Schlagbrett für '89er Squier Strat gesucht.....

  • Ersteller kammschott
  • Erstellt am
..die Necks werden in anglophilen Foren gerne auch als "Squier-high-gloss-necks" bezeichnet, was wohl durch die relativ dicke Klarlackschicht geschuldet ist.

Hat meine auch, hab ihn vom Guitardoc "matten" lassen und fühlt sich jetzt super samtig an.....
 
Nur zur Info:

Das Fertigen des Pickguards in den USA kostet bei Expressversand 90 $ und bei normalem 70. Dauert etwa 30 Tage.
 
Ich hänge mich einfach nomma hier an den Thread

Hab die Squier nun doch behalten und suche nun eine neue Bridge bzw. ein Tremolo. Da bei der Guten ja anscheinend nichts auf Anhieb passt meine Frage insbesondere an capridriver :

Hast du da eines parat was passt ohne irgendwas neu bohren zu müssen? Eventuell das hier?

https://www.thomann.de/de/gotoh_ge101t_chrome_tremolo.htm
 
Moin Axel,

das Gotoh passt meines Wissens nicht von den Bohrlöchern, da müsstest Du etwas anpassen. Was passen könnte, ich aber selbst auch noch nicht verbaut habe, ist das Wilkinson WVP6SB, das ist das mit den ovalen Löchern. Ist preislich nochmal günstiger als das Gotoh und hat einen massiven Block. Ich habe auf meiner Lag-Strat auch so eines drauf (und auf meiner Vintage ein ähnliches). Sind beide recht stimmstabil (so stimmstabil, wie ein Vintage-Trem halt sein kann), wertig verarbeitet und haben gute Detaillösungen (steckbarer Arm, gebogene Blechreiter, wie gesagt massiver dicker Block etc.).

Alternativ könntest Du natürlich auch nur den Block und die Böckchen tauschen (was aber sicher auch nicht günstiger als das Wilkinson ist) und Deine alte Grundplatte behalten, dann sollte das auch von den Bohrlöchern her passen ;). Hatte ich bei der hier mal gemacht, und es hat klanglich wirklich etwas gebracht:

_wsb_658x1076_Carmo_body.jpg


Viel Erfolg ;)!
 
Das Wilkinson sollte auf die Squier passen wobei man echt langsam nicht mehr durchblickt mit den ganzen Spacings, ich hab ne Fame Forum III hier, die hat ein pillich Asia Tremolo und das einzige das einigermaßen passt ohne die Befestigungsschrauben neu zu bohren ist das Wilkinson, aber selbst hier muss die unterste Schraube leider draussen bleiben wenn man nicht die Löcher ausdübeln und neu bohren will....
CIMG9333.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sorry, sehe gerade dass ich das falsche verlinkt habe (die "Modern"-Variante). Hier die "Vintage"-Variante. Sorry!
 
Good morning,

vielen Dank für eure Antworten. Ja, das Vintage gefällt von der Optik - das Modern war jetzt nicht so mein Fall. Dann werde ich das mal ordern nach dem Motto: No risk no fun :)

Berichte hier ob's gepasst hat.....
 
Tu' er das ;). Ich hab eben beim Aufräumen noch eines hier gefunden. Moin is ja Feiertag, vielleicht baue ich das auch mal auf meine Squier...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben