
Ratzepuh
Registrierter Benutzer
Hi,
ich suche jetzt seit ner ganzen Weile nach einer Möglichkeit meinen JVM 205 mit der 1936V etwas regelbarer zu machen für den Heimgebrauch was die Lautstärke angeht. Ich bin dabei nicht einmal sicher ob es am Verstärker, an der Box oder an der Kombi der beiden liegt. Vorab: Mir ist durchaus bewusst, dass ein 50W Röhrenverstärker nur bedingt für eine Mietwohnung zu gebrauchen ist, aber durch Schicksalsschläge und Umzüge hat sich die Band aufgelöst und es wird auch keine so schnell mehr kommen.
Bislang habe ich immer mit Hilfe des Kanalvolumes und dem Masterregler gespielt um eine passende Zimmerlautstärke hinzubekommen. Allerdings gibt es einen Break-Even Point, an dem erst wirklich Ton aus der Box kommt. Lautstärke technisch ist der O.K., aber ich habe keine Regelbarkeit. Ich stupse den Regler nur um 1mm und es tendiert zwischen "kein Sound", "argh zu laut" und "wie vorher". Der JVM klingt meiner Meinung nach auch erst ordentlich und mit entsprechender Dynamik, wenn die Channelvolume auf 12 Uhr steht. Die Stellung ist aber zu laut für den Heimgebrauch, da er dann über den Masterregler nicht mehr regelbar ist.
Aktuell behelfe ich mir mit dem XLR-Out auf meinen Spider Jam, aber wirklich ideal ist es nicht.
Was ich mir wünsche:
- Bessere Regelbarkeit der Lautstärke für zu Hause bei 50W Röhre
- Das klangliche Veränderungen auftreten können ist mir durchaus bewusst
- Gerne auch günstig
- Stummschalten der Box und Kopfhöreranschluss sind nice-to-have, aber definitiv kein must-have
. Das kann ich auch mit dem Spider Jam machen.
Aus der Seite von Thomann und anderen Reviews werde ich nicht wirklich schlau, es sind alle Geräte als Top bewertet oder als Mist bezeichnet und ich bin mir unsicher ob die Geräte das bieten was ich möchte. Hier im Forum waren die Sachen die ich gelesen hatte auch eher in die Richtung Endstufenzerre ohne Tinitus oder einfach nur zu laut, nicht aber die Regelbarkeit.
Was müsste ich investieren um einen ordentlichen Attanuator zu erhalten, der zum. meine ersten beiden Punkte erfüllen kann und hat wer einen Tipp welcher das kann? Macht es überhaupt Sinn, weil der Sound zu sehr kastriert wird oder ist das Problem eher die Box? Ich hätte allerdings auch kein Problem mir eine flexible Miniröhre noch auf den Amp zu stellen, wenn das preislich eh egal ist.
Ich bin auch bereit das komplette Equipment ggf. komplett zu tauschen, möchte dann aber auf meinen Loop, die Flexibilität und einen guten Sound nicht verzichten.
Danke schon mal für Ideen und Meinungen
Gruß
Tim
ich suche jetzt seit ner ganzen Weile nach einer Möglichkeit meinen JVM 205 mit der 1936V etwas regelbarer zu machen für den Heimgebrauch was die Lautstärke angeht. Ich bin dabei nicht einmal sicher ob es am Verstärker, an der Box oder an der Kombi der beiden liegt. Vorab: Mir ist durchaus bewusst, dass ein 50W Röhrenverstärker nur bedingt für eine Mietwohnung zu gebrauchen ist, aber durch Schicksalsschläge und Umzüge hat sich die Band aufgelöst und es wird auch keine so schnell mehr kommen.
Bislang habe ich immer mit Hilfe des Kanalvolumes und dem Masterregler gespielt um eine passende Zimmerlautstärke hinzubekommen. Allerdings gibt es einen Break-Even Point, an dem erst wirklich Ton aus der Box kommt. Lautstärke technisch ist der O.K., aber ich habe keine Regelbarkeit. Ich stupse den Regler nur um 1mm und es tendiert zwischen "kein Sound", "argh zu laut" und "wie vorher". Der JVM klingt meiner Meinung nach auch erst ordentlich und mit entsprechender Dynamik, wenn die Channelvolume auf 12 Uhr steht. Die Stellung ist aber zu laut für den Heimgebrauch, da er dann über den Masterregler nicht mehr regelbar ist.
Aktuell behelfe ich mir mit dem XLR-Out auf meinen Spider Jam, aber wirklich ideal ist es nicht.
Was ich mir wünsche:
- Bessere Regelbarkeit der Lautstärke für zu Hause bei 50W Röhre
- Das klangliche Veränderungen auftreten können ist mir durchaus bewusst
- Gerne auch günstig
- Stummschalten der Box und Kopfhöreranschluss sind nice-to-have, aber definitiv kein must-have
Aus der Seite von Thomann und anderen Reviews werde ich nicht wirklich schlau, es sind alle Geräte als Top bewertet oder als Mist bezeichnet und ich bin mir unsicher ob die Geräte das bieten was ich möchte. Hier im Forum waren die Sachen die ich gelesen hatte auch eher in die Richtung Endstufenzerre ohne Tinitus oder einfach nur zu laut, nicht aber die Regelbarkeit.
Was müsste ich investieren um einen ordentlichen Attanuator zu erhalten, der zum. meine ersten beiden Punkte erfüllen kann und hat wer einen Tipp welcher das kann? Macht es überhaupt Sinn, weil der Sound zu sehr kastriert wird oder ist das Problem eher die Box? Ich hätte allerdings auch kein Problem mir eine flexible Miniröhre noch auf den Amp zu stellen, wenn das preislich eh egal ist.
Ich bin auch bereit das komplette Equipment ggf. komplett zu tauschen, möchte dann aber auf meinen Loop, die Flexibilität und einen guten Sound nicht verzichten.
Danke schon mal für Ideen und Meinungen
Gruß
Tim
- Eigenschaft