Kolibri Guitars - Ergonomische Headless Gitarren

  • Ersteller Barncaster124
  • Erstellt am
Finde ich auch. Und ich bin deutlich ü40.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
In der neuen Form endecke ich mit etwas Fantasie tatsächlich einen Kolibri ;) (y)
Sie gefällt mir sehr gut, vorallem auch wegen der "besseren" Buchsenposition! (y)
Aber:
Auch die alte Form ist sehr gelungen und hat ihren zeitlosen Charme!
Ein bisschen so wie bei Tele und Strat....
Es gibt zwei Modelle, eine Auswahl und jeder darf für sich entscheiden welche ihm besser gefällt (oder beide kaufen)... :engel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hallo Community,

die Kolibri Custom Tremolo ist fertig geworden.

Sie war aufwändig, hat lange gebraucht, aber ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Es ist definitiv eine sehr schöne und vor allem interessante Kolibri geworden.

Die Sonic Shaper Wooden Split Coils von Frank @Ben zen Berg sind optisch, technisch und soundmäßig der Hammer. Sie sind glasklar und differenziert, sowas hab ich noch nicht gehört. Der Neck PU ist sehr, sehr blumig, der Bridge PU ist twangy, aber nicht quakig, und hell wie ein Scheinwerfer. Da ich ein Clean Fan bin und am liebsten mit den Fingerkuppen spiele hat mich besonders beeindruckt, wie klar der Sound auch hierbei bleibt.
Also Frank hat definitiv nicht zu viel versprochen, diese Pickups schöpfen das Beste aus der Single Coil und Humbucker -Welt ab. Ein neuer Sound, der aber doch vertraut klingt. Der Neck PU ist bis Lead, der Bridge PU bis Crunch geeignet. Bei moderatem Gain kippt der Sound bei härterem Anschlag schön von sauber nach dreckig um.

Mit dem Hipshot Tremolo bin ich besser zurecht gekommen als gedacht, es ließ sich gut einstellen und stimmen, bewegt sich butterweich, ich würde sagen der Inbegriff von 'floating', und stellt sauber zurück.

1762012641958.png


Da macht das reinspicken richtig Spaß: Der hölzerne Sockel aus Ahorn ist gut erkennbar.
1762013294011.png


Blick ins Federfach. Die Schaller Sure Claw ist klasse, die läuft sowas von geschmeidig, und sie ist ein Gedicht hinsichtlich der Einstellung.
Danke nochmals an @exoslime für den Tipp!
1762012784290.png


So sieht der Zugang von außen zur Sure Claw aus. Bequemer geht es nicht.
1762013066035.png


Nun noch ein paar Fotos, um dem Anblick gerecht zu werden im Show-Format.

Grüße, Daniel

---------------------------------------


1762013520001.png


1762013562139.png


1762013611763.png
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 16 Benutzer
Auch wenn ich mich wiederhole, der absolute Hammer ;). Du verstehtst dein Handwerk, mal wieder ein großes Kompliment von mir (y). Da blicke ich ein wenig neidisch drein:cool:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank für das dicke Lob!

... Da blicke ich ein wenig neidisch drein ...
Nicht doch. Jede Kolibri hat ihre Story und ihren Charme. Ich hätte sie am liebsten alle behalten.

Und das schönste Foto ist eh dieses hier ;) :

1762022207646.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist wirklich ein schöner Kolibri geworden und ich freue mich sehr, dass meine Pickups so gut ins Bild passen und auch vom Sound überzeugen.

Der Neck PU ist bis Lead, der Bridge PU bis Crunch geeignet.
Ein kleiner Dreher, den Bridge PU bis Lead, den Neck PU würde ich oberhalb vom Crunch abregeln.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich bin immer wieder beeindruckt von der sauberen Ausführung. Ich würde dir ja noch mehr Kekse geben, darf ich aber noch nicht... dann kriegt sie eben Ben zen Berg für die Hammer-Pickups...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank @LeGravier !
Die Kekse sind bei @Ben zen Berg gut platziert :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben