Phaser für den Bass?

  • Ersteller Astra Kid
  • Erstellt am
Astra Kid
Astra Kid
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.01.16
Registriert
07.12.10
Beiträge
57
Kekse
1.149
Ort
Selm
Hi Leute,
ich möchte gerne mein Effektboard etwas erweitern und mir ist dabei auf der Suche nach einem Phaser aufgefallen, dass die Auswahl an Phasern für den Bass dabei gegen Null geht.
Daher wollte ich mal fragen ob ihr wohl Phaser, oder vielleicht ein paar gute Alternativen kennt.

Der einzige Bodentreter, der auch am Bass was taugen soll ist der Boss PH-3.
Mehr konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Kennt den wer und kann vielleicht wer ein kurzes Review zu dem Teil am Bass geben?

mit den besten Grüßen
Jan
 
Eigenschaft
 
MXR Phase 90 soll ganz gut für Bass sein, hab ich aufjedenfall hier auch schon ein paarmal auf Userboards gesehen. Ansonsten hat EBS auch nen richtigen Bass Phaser im Angebot.
 
Hallo Jan,

leider kann ich nur indirekt was zu dem Thema sagen ... :redface:

Ich habe eine CUBE-30X Gitarrenverstärker und habe auch Bass darüber gespielt. Dabei hört sich der eingbaute Phaser echt super an. Schade, dass der nicht bei den Bass CUBEs dabei ist. Fände ich besser als den Flanger. Auf jeden Fall stärkt das die Theorie, der BOSS PH-3 sei gut geeignet.

Zum MXR oder anderen kann ich nichts sagen (und daher auch nicht, wer besser ist).

Gruß
Andreas
 
Zu dem Boss kann ich nichts sagen, aber ich selbst benutze den MXR Phase 90 und bin sehr zufrieden damit! Funktioniert 1A mit Bass und ist gebraucht eigentlich recht günstig zu bekommen (habe meinen auch von eBay). Ein Regler und ab gehts. Kann vom leichten Flangern an alles was mit Phaser zu tun hat.
Falls du mehr Einstellmöglichkeiten haben möchtest, könntest du auch den MXR Phase 100 ausprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo ihr lieben,
erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Also der EBS ist mir einfach im Moment viel zu teuer. Ich hab garnicht mitbekommen, dass EBS den rauusgebracht hat, wahnsinn wie das Leben doch an mir vorbei zieht :D

Die Teile von MXR und Boss liegen durchaus ehr in meinem Budget.
Marius, kannst du mir wohl den Gefallen tun und ein oder auch 2 Soundsamples machen?
Wäre ich dir sehr dankbar für!

mit den besten Grüßen
Jan
 
Ich denke das kriege ich hin, aber erst am Montag dann.
Denn spiele ich mal ein bissel in verschiedenen Einstellungen mit dem Phase 90.
 
ja super, vielen Dank!
 
Moin moin,

ich benutze den Boss PH-1, ich hab entweder den Ph-2 oder den PH-3 auch mal getestet und das ging überhaupt nicht. Die Tiefen waren einfach nicht vorhanden. Der PH-1 funktioniert super und klingt klasse, allerdings ist der von ca. 1980 und auch bei ebay dafür immer relativ teuer. Hier kannst Du den Boss PH-1 mit meinem Ibanez ATK fretless hören.

Gruß und viel Erfolg bei der Suche,

Henk
 
hat zwar nix mim thema zu tun, ist aber n abartig geiler sound.

Ansonsten kann ich das Lexicon MPX 100 empfehlen.
Ist eig. ein Psychoakustikprozessor, gibts bei Ebay gebruacht um 100 Euro, und kann auch Flangern,Phasern und allerlei anderen abgedrehten Kram
 
also der PH-1 klingt echt super! Schade, dass das wirklich schon so ein ältes Teil und damit recht schwer für einen guten Preis zu bekommen sein dürfte.
Dass der PH-2 oder der PH-3 die Tiefen so arg killt ist mir echt neu.
Kann wer diese Erfahrung bestätigen?
 
Öhmp, Wortmeldung ;)

Ich nutze den PH-3 recht intensiv mit dem Bass und es kommt sehr auf die Einstellung an, die man verwendet, ob Tiefen geklaut werden. Sehr gut funktioniert bei mir, nur mal als Beispiel der 10Stage Mode, der wirklich wenig Bässe zu klauen schein, während beim 12 Stage Mode quasi kein Bass mehr vorhanden ist :)
Sehr geil kommt es, wenn man den Phaser nur auf die oberen Frequenzen gibt. Logisch, dann ist das Tiefenproblem ja automatisch gegessen ;)

Als Beispiel für das was der Phaser anstellt kannst du gern auf meiner Myspace mal reinhörn (auch wenn die Qualität nur lausig ist): http://www.myspace.com/einstromland das zweite Lied (Summer Silence) ist komplett mit 10Stage Phaser auf dem Bass aufgenommen. In der Bridge auch mit einer tieferen Oktave dazu, die dann nicht mehr durch den Phaser ging.
 
Hi,
na da bin ich ja fast froh das zu lesen.
Wäre ja auch ganz schön peinlich für Boss wenn die sagen, der PH-3 ist auch für den Bass geeignet und im Grunde nichts am Bass bringen würde.
Besten Dank für den Einwand und die Korrektur dessen was angenommen wurde ;)

Die riesige Auswahl ist zwar immernoch nicht an Phasern für den Bass gegeben, aber ich denke das hat mich jetzt doh schon weiter gebracht...

Also der Boss PH-1/3 und der MXR Phase 90 sind brauchbar am Bass. Das ist doch ein Resümee mit dem man leben kann!


mit den besten Grüßen
Jan
 
Moin,

also ich persönlich nutze den Boss PH-2 mitm Bass, und mir ist noch nicht aufgefallen das er so arg die tiefen killt, außer man übertreibt es.
Ansonsten kann man ihn durchaus benutzen. Hab ihn aber auch noch nicht soo oft gebraucht.
Ich würd einfach an deiner Stelle mal in einem Musikladen deiner Wahl alle möglichen Phaser durchtesten, auch gitarreneffekte sind ab und zu brauchbar.

Gruß
Jens
 
ja, das stimmt aber wenn mir jetzt schon ein paar Leute bestätigen, dass die PH-Serie von Boss und der MXR Phase 90 gut für den Bass sind, dann weiß ich ja WAS ich antesten muss und was ich mir einfach spaaren kann.
 
Ich komme gerade ein bischen ins Grübeln, ob mich meine Erinnerung so täuschen kann. Es war damals vor ca. 8 Jahren so: Mein PH-1 war kaputt und ich habe im Laden einen neueren Boss Phaser angetestet. Da es zu der Zeit wohl schon den PH-3 gab, wird es der wohl gewesen sein.

http://www.myspace.com/einstromland das zweite Lied (Summer Silence) ist komplett mit 10Stage Phaser auf dem Bass aufgenommen.

Der Sound kommt mir dann wieder bekannt vor und er ist mit dem PH-1 z.B. nicht zu vergleichen und das meine ich erstmal wertfrei. Vielleicht lag's nicht nur an fehlendem Bass sondern eher daran, das ich eine sehr klare Vorstellung hatte, wie ein Phaser zu klingen hat und der PH-3 diese nicht erfüllte :gruebel:.
 
Das muss man allerdings eingestehen. Wenn der PH-3 etwas absolut nicht ist, dann analog klingend. Es gibt nicht diesen eher warmen Phase 90 like Klang, sondern lediglich steril und kalt ;)
 
Hi,

Wie sieht's eigentlich mit einem EHX Small Stone aus?
Eigentlich machen die EHX Geräte am Bass doch auch einen ganz guten Sound (ich selbst hab nur Erfahrungen mit BigMuff und Small Clone).
Hat jemand das Ding schon mal am Bass getestet?

Gruß
Golo
 
Zu dem EHX kann ich leider nichts sagen.
Aber mal was ganz anderes: wo ist der Unterschied zwischen dem "normalem" MXR Phase 90 der Script Version?
 
Hi,

Wie sieht's eigentlich mit einem EHX Small Stone aus?
Eigentlich machen die EHX Geräte am Bass doch auch einen ganz guten Sound (ich selbst hab nur Erfahrungen mit BigMuff und Small Clone).
Hat jemand das Ding schon mal am Bass getestet?

Gruß
Golo

Hi,
is jetzt zwar etwas spät, aber ich hab das Ding im Effektboard. Und ich find es is mit Vorsicht zu genießen. Kommt drauf an was du spielst: bei recht "lebhaften" Basslinien ist der Small Stone super! Dezenter Effekt, alles bestens. Dummerweise hab ich den bei einem Song in meiner Hardrockband eingesetzt, wo die Strophe eines Songs auf einem Ton (A) durchgeachtelt wird. Und genau da offenbaren sich die Schwächen: da der Effekt des Small Stone das gesamte Frequenzspektrum durchläuft, dünnt er den Ton im unteren Bereich leider mehr aus als gut ist...
Deshalb bin ich jetzt auch auf der Suche nach ner Alternative, und wär für Tips dankbar!

grühs
Sick
 
Hi,
also der "Phase 90" von MXR ist eine echte und sehr gute Alternative zum Small Stone. Er klingt warm und beschneidet die Tiefen nicht so prignant, wie es scheinbar der Small Stone tut.
Mir war der originale Phase 90 aber mit 90€ einfach viel zu teuer.
Ich habe mir von unserem Gitarristen den DIY-Bausatz von Das Musikding bauen lassen. Nennt sich "Der Phaser" und ist quasi eine weiterentwickelte Version vom Phase 90. Weiterentwicklung deshalb, weil du zusätzlich einem depth-Regler hast. Damit hast du natürlich ein bisschen mehr Freiraum was den Effekt an sich angeht.
Habe das Teil auf meinem Board und werde es da auch so schnell nicht mehr runter nehmen.
Beschneidet meiner Meinung nach die Bässe in einem durchaus tollerierbaren Rahmen und kommt mit ca. 35€ billiger und variabler als das Original.
Daher mein Tipp: Der Phase vom Musikding!

mit den besten Grüßen
Jan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

Z
Antworten
3
Aufrufe
2K
paul-bass
P
matzefischmann
Antworten
1
Aufrufe
2K
matzefischmann
matzefischmann

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben