Nach dem Singen ist die Kopfstimme weg

  • Ersteller adriantheo
  • Erstellt am
Was ist mit Crazy Little Thing Called Love? Das ist ein einfaches Queen Lied
 
Was ist mit Crazy Little Thing Called Love? Das ist ein einfaches Queen Lied

Why not? UnterschÀtze es aber nicht. Und versuche nicht, so zu klingen, wie der SÀnger dort. Schau mal, wie tief Du bequem(!!) kommst. Das Lied wird anders tönen, aber ich kann es mir sehr gut vorstellen mit Deiner Stimme, ein bisschen runtertransponiert, falls Du die Tiefen hinkriegst. Wenn Du es ordentlich durcharbeitest. Alles, was ich in dem Hörprobenthread zu It's Only Love geschrieben habe, gilt hier auch :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was denkst du wann ich anspruchsvolle Lieder ausprobieren kann? Ich mein bei einfacheren Liedern, wie soll ich da was neues lernen? Beatles sing ich schon mein Leben lang.

- - - Aktualisiert - - -

..........
Wenn Du soweit bist ;). Und das kann ich nicht beurteilen, das können die anderen User hier aus der Ferne nicht beurteilen und - ich entschuldige mich jetzt schonmal dafĂŒr falls ich Dir mit meiner EinschĂ€tzung zu nahe treten sollte - das kannst Du selber derzeit auch nicht beurteilen.

Es ist eigentlich alles Wichtige zu Deinem Problem hier schon geschrieben worden und ich will da jetzt nicht alles nochmal aufzĂ€hlen, kann aber meinen Vorredner nur beipflichten. Allerdings möchte ich Dir an dieser Stelle nochmal nahelegen: Such Dir bitte einen guten Gesangslehrer. Ich habe einfach das GefĂŒhl Du verrennst Dich da grade in etwas und das kann böse ausgehen. Eine Gitarre z.B. kann man frustriert in die Ecke legen wenns mit dem Mörderriff nicht klappen will oder sie vor Wut und Frust an die Wand hauen. Wenn die Stimme im A*** ist kannst Du Dir leider keine Neue kaufen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Allerdings möchte ich Dir an dieser Stelle nochmal nahelegen: Such Dir bitte einen guten Gesangslehrer.

Ich finde ja, an seinem Gesang selbst gibt es gar nicht so viel auszusetzen - solange er in seinem WohlfĂŒhlbereich bleibt. Was fehlt, ist eine realistische EinschĂ€tzung der eigenen FĂ€higkeiten und gewisse "Liebe zum Song", zum Detail und zur eigenen Interpretation. Ich fĂŒrchte, die kann ihm auch ein GL nicht beibringen.

Er singt die vermeintlich einfachen Songs, als mĂŒsste er gleich auf die Toilette. Und das ist schade drum. Vielleicht ist das eine Atersfrage oder einer Frage des TextverstĂ€ndnisses? Keine Ahnung. Ich höre, da ist irgendwas - aber genauso merke ich, da fehlt irgendwas Essentielles. Und zwar nichts Technisches oder Stimmliches. Sondern etwas, was mit der inneren Einstellung zur Musik zusammenhĂ€ngt. Oder der Wunsch, unbedingt wie Freddie zu klingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es mag auch an VerstĂ€ndnis fehlen, dass singen lernen nicht nur aus dem Absingen leidlich bekannter Weisen besteht. Darum wĂ€re es ja auch wichtig fĂŒr ihn, mal bei einem oder zwei passenden nicht zu schweren Songs zu bleiben und die Defizite daran aufzuarbeiten. Ich fĂŒrchte allerdings auch, dass es ohne GL gar nicht geht und mit immer noch schwierig wird. Es ist ja alles gar nicht fĂŒrchterlich daneben, aber wie antipasti schrieb: es fehlt auch etwas. Da brĂ€uchte er vermutlich doch eine Art Mentor an der Seite, der genau daran mit ihm arbeiten kann.
 
wie antipasti schrie: es fehlt auch etwas. Da brÀuchte er vermutlich doch eine Art Mentor an der Seite, der genau daran mit ihm arbeiten kann.

Wie gesagt: meine Ansicht nach nichts Stimmliches oder Technisches. Ich bin eher der Meinung, das Fehlende wird irgendwann von allein kommen. Sobald er anfÀngt, Musik nicht nur in "Queen und der Rest" einzugliedern.

Ein Song ist, was man draus macht. Ich glaube, er braucht lediglich ein bißchen Selbstdisziplin und ein weniger eindimensionales VerstĂ€ndnis von Musik. GU sehe ich bislang noch nicht als zwingende Notwendigkeit. Es sei denn, er versucht weiter, ĂŒber seine Leisten hinaus zu gehen.

adraintheo schrieb:
Was ist mit Crazy Little Thing Called Love? Das ist ein einfaches Queen Lied

Das zB: Du möchtest den Song nur deswegen singen, weil er von Queen ist - ohne dabei wirklich drauf zu achten, um was fĂŒr einen Song es sich dabei ĂŒberhaupt handelt.

Denn dann wĂŒrdest du nĂ€mlich feststellen, dass "Crazy little Thing ..." ein ganz schnöder Abklatsch von ungefĂ€hr jedem zweiten Elvis-Song der 50er Jahre ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt: meine Ansicht nach nichts Stimmliches oder Technisches. Ich bin eher der Meinung, das Fehlende wird irgendwann von allein kommen. Sobald er anfÀngt, Musik nicht nur in "Queen und der Rest" einzugliedern. (...)


OK, das war missverstÀndlich. Ich meine wirklich jemanden, der mit ihm Musik macht, und das, was noch fehlt, so erlebbar wird. Also eher Partner oder Mentor.
 
Das zB: Du möchtest den Song nur deswegen singen, weil er von Queen ist - ohne dabei wirklich drauf zu achten, um was fĂŒr einen Song es sich dabei ĂŒberhaupt handelt.

Das ist ja erst einmal ok. Vielleicht erweitert sich der Horizont ja mit der Zeit. ;)

Das mit Stimme von Freddie wird aber nix werden. Ist ja auch nicht schlimm, wenn man es erst einmal akzeptieren kann, dass die eigene Stimme halt einfach anders klingt. Anders, wohlgemerkt, nicht schlechter.

6thfoot, "Absingen" trifft es finde ich ganz gut. Etwas lieblos, respektlos. Eigentlich komisch, wenn man doch eine Band so verehrt, oder? Dann sollte man doch ihren Liedern auch den gebĂŒhrenden Respekt durch daran arbeiten erweisen.
 
Und ich wette, er selbst wird es NICHT als lieblos empfinden. Die Verehrung verstellt ihm womöglich den Blick.

Kenn ich aus eigener Erfahrung, nur bei mir war's Springsteen. Und ich hoffe bis heute, dass wirklich niemand meine Ambitionen, wie der Boss zu klingen, jemals heimlich aufgenommen hat.... Oh, Mann, ist das lange her. 25 Jahre............


@ adriantheo: Zu Crazy Little Thing, das halte ich ganz klar fĂŒr deutlich zu schwierig. Der Groove, die Auftakte, das lockere Landen auf der eins dĂŒrften alleine schon eine Nummer zu groß sein. Von der luftigen und trotzdem völlig intonationssicheren Stimme vonFreddie mal ganz abgesehen. Das ist wohl höchstens die ĂŒbernĂ€chste Lektion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will nicht klingen wie Freddie, sondern so singen wie er, technisch... eben ne Scheibe von ihm anschneiden.
Und Außerdem entwickelt sich ja meine Stimme noch, by the way ich bin 16 Jahre alt und wahrscheinlich noch im Stimmbruch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich will nicht klingen wie Freddie, sondern so singen wie er, technisch... eben ne Scheibe von ihm anschneiden.
Und Außerdem entwickelt sich ja meine Stimme noch, by the way ich bin 16 Jahre alt und wahrscheinlich noch im Stimmbruch.

Und gerade deshalb darfst du deine Stimme nicht mit Queen Songs ĂŒberfordern. Alles der Reihe nach bzw. jetzt einen Gang zurĂŒck, weil du sonst mit Vollgas deine Stimme mit Totalschaden gegen die Wand fĂ€hrst. Man muss ja auch erst laufen lernen bevor man Akrobat wird. Wer das meint ĂŒberspringen zu mĂŒssen, landet zwanglĂ€ufig hart auf die Schnauze. Mit Singen ist es nicht anders.
Versuch erst mal In My Life gescheit zu singen und zwar mit Freude, Liebe und Überzeugung und nicht so ein tralalalablurrrpp. Solange du aus einfachen Liedern keinen Zauber rausholen kannst und dir technisch keine MĂŒhe gibst, bist du von schwierigen Queensongs leider noch weit entfernt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
(...) Und dass sich bei dir wirklich ein gesundes natĂŒrliches Vibrato eingestellt hat, das wĂŒrde ich, ohne dich gehört zu haben, auch erstmal mit einem Fragezeichen versehen. Damit sich ein natĂŒrliches Vibrato bilden kann, muss nĂ€mlich schon ein recht hoher Level an druckfreiem Singen erreicht worden sein.

Manchmal singe ich Druckfrei bei Refrains ich benutze dann Aktiv und bewusst die Atemtechnik aber bei Versen irgendwie nicht ^^
Und so taub bin ich nun wieder auch nicht ;)
Hier 'ne alte Aufnahme (Ich werde nun ne Weile nicht singen, also anspruchsvolle Lieder wie Boh-Rhap, da ich nun eure Tipps befolgen werde!!!) Ich habe mein Bauch nicht wackelt oder sonst irgendwelche Bewegungen gemacht einfach nur GefĂŒhlsvoll gesungen.

https://soundcloud.com/adriantheo-1/nat-rliches-vibrato
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Manchmal singe ich Druckfrei bei Refrains ich benutze dann Aktiv und bewusst die Atemtechnik aber bei Versen irgendwie nicht ^^
Und so taub bin ich nun wieder auch nicht ;)
Hier 'ne alte Aufnahme (Ich werde nun ne Weile nicht singen, also anspruchsvolle Lieder wie Boh-Rhap, da ich nun eure Tipps befolgen werde!!!) Ich habe mein Bauch nicht wackelt oder sonst irgendwelche Bewegungen gemacht einfach nur GefĂŒhlsvoll gesungen.

https://soundcloud.com/adriantheo-1/nat-rliches-vibrato
*rĂ€usper* Ganz ehrlich? Von GefĂŒhl hör ich da nichts. Da ist null. Es ist einfach nur runtergesungen, es berĂŒhrt mich ĂŒberhaupt nicht, es lĂ€uft mir da eher eiskalt den Buckel runter, es ist eher einfach nur schrecklich, sorry (wie alt ist denn die Aufnahme?).
Entschuldige meine harten Worte, mir widerstrebt es zwar, 16jĂ€hrige NachwuchssĂ€nger derart abzuwatschn, aber irgendwie hab ich das GefĂŒhl, daß Du es anders nicht kapieren willst.
Bitte bitte tu Dir selber den Gefallen und vergiß bis auf weiteres Queen und Sonstiges dieser Kategorie. Arbeite erstmal an den Grundlagen, da hast Du glaube ich vorerst mal genug zu tun. Ich weiß nicht, ob man GefĂŒhl wirklich "lernen" kann, aber vielleicht wird das besser wenn Du Dich mal innerlich von Deinem Mercury-Trip verabschiedest und Dich mal wirklich ernsthaft mit der Musik und Singerei im Allgemeinen auseinandersetzt. Irgendwas runtersingen kann jeder, es zu Gesang machen hingegen ist eine Kunst fĂŒr sich.
 
@ adriantheo:

Du meinst das, was dir da bei 0:34 passiert? Könnte man meinen, ich glaube aber, dass das eher auf zu viel Druck basiert und eben nicht auf freiem Schwingen. Und vor allem hast du das hörbar nicht unter Kontrolle, kippst vorher schon ins Kratzige ab, weil es einfach zu hoch fĂŒr dich ist.

Das heißt nicht, dass du die Höhen nicht irgendwann erreichen kannst. Aber du weißt selbst, dass deine Stimme noch in der Entwicklung steckt. Und dazu ist nun wirklich alles gesagt.

Beste GrĂŒĂŸe
6f
 
Och, das hatte ich gar nicht fĂŒr so irrefĂŒhrend gehalten.

Also: Im Moment kommst du nur unter höchsten Anstrengungen und eben nicht sauber in die Höhe. Wenn du deine Stimme so weit entwickelt hast, dass deine Technik und deine Ausdrucksvermögen sicherer geworden sind, werden sich dir auch höhere Töne wahrscheinlich leichter erschließen. Und Technik und Ausdrucksvermögen ĂŒbst du in dem Bereich, den deine heranreifende Stimme gestattet, dann machst nichts kaputt.

OK? :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Okay danke :)
 
Vielleicht setz ich mich jetzt voll in die Nesseln, aber bei aller Kritik muss ich doch sagen:

Ich finde, dass die Stelle (Mammaaaa - uhuhuhu) sehr schön und auch unangestrengt klingt. Abgesehen vom zu frĂŒhen Abbruch. FĂŒr mich die beste Stelle in der kurzen Probe.

Du sagst "alte Aufnahme". Wie alt denn? Kann es sein, dass sie vorm Stimmbruch gemacht wurde? Bei deiner letzten hattest du ja einige "Kiekser" drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorm Stimmbruch wohl sicher nicht, aber ingesamt ist er halt auch noch nicht aus dem Stimmbruch raus.
Es ist ja nicht gesagt, dass man zwingend kieksen oder entgegen der Bezeichnung die Stimme brechen muss, das hat er kĂŒrzlich nur durch Überlastung besonders provoziert. (War glaube ich auch nochmal höher. )

Ich höre bei besagter Stelle einen zufĂ€lligen Moment des Gleichgewichts, weil ihm wohl einfach die Luft ausgeht. Anstrengend fĂŒr die Stimme ist das aber trotzdem, vor allem aufs ganze StĂŒck gesehen, weil er eben noch nicht richtig stĂŒtzt/bei mangelndem Stimmbandschluss jede Menge Luft durchdrĂŒckt. Theoretisch könnte man aber schon irgendwie darauf aufbauen, wenn man weiß was man tut. Aber dieses Samtige in der Stimme ist eben meiner Meinung nach keine natĂŒrliche QualitĂ€t, sondern schadet auf Dauer. (Je nach Stilrichtung kann man damit natĂŒrlich auch gut leben, aber hohen, klaren Rockgesang wĂŒrde ich jetzt nicht dazu zĂ€hlen. )

@adrian: Muss Du leise sein wĂ€hrend der Aufnahmen/ wĂ€hrend des Übens? Das wĂ€re keine gute Vorraussetzung fĂŒr einen guten Ton.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben