammengewürfelte Röhren nicht in einer Endstufe. Ich würde über ein neues Quartett Endröhren nachdenken.

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
4,7mF kann man auch gegen 10mF ersetzen.
und damit den Originalzustand wieder herstellen der die Spezifikationen des BR um 100% überschreitet. Den verbauten 1N400x kanns evtl Wurst sein, aber auch hier: So ein leerer 10mF Becher zieht Strom, und zwar heftig.
Die 12AX7 zieht maximal 300mA Heizstrom. Da reicht die Strombelastbarkeit der 1N400x Dioden allemal.
Ja, aber den Wert bitte x3 nehmen da die ersten 3 Röhren DC geheizt sind, was dann zusammen 900mA macht..und da nicht Anlaufstrombegrenzt beim Einschalten mehrere Ampere....

Die Elkos für die Hochspannung muss man nicht tauschen, wenn sie ok sind. If it ain´t broke, don´t fix it.
Der Amp ist 30 Jahre alt, wenn man schon drinnen ist, dann ordentlich und insbesondere die 33uF/350V sind die Glättkondensatoren der Vorstufe, da sollte es, vor allem beim SLX, schon brummfrei sein.

Die 50+50uF LCR Coladosen könnten noch gut sein wenn der Amp nie viel betrieben wurde, ich würde aber trotzdem zum Tausch raten wenn man eh schon am Herzen operiert.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Mein Plan, der aus dem Internet kam, war nahezu unlesbar. Lesen konnte ich nur dass V3 vom Gleichrichter versorgt wird. Aber wenn es die 3 Preamp Röhren sind....auch ok. Danke für die Korrektur.

Aber für mein Verständnis bzgl. des Anlaufheiz- und Ladestroms: wenn 3 Röhren einen Anschaltstrom vom "mehreren Ampere" ziehen UND der Siebelko zusätzlich "heftig" Strom zieht, warum brennen dann die 1N400x Dioden nicht durch?

Aus meinem unleserlichen Plan geht auch nicht hervor, mit welcher Spannung die Heizung betrieben wird. Der Heizstrom verringert sich um 50% wenn er statt mit 6,3 mit 12,6V betrieben werden.

Michael
 
Der Amp ist wieder heile, ich hatte mich doch spontan entschieden, ihn bei einem Tech instand setzen zu lassen.
Gestern abgegeben und schon heute konnte ich ihn wieder abholen.
Getauscht wurden die genannten Teile, der C8 Kondi hat wieder den ursprünglichen Wert, da er mit 4700uF wohl recht stark gebrummt hatte

Habe ihn jetzt lediglich am Two Notes Captor getestet. Hatte mir ja vorher einige Demos zum 900 SL-X angesehen, da war der Sound für mich okay, über Captor und Genome als IR Loader klingt er aber super dünn. Möchte nicht ausschließen, dass es an mir lag, verglichen mit den Demos ist das so gar nicht mein Fall.
Bass ist auf maximaler Stellung schon wenig, runtergedreht ist dann fast nix mehr da. Das die 900er wenig Bass haben, liest man ja, aber so wenig hatte ich nicht erwartet.

Mal sehen, evtl teste ich ihn an einem Lautsprecher, geplant war eigentlich, ihn rein per Captor zu nutzen.
Notfalls geht er halt wieder, wenn ich damit nicht warm werde. Der Amp selbst, neue Röhren und der Service lagen zusammen noch immer unter 500€, das sollte man dafür auch wieder bekommen
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben