Akustische Gitarren und Dead Spot

  • Ersteller Gitarrenzupfer
  • Erstellt am
ich weiss nicht, ob @Gitarrenzupfer noch am Thema ist/bleibt, ich würde dezent weiterführen....
Sehr guter Plan! Ich schaue durchaus ab und zu rein, aber hahbe zwischendurch auch andere Themen ausserhalb der Musik. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe auch Deadspots sn der akustischen allerdings in einer Lage die ich selten bespiele . So stört es mich nicht so viel .
 
Ein Gitarrenbauer versucht beim Bau zwischen gar keiner Resonanz und Resonanz den goldenen Mittelweg zu finden, denn beide Extreme gilt es zu vermeiden.
Das heißt aber auch, dass alle Saiteninstrumente sicht nicht linear verhalten sondern einige Frequenzen verstärkt und einige gedämpft wiedergeben.
Jedes Saiteninstrument hat Töne, die weniger lang klingen. Das liegt in der Natur der Sache.
sehr interessant, denn, das würde bedeuten, dass wirklich jedes Instrument aus der gehobenen Preisklasse, sagen wir mal, so ab 2400.-, auch mit dieser Physik behaftet sind, und die richtig teuren Instrumente auch?
Es würde aber auch bedeuten, dass ein Gitarrenbauer es versteht, diesen/diese Deadspot so zu "verschieben", dass sie sich nicht mehr auf dem Griffbrett befinden, durch die geeignete Holzauswahl.
Ich habe auch Deadspots sn der akustischen
Meine Framus ist wahrlich kein hochpreisiges Instrument. Trotzdem klingt sie für meine bescheidenen akustischen Verhätnisse sehr gut, bis auf die besagte Stelle. Offenbar wird dieses besagte Spektrum gedämpft, wenn ich sie im Sitzen spiele (entweder ist es der Boden, oder die Decke), wenn ich diesen Ton im 11ten Bund anschlage, wenn es im Gitarrenständer steht, ist der Deadspot weg. Daraus schließe ich, entweder ist es die schlechte Holzauswahl, da Niederpreisig, oder "schlechte" Konstruktion.
Ich will hier keine wilden Thesen, oder Behauptungen aufstellen. Spannend ist es allemal, warum Deadspots entstehen, ob man sie tatsächlich konstruktiv umgehen kann.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben