Welche Effekte für Einsteiger- Spark2, Katana, Line6 POD Express

T
tele2024
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.11.25
Registriert
05.10.24
Beiträge
36
Kekse
0
Hey, ich spiele aktuell einen Blackstar HT5 und möchte langsam in die Welt der Effekte einsteigen.
Gäbe wie oben genannt mehrere Varianten. Wichtig wäre mir eine recht simple Bedienung da auch mein Sohn es nutzen wird. Wir sind eure Erfahrungen mit den oben genannten Geräten? Gerne auch weitere Ideen.
High gain brauche ich nicht.
 
Welche Effekte brauchst oder möchtest du denn und wofür?
Hey, ich spiele aktuell einen Blackstar HT5 und möchte langsam in die Welt der Effekte einsteigen.
Gäbe wie oben genannt mehrere Varianten.
Sehr viele.
Schon eine sehr allgemeine Frage. Du wirfst ja auch recht unterschiedliche Dinge in den Raum?

Wichtig wäre mir eine recht simple Bedienung da auch mein Sohn es nutzen wird. Wir sind eure Erfahrungen mit den oben genannten Geräten? Gerne auch weitere Ideen.
Sehr subjektiv. Was ist für dich "einfach", was für deinen Sohn?

Nur ein bisschen Delay und Reverb? Viele unterschiedliche Delay- und Reverb-Typen?
Da "volle Progamm"? Inkl. Whammy Pedal? Wah-Wah? Viele speicherbare Presets? Expression Pedal?

Du könntest deinen HT-5 mit einem Effektmulti kombinieren, du könntest einen anderen Amp mit entsprechenden Effekten kaufen? Du könntest einen kleinen Modeler mit ins Spiel bringen oder auch alternativ benutzen.

Die "simple Bedienung " ist ja auch immer ein bisschen subjektiv? ;-)
An viele der Effekte des Katana kommst du z.B. nur über die Software ran. Ist das ok, für dich?
 
Keine Software, App über Bluetooth ist oke.
Leicht ist subjektiv das stimmt.

Für den Anfang, Overdrive, Reverb, Chorus…
 
Dann probiere doch ein BOSS ME-90, das hat all diese Effekte drin und noch ein paar mehr, ist ausserdem ganz ohne App zu bedienen (über den PC aber noch etwas besser) und klingt ganz vernünftig: https://www.thomann.de/de/boss_me_90.htm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
An so etwas würde ich wahrscheinlich auch zuerst denken, wenn ich nicht so oder so einen neuen Amp auf dem Radar hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich empfehle den Bióss Katana,für den Preis mit diesen vielen guten Effekten eine echte Waffe und leicht zu bedienen
 
Ich empfehle den Bióss Katana,für den Preis mit diesen vielen guten Effekten eine echte Waffe und leicht zu bedienen
Ja für das Geld würde ich glaube ich auch eher dazu tendieren. Dann muss ich aber auch den Spark 2 in den Ring werfen oder ?
 
Also doch eher Amp? ;-)
Der Katana klingt schon ein bisschen kräftiger, der Catalyst übrigens auch. Der Blackstar ID:X geht ja auch in diese Richtung.

Die Frage ist halt, was für dich das passende ist? Möglichst klein und eher für die Couch? Laut genug, um vielleicht mal mit anderen zu spielen? Die Dinger sind schon alle recht ähnlich.
 
Warum ein neuer Amp ... der Blackstar HT 5 ist doch ein zweikanaliger kleiner Röhrenamp. Zunächst würde ich einmal klären, was das für ein HT5 ist. HT5R, HT5 MK 1, 2, 3. Mit Reverb, ohne Reverb, mit Einschleifweg, ohne Einschleifweg? Wenn sowohl ein Einschleifweg, als auch der Reverb (Hall) vorhanden ist, dann ist dieser Amp doch eine gute Basis. Das Boss ME 90 wäre dann die Universallösung, ansonsten Wahwah, Tube-Screamer vor dem Amp und noch einen Chorus und oder Delay dazu. Und wenn es dann mal lauter werden soll ... Mikrofon vor dem Amp und das Mikro zur PA oder zur FRFR-Box. Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
*edit*
Mit einschleifweg und reverb
 
Grund: edit by C_Lenny -> Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, dann kannst Du den Amp weiterverwenden. Der hat doch einen guten Grundklang. Wie schon geschrieben Boss ME 90 (Ich würde das bevorzugen und in der 4-Kabelmethode anschließen), oder Tubescreamer und Wahwah vor den Amp, ein Delay und Chorus in den Einschleifweg. Fertig. Laut machen über MIkrofon und PA oder über Mikrofon und FRFR-Box.

4-Kabelmethode:

Gitarre -> Boss ME90 Eingang -> Effekte im Boss ME 90 vor dem Amp -> Boss ME 90 Send -> HT5 Eingang -> HT5 Vorstufe -> HT5 Send -> Boss ME 90 Return -> Effekte im Boss ME 90 vor der Amp-Endstufe -> Boss ME 90 Ausgang -> HT5 Return -> HT5 Enstufe und Lautsprecher.


View: https://www.youtube.com/watch?v=3LaNABLONxg

View: https://www.youtube.com/shorts/HHM8wAUDeZU
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Klingt einleuchtend. Gibts ne günstigere Alternative zu dem Boss? Sind auch gebraucht sehr teuer
 
3 oder 4 Einzeleffekte 300€ (Wahwah, Tubescreamer, Delay, Chorus) plus Patch-Kabel, plus Pedalboard, plus Verbindungskabel zum Amp.

1 Boss ME 90 300€ plus Verbindungskabel zum Amp.

Für die 4-Kabelmethode brauchst Du auf jeden Fall ein Multieffektgerät mit einer Einschleifmöglichkeit (Send/Return). Am besten ist e s, wenn diese dann auch noch im Pegel einstellbar ist.
 
Ich habe ein gecracktes Zoom MS-50G und bin da recht zufrieden mit. Das Ding hat etliche Reverbs, Delays, Verzerrer, Modulations usw. Hat damals 80€ gekostet. Zum Rumexperimentieren ideal.
Das aktuellere MS-70CDR+, was ich auch habe, ist in der Handhabung deutlich schlechter. Ich wollte halt eines vorm Amp und eines im Effektweg.
 
*edit*
Das wäre mir preislich deutlich lieber.
 
Grund: edit by C_Lenny -> Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Zoom MS-50G+ kann keine 4-Kabelmethode, hat kein Wahwah, kann nur vor den Amp oder nur in den Einschleifweg geschaltet werden. Kostet heute 120€, als B-Stock bei Thomann um die 100€. Gibt es eine iPhone-App zum Einstellen.

Dann kannst Du auch ein Valeton GP5 ausprobieren. Ist viel moderner, kostet am schwarzen Freitag beim großen Fluß gerade 63,20€. Gibt es eine Android- und eine iPHone-App zum Einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Klingt einleuchtend. Gibts ne günstigere Alternative zu dem Boss? Sind auch gebraucht sehr teuer

Der Preis hat seinen Grund, das ME 90 ist halt beliebt, weil gut. Die Vorgänger ME 80 und ME 70 beherrschen mangels Anschlüssen die 4-Kabel-Methode (ab jetzt: 4KM) nicht, ausserdem klingen deren Verzerrer und Amps nicht so gut wie beim ME 90. Die anderen Effekte dagegen - Chorus, Flanger, Phaser, Echo, Hall - klingen vergleichbar gut. Wenn Du also alle Ampsounds aus dem Amp holst, ohne zusätzliche Verzerrer oder andere Vorschaltgerät, und nur die Modulations- und Delay-Effekte nutzt, dann nimm so eins.
 
Beim Valeton liegt der Fokus aber auch stärker auf Amp-Simulationen, wogegen die Zooms deutlich mehr eigentliche Effekte haben. Persönlich habe ich sämtliche Amp-Simulationen bei mir runtergeschmissen und das Ding nur mit Effekten vollgeballert.
 
möchte langsam in die Welt der Effekte einsteigen
Anderer Ansatz: Gebrauchten pod, V-amp für GANZ wenig Geld und damit mit dem bisherigen Amp herumexperimentieren. Aka "Lehrgeld". Mit den Erfahrungen dann zielgerichteter suchen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben