CME WIDI Bud Pro - Empfang von MIDI-Daten zweier Devices gleichzeitig möglich?

  • Ersteller banjogit
  • Erstellt am
banjogit
banjogit
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.10.25
Registriert
21.06.06
Beiträge
2.191
Kekse
5.332
Hallo zusammen,

kennt sich jemand mit den Produkten der Firma CME WIDI aus?

Ich habe folgende Anforderung und es gelingt mir nicht sie umzusetzen:

1. Der WIDI Bud Pro steckt in einem USB-Port von meinem Windows 11 PC.
2. Der WIDI Master steckt in den fünfpoligen DIN MIDI-Anschlüssen meines Keyboards. Mit dem Keyboard möchte ich MIDI Daten in den PC senden um Instrumente in Native Instruments Kontakt anzusteuern bzw. zu spielen.
3. Und ich habe noch ein Android-Tablet über dessen Bluetooth-Funktion ich ebenfalls MIDI Daten an den PC senden möchte.

Hier die Links zu den Produkten:

Jetzt die Frage:
Ist es möglich mit dem WIDI Bud Pro MIDI-Daten von beiden Devices (Tablet und Keyboard) gleichzeitig zu empfangen? Angeblich soll dies über die Erstellung einer Gruppe möglich sein. Aber es gelingt mir nicht.
Deshalb die Frage - sollte das überhaupt funktionieren oder muss ich dazu noch weitere Produkte anschaffen (z.B. den WIDI UHost)?

Die Ansteuerung einzeln ist übrigens kein Problem. Ich kann vom Tablet aus MIDI-Daten in den PC senden ODER mit dem Keyboard die Instrumente in Kontakt spielen, aber halt nicht beides gleichzeitig. Der WIDI Bud Pro scheint sich immer nur mit einem Gerät verbinden zu können.

Vielen Dank für jede Hilfe
-banjogit-
 
Ich habe jetzt lange rumgeforscht und probiert und bin zu keinem Ergebnis gekommen, außer das was die KI ausspuckt:

"Android as a Peripheral: An Android operating system itself cannot be added as a peripheral to a WIDI Group"

Tja, dann scheint das wohl nicht zu klappen. Interessant wäre, ob es gelänge, wenn ich bspw. einen WIDI Uhost über den USB-C Anschluss ans Tablet hänge, und das Android-Tablet somit über den Uhost in eine Gruppe mit dem WIDI Bud Pro als "Central"legen kann. Vielleicht probiere ich das bei Gelegenheit mal aus. Lästig wäre dann nur, dass vom Tablet wiederum eine Kabel runterhängt, was ich eigentlich nicht möchte.
 
nein, das klappt nicht.

Was geht sind Gruppen mit mehreren CMEs. Das heißt der Master und UHost könnten beide zum Bud Pro senden. Das mache ich so. Uhost am Rechner und zwei Master in den Keys!
 
... Master und UHost könnten beide zum Bud Pro senden....

Mir geht es ja darum MIDI Befehle von einem Android-Tablet und einem Roland Synthesizer parallel auf einen WIDI Bud Pro zu senden.
Demnach folgende Vorgehensweise:
In die 5-poligen DIN Anschlüsse des Roland Synthesizers den WIDI Master stecken, und in den USB-C Anschluss des Tablets einen WIDI Uhost - und dann sollte das mit der Gruppe funktionieren?
 
Genau. Innerhalb der CME Geräte kannst du folgendes machen : 1 Gerät schickt an 5 oder 5 schicken zu einem.
 
D.h. bei Anschluss eines Uhost an mein Android Tablet würde dieses die MIDI-Daten nicht mehr über sein eigenes Bluetooth Signal schicken, sondern über die Funkverbindung des Uhost mit z.b. dem Bud Pro?
 
Das kann ich dir nicht sagen, wie dein Android mit externen Devices umgeht. Er muss das Teil erkennen und dann aaswählbar sein. So wäre es zumindest im Apple Universum und unter windows.
 
Ok, vielleicht probiere es mal aus. Ggf. wird es halt dann eine Retoure.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben