B
Burkisan
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.08.14
- Registriert
- 06.10.12
- Beiträge
- 3.498
- Kekse
- 32.729
Lange genug für andere gebaut, jetzt mal was für mich. Und diesmal keine Paula.
Eine Telecaster im 50er Stil mit dem kleinen Griffbrettradius und und und.
Dazu habe ich mir neulich vom Gregor Hilden mal eine Bridge mitgebracht.
Schön im spiegelglänzenden Chrom mit glänzenden Messingböcken.
Das habe ich dann gnadenlos im Säurebad gefoltert.
In 20%iger Schwefelsäure 14V Spannung angelegt und 8,0 Ampere durch die Knochen gejagt. Jajaaaaa.....
Ok, andere sagen dazu Eloxierbad.
Ich sage Time Machine:



Na klar, die Schrauben und Federn muß ich auch noch frankensteinmäßig.....
Öh, äh, das ist übrigens das erste Teil meiner neuen Telecaster, jo.
Ach kommt Jungs, irgendwo muß man ja mal anfangen, oder?
Den Hals hatte ich schon angefangen und nicht an eine Dokumentation gedacht.
der ist jetzt bei einem Kollegen in der Werkstatt auf der Schlitzmaschine für die Bünde.
Den Body habe ich ausgesägt, auf der Fräsmaschine die ganzen Aussparungen und Bohrungen gemacht
und hier ist der letzte Maschinenschliff der Außenkontouren:


Danach kam noch der Handschliff mit 240er Schmirgel und dann der erste Grundierfüller:

Aussehen soll sie später so wie diese im Vintagestil.
http://www.ebay.de/itm/1954-Fender-Telecaster-Blond-/400526022292?pt=Gitarren&hash=item5d41361694
Vor allem der Hals wird dann diese Gebrauchsspuren aufweisen.
Der Body allerdings wird nicht im klassischen Blond gemacht sondern einfach nur im vintage Natur Esche.
Sobald ich weiterkomme, mache ich wieder Bilder.
Eine Telecaster im 50er Stil mit dem kleinen Griffbrettradius und und und.
Dazu habe ich mir neulich vom Gregor Hilden mal eine Bridge mitgebracht.
Schön im spiegelglänzenden Chrom mit glänzenden Messingböcken.
Das habe ich dann gnadenlos im Säurebad gefoltert.
In 20%iger Schwefelsäure 14V Spannung angelegt und 8,0 Ampere durch die Knochen gejagt. Jajaaaaa.....
Ok, andere sagen dazu Eloxierbad.
Ich sage Time Machine:



Na klar, die Schrauben und Federn muß ich auch noch frankensteinmäßig.....
Öh, äh, das ist übrigens das erste Teil meiner neuen Telecaster, jo.
Ach kommt Jungs, irgendwo muß man ja mal anfangen, oder?
Den Hals hatte ich schon angefangen und nicht an eine Dokumentation gedacht.
der ist jetzt bei einem Kollegen in der Werkstatt auf der Schlitzmaschine für die Bünde.
Den Body habe ich ausgesägt, auf der Fräsmaschine die ganzen Aussparungen und Bohrungen gemacht
und hier ist der letzte Maschinenschliff der Außenkontouren:


Danach kam noch der Handschliff mit 240er Schmirgel und dann der erste Grundierfüller:

Aussehen soll sie später so wie diese im Vintagestil.
http://www.ebay.de/itm/1954-Fender-Telecaster-Blond-/400526022292?pt=Gitarren&hash=item5d41361694
Vor allem der Hals wird dann diese Gebrauchsspuren aufweisen.
Der Body allerdings wird nicht im klassischen Blond gemacht sondern einfach nur im vintage Natur Esche.
Sobald ich weiterkomme, mache ich wieder Bilder.
- Eigenschaft