Roulette-Spiel No-Name billig-Pickups

  • Ersteller OldRocker
  • Erstellt am
Na ja, man muss schon wissen, was man will. Und was man bekommt.
Viel Output, modern oder Vintage ausgelegt, Keramik-Balkenmagnet unten drunter... Da kann man schon deutliche Unterschiede hören.
 
Hey,
ich denke auch, das in "speziellen" Segmenten die Unterschiede durchaus nochmal deutlicher zum Tragen kommen, bzw. ganz spezielle Sachen wie zB. Barden, Gerold oder Kinman von diesen Herstellern Alleinstellungsmekmal haben.

Dieser Standard Tele Halspickup von Wilkinson zB...ich denke nicht, dass ein anderer Standard Halspickup-egal welcher- besser klingt...das Ding ist top, daran gibt es nach meinen Ohren nix zu Rütteln.

Will ich nun nen speziellen Sound eines solchen Pickups (spezieller-nicht besser!), zB. den authentischen Klang eines bestimmten Jahrgangs in ner bestimmten Ausführung...dann wird`s teuer, weil dann die Custom Hersteller ran müssen.

Bei etwas weitergehenden Ausführungen wie zB. schmalen Klingen HB oder gestackten Humbuckern gehen die Preise hoch, da hier der Herstellungsstandard verlassen wird. Hier sind zu Recht Sachen wie DiMarzio Virtual Vintage, Hotrail und Co immernoch der Standard und es ist erstaunlich genug, dass es einige wenige günstige Versionen zB von Fleor und Wilkinson gibt die da mitschwimmen.

Das nochmal gesteigert sind wir bei Barden, Gerold, Kinman, Lace, Fishman und Co...tja, hier muss man eben die Kohle locker machen, denn es gibt dazu keine Alternativen und ich muss sagen, dass den Gerolds in meiner Tele und die Kinmans in meiner Strat kein Virtual Vintage und Co das Wasser reichen kann.

Gruß,
Bernie
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So, das Spiel geht weiter: meine sehr günstig erworbene Blade Player Dayton mit Pickups ausgerüstet...Fleor Strat Pickup am Hals: sehr geil! ...der PU macht ganz den Eindruck aus dem gleichen Werk zu kommen wie der sagenhafte Wilkinson Tele Hals Pickup meiner Offset Tellie.
Wilkinson stacked P90 am Steg...puh, ist der hoch, da musste unter der Fräsung noch etwas Holz weg.
Der stacked P90 klingt im Standardeinbau seltsam...irgendwie "leblos" und ohne Bass und richtige Höhen, null "Sparkle" obenrum.
Tatsache ist, dass er durch die dicke Wandung seiner Kappe auch dann noch recht weit von den Saiten weg ist wenn diese schon an der Kappe anschlagen beim Spiel...auch Versuche mit der Höhe der Polepieces brachten nicht viel.
Nach etlichen Versuchen gabs nur eins: Kappe weg!
Sieht zwar etwas unelegant aus...aber der Pickup kann dann gut 3 mm näher an die Saiten und fängt plötzlich an zu klingen!
Er schiebt nun untenrum ziemlich böse bei Zerre, zischt obenrum schön und klingt recht recht "plastisch"...ziemlich geil und wie ausgewechselt - habe selten erlebt, dass ein Pickup so extrem auf's näher-Schrauben reagiert!
Fazit: Floer mal wieder sehr gut, Wilkinson diesmal eingeschränkt, weil bei Standard Mounting weit unter seinen Möglichkeiten...wen es nicht stört einen P90 ähnlichen PU ohne die deutlich aufhübschende Kappe zu installieren, der macht mit dem Stacked P90 von Wilkinson für knapp 25 Euro nen super Deal!
Gruß,
Bernie
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
- habe selten erlebt, dass ein Pickup so extrem auf's näher-Schrauben reagiert!
Oh das wusste ich bereits , denn laut Tom Bukovac reagiert kein PU Typ so
drastisch darauf und "muss" so nah an die Saiten, wie eben der P90....

Der Wilkinson hat Keramik Magnete ??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ah, wieder was gelernt. Hatte busher nix mit P90 am Hut weil es die für mein Empfinden nur als Siglecoils gab...und das brummt bei meinen Sounds. Dass es außer den (sicherlich zu Recht) teuren Kinmans bezahlbare gestackte gibt hab ich erst seit kurzem aufm Schirm..ich gehe davon aus dass das Keramik Magnete sind...!?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

...ja es sind Keramik Magnete, hab eben nachgeschaut...macht das dahingehend nen Unterschied?...und welchen sonst noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
...ja es sind Keramik Magnete, hab eben nachgeschaut...macht das dahingehend nen Unterschied?...und welchen sonst noch?
Es macht einen Unterschied dahingehend, dass in Keramikmagneten keine Wirbelströme wie in Alnico induziert werden. Dadurch ergibt sich lediglich ein mehr an Höhen. Gerade wo Bauart-bedingt, z.B. durch viel Draht, Höhen verloren gehen, kann man das so über die Verwendung eines Keramikmagneten etwas ausgleichen. Der Häussel macht das so auch beim "Hot P90".
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was passiert bei neodym?
 
Hat 'ne hohe Leitfähigkeit. Wird entsprechend Höhen fressen.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
...seltsamerweise haben mich diese wichtigen Details in Sachen Pickups nie so sehr interessiert...vielleicht n Fehler!?
Nun gut, bei den Pickups die Inhalt dieses Threads sind kann man klangliche Orientierung auch über Trial und Error erreichen...es tut lange nicht so weh einen 15Euro Pickup zu entsorgen wie einen Fehlkauf eines teuren oder gar Custom PUs zu verkraften😆
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben