Restaurierung Morino VN (Baujahr 1975) bei Hohner

  • Ersteller morino47
  • Erstellt am
Hallo INge und maxito,

danke fuer Eure raschen, um Besänftigung bemühten Erläuterungen. Vielleicht habt Ihr ja recht, dass man die ideale Stimmung des Instruments nicht gleich beim 1. Versuch optimal hinkriegt. Bisher hatte meine VN das 1975 übliche Tremolo von Hohner, das stärker war als das heutzutage verwendete. So fett wollte ich es sicher nicht mehr haben. Wenn also meine VN nach heutigem Morino-Standard bei Hohner gestimmt wird, ist es vielleicht schon das, was ich suche. Wie sich das nach dem Umbau abschaltbare Untertremolo auf den Klang von Grundton+Obertremolo auswirkt, muss ich jedenfalls erst einmal abwarten.

Vielleicht komme ich dann doch noch auf Deine, maxito, frühere Lösung zurück und lasse eines der Tremolos auf den Grundton stimmen.

Jetzt schon gleich auch das Obertremolo auch schaltbar zu machen, erscheint mir sinnvoll. Ich rede mal mit Hohner.

Ich lasse jetzt meinen "Stimmungsgeist" erst einmal ruhen und übe lieber ein bisschen, dass sich meinem restaurierten Schätzchen nicht gleich die Tremolozungen aufrollen, wenn ich es dereinst anfasse.

Viele Grüße

Morino47
 
Die Doppel-8-Fuß-Variante habe ich mir auch überlegt, ich bin aber zu dem Schluss gekommen, dass ich auf das fette Ober- + Unter-Tremolo nicht verzichten will. Also wird meine VN so gestimmt, wie heute die Morinos standardmäßig geliefert werden: a=440 Hz, beide Tremolo-Schwebungen 28 Hz.

Hallo zusammen, insbesonder hallo Stefan,

ich habe mich inzwischen zur Hohner-Standardstimmung schlauer gemacht. Die Hohners nennen das Standard-Tremolo für 5-chörige Morinos den "28er Standard". Damit ist gemeint, dass bei a'=440 das Tremolo 28x in 10 Sekunden schwebt, dh. bei a'=440 ist die Frequenz der Schwebung 2,8 Hz. Also im Zitat oben doch nur ein Kommafehler ;-). Die Stimmungsabweichung der Tremolozungen ist ca. 2 Hz bzw. 10-11 Cent.

Viele Grüße

Morino47
 
Hallo zusammen,

vor einigen Tagen habe ich mein restauriertes und umgebautes Morino V N - Schätzchen in Trossingen abgeholt. Die wesentlichen Arbeiten waren:
. neue Beläge in Diskant und Bass (Klebe-Morino!)
. Stimmplatten ausbauen, reinigen, aufwachsen, stimmen
. Ganztontasten und Registerdrücker auf Perlmutt-Optik umbauen
. Untertremolo abschaltbar
Die Aktion war nicht gerade billig, der finanzielle Aufwand liegt etwa beim Preis für eine neue Pigini Professional P130. Meine persönlichen Erwartungen sind aber in positiver Richtung übertroffen worden. Ich bin begeistert.

Die Stimmung nach dem 28er-Standard für Morinos klingt tatsächliich edler als vorher mit der Schwebetonstimmung nach 1975er-Standard. Wie weiter oben im Faden erwähnt, hat mein Instrument (nur) die tipo-a-mano-Stimmplatten. Die Piccolo-Töne ganz oben sprechen nach der Restaurierung noch nicht optimal und nicht ganz gleichmäßig an. Mal sehen, wie sich das nach dem Einspielen anlässt. Jedenfalls kann ich das Instrument nach ein paar Monaten zum Nachstimmen nach Trossingen bringen, eventuelle Verbesserungen könnte man dann noch vornehmen.

Das Ergebnis des Umbaus auf Perlmutt-Optik sollen die beigefügten Bilder dokumentieren. Den feinen Schimmer, den die Ganztontasten haben, konnte ich allerdings nicht ganz im Foto einfangen. Im 3. Bild kann man auch den Schieber für die Abschaltung des Untertremolos sehen. Dieses Abschalten funktioniert übrigens bei allen Registern, die das Tremolo verwenden. Nach Drücken eines neuen Registers ist das Untertremolo allerdings wieder eingeschaltet, und muss, falls gewünscht, erneut abgeschaltet werden.

Das von mir erbetene Spielen auf einer Morino+ mit a-mano-Stimmplatten war leider nicht möglich, da in Trossingen die Instrumente nach Fertigstellung sofort an den Vertrieb in Marburg gehen. Dorthin hat man mich zum Probespielen auch verwiesen. Man hat sich in Trossingen aber erkennbar bemüht - ich habe an einem fast fertigen Instrument ein paar Töne anspielen können, wobei aber kein belastbarer Eindruck entstanden ist. Berichten kann ich nur über die allgemein gültigen Erkenntnisse, dass die a-mano-Stimmplatten heller klingen und der Winkelbass kräftiger brummt (als bei meiner Morino V N).

Grüße

morino47


morino1.jpg morino2.jpg morino3.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Abschaltung des Untertremolos sehen. Dieses Abschalten funktioniert übrigens bei allen Registern, die das Tremolo verwenden. Nach Drücken eines neuen Registers ist das Untertremolo allerdings wieder eingeschaltet, und muss, falls gewünscht, erneut abgeschaltet werden.

Es freut mich, dass der Umbau das von Dir gewünschte Ergebnis gebracht hat. Die Perlmutt-Tastatur sieht wirklich edel aus.
Mit dem Untertremolo-Schieber lässt es sich übrigens nicht nur aus- sondern auch einschalten. Du kannst also das Untertremolo z.B. zum 16'-Register (oder jedem anderen) dazuschalten. Mal ausprobieren!

Gruß,
INge
 
Schickes Teil ist se geworden! -Wirkt richtig gut!:great:

Wegen der Morino+ würd ich an deiner Stelle mal bei Zimmermann vorbeischauen - der hat derzeit, soweit ich weiß die Morino+ im Laden.

Gruß, maxito
 
schickes teil - gratulation. bisher habe die N-Serie etwas verächtlich angeschaut. ein freund von mir hatte mal eine klebe- 5N und hat sie schnell wieder verkauft. Die Schwebetonreihen zum abschalten. dass ich da noch nicht selbst draufgekommen bin. da werde ich hier gleich mal stöbern, was es zu diesem thema so gibt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben