Für mich solls rote Rosen regnen

Klangbutter
Klangbutter
HCA Akkordeon-Spieltechnik
HCA
Zuletzt hier
27.09.25
Registriert
03.10.10
Beiträge
5.425
Kekse
73.777
Ort
Sachsen Anhalt
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 17 Benutzer
Ein wunderbares Lied, schönes Arrangement, dass ich es wunderbar gespielt finde, brauche ich eigentlich gar nicht mehr erwähnen ;)

Danke fürs Einstellen! So kann ich dann wenigstens mit einer Ahnung an Eurem Workshop teilhaben. War bestimmt super.

Finde es auch ein sehr schönes Beispiel für jazzige Akkorde über Standardbass!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kannte auch nur die Knef-Version. Klasse Interpretation und toll gespielt, auch der Sound kommt gut rüber. (y) Akkordeon ist schon ein wunderbares Instrument. Habe ja ein Hohner Akkordeon geerbt, mal sehen ob mich das irgendwann mal anlacht. . . :ROFLMAO:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich glaube du musst zuerst lachen :biggrinB:
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
. . . ist ein rotes Akkordion, könnte klappen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Lieber @Klangbutter ,

eine wunderschön vorgetragene Melodie! Obwohl die Melodie auf einem erstklassigen Konverter-Instrument gespielt wird, ist die Verwendung des Standardbasses fantastisch. Diese Aufnahme ist zudem ein wunderbarer Beweis dafür, dass der Stradella-Bass alle "um-tä-tä"-Klischees weit übertrifft und fantastische Klangkombinationen ermöglicht. Ich musste es mir immer wieder anhören... Einfach wunderschön … DANKE! :hail:

:cheer::cheer::cheer:

Gruß, Vladimir
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich bin immer wieder nostalgisch berührt davon...
"nostalgisch" wäre jetzt nicht das Wort, das ich wählen würde... aber "berührt", ja das trifft es ... wunderschön!:hail:

einfach zum dahinschmelzen... und dann noch dieser wunderschön warme brummende Bass... zum dahinschmelzen... echt!:love:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Gleich 2 Tage später habe ich es beim Seniorentreff gespielt.
Nicht so wie du, lieber Klangbutter, aber gefühlvoll mit viel Emotionen und zur Freude unserer Senioren. Einigen standen Tränen in den Augen. Und dann war es richtig.
Gestern, als wir zur Probe fuhren, erzählten Cantabile! und ich uns noch viel vom Treffen mit Workshop und sind dabei, alles aufzuarbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Na gut, "Für mich soll's rote Rosen regnen" ist somit aus meinem Programm gestrichen.:weep:
 
  • Wow
Reaktionen: 2 Benutzer
Warum? Andere Väter haben auch schöne Söhne
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn du es auf taste adaptiert hast bin ich dankbarer nutzniesser
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie meinst Du das? Das könnte man mMn eigentlich auch auf Taste so spielen , wie @Klangbutter es aufgeschrieben hat ... Bei ein paar Stellen kann man wegen der Spannweite vielleicht die Melodie nicht so lange aushalten. Kannst ja mal probieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
auf taste adaptiert
Also wenn, dann kann das KB natürlich 1000mal besser 😊, und ich will mich da auch nicht einmischen, aber mit ist nur eine Stelle aufgefallen, die so nicht geht, rechte Hand hier
1000082431.jpg

Uwe hält das C unten aus, was sehr schön klingt, da müsste man auf Taste entweder das C loslassen oder die beiden Akkorde tiefer spielen (andere Lage). Oder man spielt die beiden Achtel und die Viertel eine Oktave höher. ...

Sonst finde ich die Schwierigkeit auch, die Akkordoberstimme gut legato zu spielen. Da müsste ich wohl auch den ein oder anderen Ton weglassen 🙄

Sehr schönes Arrangement.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht bin ich einfach nur nicht gut genug. Da wäre z b auch noch der anfang....für mich ist das nur mit viel mut zur Lücke spielbar
 

Anhänge

  • IMG_1609.jpeg
    IMG_1609.jpeg
    182,2 KB · Aufrufe: 6
Computerdruck ...
Gemeint ist es so wie man es hört:
Stell Dir von Eb2 nach D2 einen Legatobogen vor und D1 dann ohne den Balken oben, sondern mit Fähnchen und einem Legatobogen zum Eb1 im nächsten Takt.

d.h. oben Quinte->Sexte.
Hand weg nehmen
unten D->Eb

und ja - da ist eine große Lücke.
Die oberen Noten stellen quasi das Orchester-Vorspiel dar :D
Danach kommt die Hilde
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Vielleicht bin ich einfach nur nicht gut genug.
... oder einfach die Noten nehmen wie wir zu unserem Workshop bekommen haben... reichten die nicht auch schon aus um n richtig schönes Stück draus zu machen?

ein großer Teil der Wirkung kommt ja bei dem Stück oben auch aus den farbigen Akkorden im Bass
 
Wenn du es auf taste adaptiert hast bin ich dankbarer nutzniesser
Ich hab' das ja schon sein langem gespielt, aber halt nicht so. Der Refrain mit der eigentlichen Melodie "unten" gespielt ist einfach super. Kenne die Fachausdrücke nicht und die Noten dazu sind für mich auch nur störendes Beiwerk. Nur, die innovative Spielweise inspiriert mich das Stück vielleicht doch nochmal neu zusammen zu basteln - gerade weil's halt auch so schön ist. Ein Hit auf jeder Geburtstagsfeier (außer Kindergeb.) oder Hochzeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben