
Michael Scratch
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.08.25
- Registriert
- 29.04.23
- Beiträge
- 2.154
- Kekse
- 14.858
Wir haben nun überlegt, Highway to hell als Zugabe zu spielen bei unserem ersten Auftritt.
Jetzt will ich das "mal auf die Schnelle" (haha) am Bass drauf schaffen und habe mich dazu im Netz umgesehen, wie andere das spielen.
Ich finde dabei ganz unterschiedliche Fingersätze und Tonlagen - und ich spreche jetzt nicht davon, dass ACDC das einen 1/4 Ton tiefer gestimmt haben!
Sondern z.B. der Einsatz auf dem E: Einige spielen es
- in der zweiten Lage der D-Saite.
View: https://www.youtube.com/watch?v=MSWwKX3W4y4
Andere auf der
- tiefen E-Leersaite
View: https://www.youtube.com/watch?v=v8wN90m8FBg
- auf der A-Saite im 7ten Bund
View: https://www.youtube.com/watch?v=9ecAWn9IMvU
Wenn ich auf das Original höre, fällt es mir schwer, zu erkennen, wo Cliff Wiliams das spielt, ohne einen EQ einzuschleifen und den Bass zu verstärken. Ich vermute aber, er spielt eher das tiefe E.
Ähnliches Thema bei anderen Songs, z.B. "With or without you" von U2. Auf einem Video von U2 erkenne ich, dass der Bassist sehr reduziert was slides etc. betrifft und auch die Töne als Leersaiten spielt. Ich habe mir das anders angeeignet und spiele Töne in höheren Lagen auf den tieferen Saiten und nutze auch ab und an Slides.
Klar, man kann einen Song immer auf unterschiedliche Arten spielen, je nachdem, was man klanglich erreichen will und wie man einen Song persönlich interpretiert. Doch für einen relativen Bass-Anfänger kann das verwirrend sein und ich suche dann nach Orientierung in Form einer Regel (die es natürlich so nicht gibt).
Wie macht Ihr das? Spielt Ihr eher in die tieferen Lagen auf höheren Saiten? Wann nutzt ihr Leersaiten und wann nicht?
Welchen Fingersatz der oben genannten Videos würdet Ihr wählen?
Jetzt will ich das "mal auf die Schnelle" (haha) am Bass drauf schaffen und habe mich dazu im Netz umgesehen, wie andere das spielen.
Ich finde dabei ganz unterschiedliche Fingersätze und Tonlagen - und ich spreche jetzt nicht davon, dass ACDC das einen 1/4 Ton tiefer gestimmt haben!
Sondern z.B. der Einsatz auf dem E: Einige spielen es
- in der zweiten Lage der D-Saite.
View: https://www.youtube.com/watch?v=MSWwKX3W4y4
Andere auf der
- tiefen E-Leersaite
View: https://www.youtube.com/watch?v=v8wN90m8FBg
- auf der A-Saite im 7ten Bund
View: https://www.youtube.com/watch?v=9ecAWn9IMvU
Wenn ich auf das Original höre, fällt es mir schwer, zu erkennen, wo Cliff Wiliams das spielt, ohne einen EQ einzuschleifen und den Bass zu verstärken. Ich vermute aber, er spielt eher das tiefe E.
Ähnliches Thema bei anderen Songs, z.B. "With or without you" von U2. Auf einem Video von U2 erkenne ich, dass der Bassist sehr reduziert was slides etc. betrifft und auch die Töne als Leersaiten spielt. Ich habe mir das anders angeeignet und spiele Töne in höheren Lagen auf den tieferen Saiten und nutze auch ab und an Slides.
Klar, man kann einen Song immer auf unterschiedliche Arten spielen, je nachdem, was man klanglich erreichen will und wie man einen Song persönlich interpretiert. Doch für einen relativen Bass-Anfänger kann das verwirrend sein und ich suche dann nach Orientierung in Form einer Regel (die es natürlich so nicht gibt).
Wie macht Ihr das? Spielt Ihr eher in die tieferen Lagen auf höheren Saiten? Wann nutzt ihr Leersaiten und wann nicht?
Welchen Fingersatz der oben genannten Videos würdet Ihr wählen?