Klippmikro Bläser, Tanz- und Partyband

  • Ersteller niklasn
  • Erstellt am
N
niklasn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.08.14
Registriert
15.05.12
Beiträge
21
Kekse
0
Servus,


mal eine Frage an die Kenner hier:

Wir wollen uns für unsere Bläser für eine Tanz- und Partyband Klippmikros (Trompete/Posaune/Sax) anschaffen.
Wir haben nun das

Audio Technica Pro35

https://www.thomann.de/de/audio_technica_pro35r.htm

ins Auge gefasst. Hat damit jemand Erfahrung für den Proben und Bühneneinsatz? Eignen sich die Mikros für alle drei Instrumente? Es soll ja möglichst einheitlich sein.
Oder gibt es etwas besseres? Es sollte sich so um die 200 € pro Stück drehen.

Danke schonmal

Gruß Niklas
 
Eigenschaft
 
Hallo Niklas,

das Mikro kenne ich leider nicht, kann aber aus eigener Erfahrung zum universellen Einsatz an Blasinstrumenten folgendes Mikro empfehlen - das ist der Standard in so ziemlich jeder Blaskapelle, die ich kenne:


Einsatz an Trompete und Sax dürfte klar sein - bei der Klarinette den Clip am Trichter befestigen und mit der Mikrofonkapsel in Richtung Klappen zielen.
 
Hallo,

wir haben seit einiger Zeit ein (optisch) ähnliches Mikrofon von Superlux, hauptsächlich für Querflöte, im Einsatz.

http://tinyurl.com/97yafqy


Wir sind damit bisher zufrieden und würden es sofort wieder kaufen. Für die Befestigung waren speziell bei der Querflöte zwar ein paar DIY-Maßnahmen erforderlich, die sind aber für Deinen Einsatzzweck unerheblich.

LG, Holger
 
Pro35 ist ein gutes Allroundmic egal ob nun Gebläse oder percussive Sachen ... falsch macht Ihr damit definitiv nix :)
 
Hallo,

die Pro 35 eignen sich sehr gut für Bläser oder zum Beispiel auch für die Drums. Ich benutze sie oft an den Toms. Sie sind sehr rückkopplungsarm.
 
Ich kann nur bestätigen, dass die Pro 35 an Bläsern einen guten Job machen und langlebig sind.
 
ich benutze die Pro35 nun seit über 10 jahren und kann ebenfalls nur gutes darüber berichten.
einziger nachteil den ich kenne: nach hinten nimmt das mikro ein bisschen höhen auf, die niere wird obenrum also eher zur super- oder hyperniere. das ist aber nur für die tomanwendung interessant (stichwort positionierung), für bläseranwendung ist das nicht weiter relevant. die rükkopplungsneigung ist insgesamt sehr gutmütig.
wer es etwas amtlicher haben möchte, kann sich auch mal das ATM350 anhören. dieses clipmikro klingt noch wärmer und kann auch gut für streicher genommen werden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben