Hagstrom Ultra Swede Hals einstellen (Inbus unbeweglich -> Tipps?)

O
OtisX
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.09.25
Registriert
18.09.25
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zum Einstellen des Halses meiner Hagstrom Ultra Swede (ca. 10 Jahre alt).
Ich habe festgestellt, dass die tiefe E Saite in den ersten Bünden schnarrt, und hab mir ein Video zum Thema angesehen.

Als ich den richtigen Inbusschlüssel gefunden hatte, mußte ich jedoch feststellen, dass sich der Halsmechanismus? nicht bewegen läßt.
Mit Gewalt habe ich es lieber nicht versucht.

Die Saiten hatte ich zuvor bereits etwas entpannt.

Gibt es da einen Trick, oder ist da was kaputt?

MfG OtisX
 
Hallo OtisX,

Mhhh also so Halsstabmuttern können schonmal recht schwergängig sein. Da hilft oft ein Inbusschlüssel der größer ist. Dann hast du mehr Hebel. Wenn jetzt die Mutter seid 10 Jahren nicht bewegt wurde können die auch mal „festbacken“. Gewalt ist da jetzt relativ natürlich aber mit Kraft und gesunden Menschenverstand kann man da schon rangehen. Dann vielleicht lieber in Richtung lose. Immer kleinen Schritten. Und natürlich gucken ob der Inbusschlüssel guckt packt.

Bedenke aber, dass Schnarren in den tiefen Bünden, so ca.1.-3., weniger mit der Halskrümmung zu tun hat. Eher mit dem Sattel.

LG
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 3 Benutzer
Bedenke aber, dass Schnarren in den tiefen Bünden, so ca.1.-3., weniger mit der Halskrümmung zu tun hat. Eher mit dem Sattel.

Im ersten Bund (also Saite leer gespielt) - ja.
Ab dem zweiten Bund (also mit gedrückt/barre im ersten Bund) spielt der Sattel keine Rolle mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn es schnarrt, musst Du ja ohnehin in Richtung lose drehen, also links herum. Da kannst Du ruhig ein bisschen Kraft rein stecken. Ich hatte das Problem auch neulich bei einer '62er Höfner Club 40. Ich habe den Innensechskant-Schlüssel dann mit einer Kombizange gedreht. Jetzt geht er wieder in beiden Richtungen.

Starte mit einer achtel Drehung und warte dann ein Weilchen, damit das Holz dem Stab folgen kann. Die Saiten kannst Du ruhig wieder in Tune bringen, solange Du nicht nach rechts drehen musst.
 
Vorsicht Leute, bevor wieder wie wild rumgeschraubt wird, sollte zunächst der Ist-Zustand festgestellt werden.


Neck-Relief, Saitenlage am 12. Bund, und wenn es in den tieferen Lagen scheppert, die Tiefe der Sattelkerben prüfen. Ebenso überprüfen, ob Bünde abgenutzt sind. Bevor dies nicht klar ist, würde ich nirgends drehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke euch allen. Ich habe mit etwas mehr Kraft probiert, dann hat sie sich gelöst.
Gibt es einen Trick um zu sehen wie gerade der Hals sein sollte?

In wieweit die Sattelkerben korrekt sind, kann ich leider nicht sagen. Die Bünde sehen normal aus.
Ich bin dann die Bünde aller Saiten entlang gegangen um noch das letzte Schnarren zu finden und habe noch die Bridge etwas verändert. Jetzt schnarrt nichts mehr, und die Saiten liegen auch ganz gut.

Die Oktavreinheit habe ich noch etwas justieren müssen, aber das paßt jetzt auch.

Zusatzfrage:
Ich habe gelesen, dass viele das Griffbrett mit Zitronenöl behandeln, aber auf der Hagstrom-Homepage steht, mann solle Paraffinöl nehmen.

Was nehmt ihr so?
 
Gibt es einen Trick um zu sehen wie gerade der Hals sein sollte?
Saite an ersten und letzten Bund drücken: die Saiten wird perfekt gerade verlaufen, der Hals sollte dann ebenso gerade sein (kein bzw. ein wenig Spiel am 12. Bund)
Jetzt schnarrt nichts mehr, und die Saiten liegen auch ganz gut
Dann musst du auch nichts mehr machen und messen.
Zusatzfrage:
Ich habe gelesen, dass viele das Griffbrett mit Zitronenöl behandeln
:popcorn2:
Was nehmt ihr so?
Seit 2-3 Jahren nichts mehr.
 
Zusatzfrage:
Ich habe gelesen, dass viele das Griffbrett mit Zitronenöl behandeln, aber auf der Hagstrom-Homepage steht, mann solle Paraffinöl nehmen.

Was nehmt ihr so?
Bei dunklen Hölzern Das Lemon Oil von Dunlop. Bei hellen Hölzern Fingerboard (fretboard) remedy von Fender.
In wieweit die Sattelkerben korrekt sind, kann ich leider nicht sagen. Die Bünde sehen normal aus.
Ich bin dann die Bünde aller Saiten entlang gegangen um noch das letzte Schnarren zu finden und habe noch die Bridge etwas verändert. Jetzt schnarrt nichts mehr, und die Saiten liegen auch ganz gut.
Dann ist ja gut
Danke euch allen. Ich habe mit etwas mehr Kraft probiert, dann hat sie sich gelöst.
Gibt es einen Trick um zu sehen wie gerade der Hals sein sollte?
Man kann auch von der kopfplatte aus runter Richtung Korpus peilen. Dann kann man die E Saite als Referenz nehmen:)
 
Saite an ersten und letzten Bund drücken: die Saiten wird perfekt gerade verlaufen, der Hals sollte dann ebenso gerade sein (kein bzw. ein wenig Spiel am 12. Bund)

Ich kenne das so, das man die Saite am ersten und an dem Bund niederdrückt, wo der Hals in Korpus übergeht (ca 14./15. Bund). Beim 7. Bund sollte dann ein klein bisschen Luft sein, ca 0,1 bis 0,3mm.
Kann aber auch etwas weniger/mehr sein, je nach Spielweise.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben