
lufabe
Registrierter Benutzer
Hallo Berthold,
warum nur hast Du Deine vor ca. 2 Jahren erworbene VS verkauft?
Und nicht abgewartet?
Hallo Jutta,
wie du siehst, habe ich nicht die Geduld, die du aufbringst.

Ich weiß jetzt nicht, ob deine Morino ebenfalls 14 Register hatte.
Ich habe einfach die Probleme gehabt, dass ich bei längerem Spiel enorme Kreuzschmerzen
und Schulterschmerzen bekam

Der Preiß, den ich erzielt habe, war zwar gut, kann aber den Verlust nicht verschmerzen.
Dennoch werde ich aller Wahrscheinlichkeit auf ein vierchöriges Instrument mit 120 Bässen
Wert legen, um einfach mal drei oder mehr Kg einzusparen. Ich denke, da gibt es genug,
die ein hervorragendes Klanvolumen erzielen.
Vile Grüße
Berthold
---------- Post hinzugefügt um 22:46:22 ---------- Letzter Beitrag war um 22:29:55 ----------
Nachteile der M-Serie ggü. der N/S-Serie:
- Schlechtere Diskant-Tastaturmechanik (bauartbedingt, holzgelagerte Tasten)
- Schlechtere Ansprache (bauartbedingt, Stimmplatten)
- Höherer Luftverbrauch (bauartbedingt, Stimmplatten)
- Schlechtere Diskant-Registermechanik (bauartbedingt)
- Weniger Balgfalten --> Weniger Komfort
- Objektiv schlechterer Sound (Außen-Vergleich, Tonstudio HQ-Aufnahmesituation)
Hallo Accord,
das bestätigt für mich die Meinung von Maxito, so ein Instrument nur als Zweit-, oder Drittinstrument zu führen.

Da ich nun aber schon derzeit ein Zweitinstrument habe, die Hemgesberg meines Sohnes, suche ich nun doch ein
ultimatives Instrument.

Was hälst denn du, bzw. ihr, von den Weltmeisterinstrumenten. Gebrauchte Supita´s, S 4, S 5 etc.
Wären die eine Alternative zu Morino. Ich frage bewusst nicht nach italienischen Instrumenten,
denn das würde den Rahmen sprengen.
Ich weiss, Ippenstein ist ein absoluter Verfechter dieser Instrumente und bei you tube hört sich das ja ganz gut an
und es gibt auch genügend davon.

Was hälst du denn ganz konkret von der Morino IV slavko Avsenik?

Ich habe sie in München gespielt. Sie ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich denke, an alle
Neuen oder neu Gebrauchte muß man sich erst mal gewöhnen.
Klangmäßig war sie für mich eigentlich überzeugend.


Viele Grüße
Berthold
---------- Post hinzugefügt um 22:49:24 ---------- Letzter Beitrag war um 22:46:22 ----------
p. S.
Das mit dem Zitieren muß ich wohl erst lernen!!!
Anm. d. Mod.: Zitate repariert - bitte lesen: https://www.musiker-board.de/board-regeln-bt/111467-bitte-um-sinnvolles-quoting.html. Mehrere Beiträge lassen sich auch per "Zitat+" in einer Antwort verarbeiten.
Gruß, Wil Riker
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: