
Ronnie_Frown
Registrierter Benutzer
Hallo, hier mal eine kleine Doku über meinen ersten Versuch eine E-Gitarre selbst zu bauen.
Angefangen hat alles vor ein Paar Jahren, als ich hier im Forum einige Selbstbau-Threads gelesen habe und ich von den Ergebnissen so beeindruckt war, dass ich es auch mal versuchen wollte.
Um die Sache möglichst einfach zu halten, habe ich nach einer Gitarrenform gesucht, die ohne viel Schnickschnack wie Bindings und gewölbte Decke auskommt. Also habe ich mir für eine Explorer entschieden.
Am Ende soll sie in etwa so wie dieses Modell von Edwards aussehen:

Korpus sowie Hals werden Sipo-Mahagoni und das Griffbrett Ebenholz.
Die Hardware wird schwarz und als kleines Extra bekommt die Gitarre eine String-Through-Body Saitenführung.
Das Holz habe ich Online bei www.nebelheim-tonholz.de bestellt.
Bewaffnet mit dem wirklich tollen Koch-Buch und allem an Werkzeug was ich mir von Freunden und Verwandten leihen konnte habe ich Zunächst Frässchablonen aus 8mm Multiplex ausgesägt:

Angefangen habe ich dann mit dem Hals indem ich die Kopfplatte abgesägt und in ca. 15° Winkel wieder angeleimt habe. Das Griffbrett liegt da nur zu Anschauungszwecken:


Danach habe ich den Halsstabkanal gefräst, wobei mir dann auch schon der erste gravierende Fehler passiert ist.
Ich habe den Fräser nicht richtig in der Fräse eingespannt was dazu geführt hat, dass der Fräser langsam aus dem Futter gerutscht ist und der Fräskanal immer tiefer wurde bis mir der Fräser schließlich nach ein paar Zentimetern durch den Hals entgegengekommen ist. Aber seht selbst...


Danach war ich natürlich erstmal total gefrustet. Habe mich dann aber dazu entschieden das ganze mit einem passend zugeschnittenen Stück Holz wieder zu verschließen und den Halsstabkanal neu zu fräsen:

Als nächstes habe ich mich an das Griffbrett gemacht. Mit einer dünnen Japansäge habe ih die Bundschlitze gesägt wobei mir dann wieder ein fehler unterlaufen ist. Ein Bundschlitz war derart schief, dass ich ihn mit einer Selbstangerührten Paste aus Holzleim und Ebenholzspäne wieder verschlossen habe:

Danach habe ich den Bundschlitz neu gesägt und mit der Standbohrmaschine Löcher für die Perlmuttinlays gebohrt die ich danach mit ein bisschen Leim und einem Hammer eingesetzt habe:

Dann habe ich die Kopfplattenform grob ausgesägt und das Griffbrett aufgeleimt:


Nachdem ich alles noch einmal grob ausgesägt habe konnte ich mit den Schablonen die Halsform fräsen:

Soviel erstmal für den Moment. Demnächst geht's weiter.
Über Feedback würde ich mich freuen!
Angefangen hat alles vor ein Paar Jahren, als ich hier im Forum einige Selbstbau-Threads gelesen habe und ich von den Ergebnissen so beeindruckt war, dass ich es auch mal versuchen wollte.
Um die Sache möglichst einfach zu halten, habe ich nach einer Gitarrenform gesucht, die ohne viel Schnickschnack wie Bindings und gewölbte Decke auskommt. Also habe ich mir für eine Explorer entschieden.
Am Ende soll sie in etwa so wie dieses Modell von Edwards aussehen:

Korpus sowie Hals werden Sipo-Mahagoni und das Griffbrett Ebenholz.
Die Hardware wird schwarz und als kleines Extra bekommt die Gitarre eine String-Through-Body Saitenführung.
Das Holz habe ich Online bei www.nebelheim-tonholz.de bestellt.
Bewaffnet mit dem wirklich tollen Koch-Buch und allem an Werkzeug was ich mir von Freunden und Verwandten leihen konnte habe ich Zunächst Frässchablonen aus 8mm Multiplex ausgesägt:

Angefangen habe ich dann mit dem Hals indem ich die Kopfplatte abgesägt und in ca. 15° Winkel wieder angeleimt habe. Das Griffbrett liegt da nur zu Anschauungszwecken:


Danach habe ich den Halsstabkanal gefräst, wobei mir dann auch schon der erste gravierende Fehler passiert ist.
Ich habe den Fräser nicht richtig in der Fräse eingespannt was dazu geführt hat, dass der Fräser langsam aus dem Futter gerutscht ist und der Fräskanal immer tiefer wurde bis mir der Fräser schließlich nach ein paar Zentimetern durch den Hals entgegengekommen ist. Aber seht selbst...


Danach war ich natürlich erstmal total gefrustet. Habe mich dann aber dazu entschieden das ganze mit einem passend zugeschnittenen Stück Holz wieder zu verschließen und den Halsstabkanal neu zu fräsen:

Als nächstes habe ich mich an das Griffbrett gemacht. Mit einer dünnen Japansäge habe ih die Bundschlitze gesägt wobei mir dann wieder ein fehler unterlaufen ist. Ein Bundschlitz war derart schief, dass ich ihn mit einer Selbstangerührten Paste aus Holzleim und Ebenholzspäne wieder verschlossen habe:

Danach habe ich den Bundschlitz neu gesägt und mit der Standbohrmaschine Löcher für die Perlmuttinlays gebohrt die ich danach mit ein bisschen Leim und einem Hammer eingesetzt habe:

Dann habe ich die Kopfplattenform grob ausgesägt und das Griffbrett aufgeleimt:


Nachdem ich alles noch einmal grob ausgesägt habe konnte ich mit den Schablonen die Halsform fräsen:

Soviel erstmal für den Moment. Demnächst geht's weiter.
Über Feedback würde ich mich freuen!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: