Seymour Duncan Liberator - Tonabnehmerwechsel ohne löten

Xanadu
Xanadu
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.11.22
Registriert
30.01.08
Beiträge
4.817
Kekse
13.854
Hi!

Endlich mal ein Produkt, welches ich mir schon lange gewünscht habe: :)

http://www.seymourduncan.com/liberator/

Dieses Volumepoti erlaubt es, die Tonabnehmer einfach einzustecken und macht löten für diese Handlung überflüssig. In manchen Shops in Deutschland ist es schon gelistet, es ist als 250k Ohm und 500k Ohm verfügbar, als Preis wird momentan 27,50€ angegeben. Nicht wirklich preiswert für ein Poti, aber sobald es verfügbar ist werde ich meine zwei Bastelgitarren, bei denen ich eh öfters die PUs tausche, definitiv damit ausrüsten.
 
Eigenschaft
 
naja, man könnte sich auch einfach einmal kurze Kabel mit einer Lüsterklemme an ein normales Poti machen und dann gebts genauso einfach, nur billiger. Hab ich schon gemacht, funzt gut. Aber wer mag, kann sich das ja gerne fertig kaufen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
naja, man könnte sich auch einfach einmal kurze Kabel mit einer Lüsterklemme an ein normales Poti machen und dann gebts genauso einfach, nur billiger. Hab ich schon gemacht, funzt gut. Aber wer mag, kann sich das ja gerne fertig kaufen ;)
wollt ich auch gerade sagen^^
27,50 fürn poti, denen ist wohl zu warm...
 
naja, man könnte sich auch einfach einmal kurze Kabel mit einer Lüsterklemme an ein normales Poti machen und dann gebts genauso einfach, nur billiger. Hab ich schon gemacht, funzt gut. Aber wer mag, kann sich das ja gerne fertig kaufen ;)

Kannst du davon mal ein Bild online stellen?:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Für fast 30 Euro kann ich auch jemanden einstellen der mir die Pickups tauscht. Warum machen die Hersteller das nicht einfach alle so wie EMG? Bei denen ist das so schön einfach mit dem Stecker.
 
Geil, ich seh nach 5-6 Jahren schon die ersten Threads "Hilfe meine Gitarre Knistert" oder "Plötzlich kommt vom Halstonabnehmer nixmehr" oder auch "Stegpickup klingt ganz komisch dünn" . . . . aber nee is geil, kamma pickups mit noch weniger Ahnung als ohnehin schon wechseln, geiel!
 
Für mich irgendwie keine Alternative wo mach ich die Kondensatoren ran etc. pp da löte ich lieber macht e Spass.

LG

Austin
 
Als ich das Teil gesehen habe musste ich auch sofort an Lüsterklemmen denken, klar, ist ja die gleiche Funktion. Aber gerade in einem kleinen E-Gitarrenfach wird dieses sicherlich komfortabler und insgesamt auch sauberer sein.

aber nee is geil, kamma pickups mit noch weniger Ahnung als ohnehin schon wechseln, geiel!

Also bitte, was ist denn das für ein Argument? :confused: Es ist einfacher, also ist es schlecht? Ich muss ja heute auch nicht meine Autoreifen selbst vulkanisieren können um Autofahren zu können... Und ich bezweifele, dass der Zwang, Löten zu lernen mich zu einem besseren Gitarristen macht...

Ich habe einige Gitarren, bei denen ich gerne einmal Pickups der Reihe nach ausprobieren möchte, eben um zu erfahren, welcher mir in welcher am besten gefällt, für so etwas wäre diese Lösung natürlich sehr praktisch.

Für mich irgendwie keine Alternative wo mach ich die Kondensatoren ran etc. pp da löte ich lieber macht e Spass.

Klar, alles geht nicht, irgendwo wird man bei solchen "Komfortlösungen" natürlich an Grenzen stoßen, aber meist gehts ja nur um den Pickuptausch, und dann eh um Humbucker gegen Humbucker und SC gegen SC.

Wenn dir Löten Spaß macht bleib dabei, da sagt ja keiner was gegen, aber ich könnte auf dieses leicht archaische Arbeit gut verzichten, und ich denke, dass das nicht wenigen so gehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
(1) Aber gerade in einem kleinen E-Gitarrenfach wird dieses sicherlich komfortabler und insgesamt auch sauberer sein.
(2)Und ich bezweifele, dass der Zwang, Löten zu lernen mich zu einem besseren Gitarristen macht...
(3)Ich habe einige Gitarren, bei denen ich gerne einmal Pickups der Reihe nach ausprobieren möchte, eben um zu erfahren, welcher mir in welcher am besten gefällt, für so etwas wäre diese Lösung natürlich sehr praktisch.
(1) es gibt auch SEHR kleine lüsterklemmen, duncan verbaut ja an seinem poti auch welche :)
(2)stimmt natürlich, aber es ist ungemein hilfreich und extrem zeit- sowie kostensparend wenn man sich seine kabel z.b. fürs rack oder sonstige anwendungen selbst löten bzw. reparieren kann.
(3) wenn der kolben ein mal heiss ist, geht anlöten sogar schneller als kabel in die lüsterklemme stecken und fest schrauben.
 
Irgendwie stimmts schon, das Teil nachträglich einzubauen trifft dezent die falsche Zielgruppe, dafür muss man natürlich löten können und wollen, alleine deswegen zum Gitarrenbauer zu rennen kostet wahrscheinlich genauso viel wie ein oder zwei Sätze PUs tauschen zu lassen.

Aber falls eine einfache Steckmöglichkeit bei E-Gitarren schon ab Werk vorhanden wäre fände ich das klasse, dann wäre das System natürlich preiswerter zu haben, vielleicht 10€ Aufpreis oder noch weniger anstatt fast 30€, und es schränkt niemanden ein, wer weiter löten möchte kann das natürlich immer noch tun.

Das mit dem heißen Lötkolben meinst du nicht ernst, oder? Ich lasse das Teil doch nicht zwei Tage an während ich den gerade eingebauten Tonabnehmer teste um danach den nächsten einzubauen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das mit dem heißen Lötkolben meinst du nicht ernst, oder? Ich lasse das Teil doch nicht zwei Tage an während ich den gerade eingebauten Tonabnehmer teste um danach den nächsten einzubauen...
also bei mir gibts immer mal was zu löten und wenn ich den kolben eh schon heiss hab kann ich halt mal schnell nen pickup rein brutzeln. wenn nicht, dauert aufheizen auch nur ein paar minuten. bei 2 tagen zeit zwischen "mal schnell pickup wechseln" sollte das nicht sonderlich ins gewicht fallen ^^
das große problem an solchen lüsterklemmenverbidnungen ist halt eventuell vorhandener schmutz oder korrosion und damit schlechter kontakt, was dem sound natürlich nicht sonderlich zuträglich ist. naja ich bin halt einfach kein freund von solchen lösungen.
 
Keine Gnade für Lötphobiker :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Keine Gnade für Lötphobiker

Ich merks schon... :(
Ernsthaft, dieser Lötzwang hat mich schon bei meiner ersten E-Gitarre gestört, aber mal schauen, solange ichs praktisch finde reicht es ja als Begründung das Teil zu kaufen. :D Dummerweise muss ich mir dann trotzdem noch was für meine Burstbucker mit diese &%!&/*#schigen Außenleiterkabel ausdenken *arg*...
 
Ich muss ja heute auch nicht meine Autoreifen selbst vulkanischen können

Bitte was willst du mit deinen Autoreifen machen? :D

Nur mal am Rande: Lüsterklemmen hin oder her, aber bieten die nicht auch wieder einen Widerstand?
 
Bitte was willst du mit deinen Autoreifen machen?

Dummes Firefox-Wörterbuch, kennt nicht mal "vulkanisieren", dieses Wort benutzt man doch täglich...
Habs oben verbessert.

Hat eigentlich niemand so etwas in der Art als Eigenbaulösung, beispielsweise mit Lüsterklemmen, tatsächlich in Benutzung? Oder einfach kleine Kabelstücke mit einer Steckverbindung -so wie bei einer Gibson Push-Tone- versehen?
 
Ich für meinen Teil hab schneller ein Kabel sauber angelötet als ne Lüsterklemme wo dran gepfriemelt.
 
Hat eigentlich niemand so etwas in der Art als Eigenbaulösung, beispielsweise mit Lüsterklemmen, tatsächlich in Benutzung? Oder einfach kleine Kabelstücke mit einer Steckverbindung -so wie bei einer Gibson Push-Tone- versehen?
ich hatte mal als übergangslösung eine molex kupplung von nem pc lüfter verlängerungskabel in meiner gitarre um dieses dämliche neue emg stecksystem an die alten gelöteten potis zu bekommen ohne die kabel abschneiden zu müssen. mit lüsterklemmen hab ich nur mal hantiert als ich mit parallel geschalteten kondensatoren experimentiert hab. war aber eben auch nur zu versuchszwecken, anschließend wurde alles verlötet.
 
Sorry, falls ich jetzt auf der Hersteller-Site oder den Videos was übersehen habe, aber wie funktioniert das, daß der Pickup nur am Vol.-Poti hängt? Ich dachte, der hängt immer am PU-Wahlschalter?
 
Sorry, falls ich jetzt auf der Hersteller-Site oder den Videos was übersehen habe, aber wie funktioniert das, daß der Pickup nur am Vol.-Poti hängt? Ich dachte, der hängt immer am PU-Wahlschalter?
wenn man für jeden pickup ein eigenes poti hat kann man ja vom poti zum pu schalter gehen. wenn man nur 1 vol und 1 tone für 2 pickups in der gitarre hat wirds aber in der tat interessant bzw. macht das teil überflüssig weil man die pickups ja wirklich erst an den schalter löten und von da zum poti gehen muss. vielleicht bringen sie noch nen toggle switch zum anschrauben für 40 euro auf den markt :D
 
Ich glaub da habt ihr was falsch verstanden...

Das Teil ist ja nur eine Zwischenstation, sieht man gut auf dem Foto. Die beiden Bündel gehen dorthin, wo vorher die Tonabnehmer direkt angeschlossen waren.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    49,9 KB · Aufrufe: 508

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben