Amp 3 Kanäle mit Solo Boost/Reverb für Rock/Metal bis 600€

  • Ersteller MrMojoRisin666
  • Erstellt am
MrMojoRisin666
MrMojoRisin666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
03.03.17
Beiträge
1.760
Kekse
6.516
Ort
Unterfranken
Hey ihr,
ich brauch mal eure Hilfe.
Mein Gitarrenkollege spielt bisher über nen Line6 Spider Jam 75. Ich find das Ding gruselig, ihm ist es wurscht, aber ich denke wir einigen uns da auf was neues. Ich bequatsche ihn schon länger :D
Letztendlich gehts von 70iger Rock bis Metal. Ist absolut nicht wichtig, dass der Gitarrensound genauso wie im Original klingt. Wir machen unser Ding.
Was sollte der Amp haben bzw. Anforderungen:

- Max. 50W wegen Box (112er mit WGS Reaper HP)
- 3 Kanäle - Clean, Rock, Metal
- Boost (Lautstärke) und Reverb für Solo Sachen
- Fußschaltbar
- Idealerweise direkt am Amp einstellbar, nicht über Menüs
- soll klingen :)
- Breite max. 460 wegen Box

Rein von den Anforderungen kamen mir folgende in den Sinn:
- Laney IRT Studio 15W -> 3 Kanäle, Boost, Reverb alles per Fußschalter abrufbar. Aber reichen 15W?
- Laney IRT Studio SLS -> Transistor Endstufe mit mehr Watt, welcher ist generell lauter, welcher mehr Headroom. Tippe auf den SLS?
- Hughes & Kettner Black Spirit 200 -> hat alles und noch viel mehr. Einstellungen sieht man leider erst auf den zweiten Blick, aber auch ein Kandidat
- Boss Katana Head -> ähnlich wie Black Spirit von den Specs her.

Was fällt euch sonst noch so ein? Budget ist grob. Wenns bisschen mehr ist, muss man halt reden. Deswegen schmeißt mal in den Ring, was ihr so habt.
 
gutmann
gutmann
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.03.23
Registriert
12.01.06
Beiträge
4.400
Kekse
29.640
Ort
88515
Ich würde mal den Amp1 vorschlagen, liegt preislich (gebraucht) im Budget und hat alle Features dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
justamusician
justamusician
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
10.05.13
Beiträge
167
Kekse
2.806
Ort
Niedersachsen
Der Carvin V3M fällt da genau ins Raster, ist gebraucht aber selten zu bekommen und könnte auch leicht über den 600€ dann liegen. Der Amp nimmt es meiner Meinung nach aber mit allen deiner Vorschläge mit Leichtigkeit auf. Lunchbox, Vollröhre, 50 Watt, extrem flexibel, extrem laut wenn mans braucht und man bekommt das Teil fast in einen Rucksack. Ich liebe liebe ihn und es wäre mein "einsame Insel" Amp. :D


Ansonsten fiele mir dazu noch ein Hughes Kettner Grandmeister 36 oder Tubemeister 36 Head ein. Auch gute Amps und im Vergleich zum Black Spirit eben Vollröhre wenn man das Mojo braucht. (so wie ich :redface:) Gebraucht kriegt man die auch teilweise schon um die 500,00€ wenn man ein gutes Angebot erwischt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
mathiasbx
mathiasbx
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
19.09.06
Beiträge
478
Kekse
25
Ort
Bremen
Mein Ranking würde so aussehen:
1. Laney IRT Studio 15W
2. HK Black Spirit

Wobei mein persönlicher Geschmack da eher zum Black Spirit geht. Aber wie gesagt - persönlicher Geschmack.
 
pat875a5
pat875a5
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.03.23
Registriert
19.07.13
Beiträge
857
Kekse
1.515
Ort
Hamburg
OldRocker
OldRocker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.03.23
Registriert
27.01.16
Beiträge
2.393
Kekse
17.749
Ort
Altrip
Hey,

-Engl Screamer Head...wird`s gebraucht für den Preis geben. Der Screamer reagiert sehr stark auf Boxen und kann deutlich mehr als der Combo vermuten lässt.
-PCL Vintage Stagemaster 60 Top....ist mein Geheimtipp....kann alles und klingt erstaunlich....ist nur nicht immer leicht zu finden. Die 60 Watt sind richtig laut, ca. wie 50 Watt Röhre. Es wäre darauf zu achten, dass es die letzte Version mit den 2 switchbaren Zerrkanälen ist.

Gruß,
Bernie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
MrMojoRisin666
MrMojoRisin666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
03.03.17
Beiträge
1.760
Kekse
6.516
Ort
Unterfranken
Deinem Kollegen muss ich ausdrücklich mein Respekt aussprechen! Vorbildlich!
Naja, es geht ja nicht nur um den reinen Tone, aber letztens wollte er dynamisch was spielen, was ich in dem Song auch so spiel. Mit meinem gut angecrunchten Sound halt dann nur durch leichten Anschlag halt dann die Stellen clean begleitet. Er dachte in der Probe, er macht da auch mit. Hat sich halt scheiße angehört, weil bei ihm halt null Dynamik vorhanden. Und sowas stört mich dann schon. Er hat ja keinen Plan von Technik was Gitarre angeht, somit weiß er net mal wahrscheinlich wo das Problem lag. Er hats dann beim dritten mal in dem Song dann auch gelassen :D
Ich geb dir ja Recht. Wenn man brauchbares hat und damit zurechtkommt, sich damit so ausdrücken kann, wie man will, ist es absolut unnötig Gear hinterherzujagen und sollte sich eigentlich aufs Spielen konzentrieren. Aber wenn Amp Gitarrist und Band ausbremst, nervts halt. Er siehts ja so halb ein :D

Sind schon paar nette Sachen dabei, an die ich gar nicht gedacht habe bzw. gar nicht kenne.

Zu Engl ... master oder Screamer. Ich hatte den Screamer selbst. ... sogar zwei mal :D Ist leider meiner Meinung das Problem bei den Engln, die diese Lo/Hi Geschichte haben. Das sind teils komplett andere Lautstärken. Ich hab damit kein Problem, da ich über HX Effects spiele und mir die entsprechenden Presets dann einfach ausbalanciere was Sound angeht. Aber ohne geht das nciht, wenn man z.B. beim Screamer alle 4 Sounds nutzen möchte. Was ich gerne getan hab. Einzig beim Screamer hat mich genervt, dass ich immer so ein Z Teil dawischen schalten musst, da er vom HX Effects die direkten SChaltinputs nicht gefressen hat. Da ist wohl irgendwie Spannung drauf, die nicht passt. Sobald ich HX Effects am Screamer dran hatte, hatten auch die Leuchten anders geleuchtet. Aber anderes Thema.

Und ihm jetzt noch mit einem HX Effects zu kommen, das wird dann wieder zu viel. Er programiert sich ja nichtmal die Sounds oder stellt da was rum. Das hab ich alles für ihn gemacht und mache immer noch. Er will doch nur spielen :D Insofern will ich einfache Bedienung haben. :D
 
OldRocker
OldRocker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.03.23
Registriert
27.01.16
Beiträge
2.393
Kekse
17.749
Ort
Altrip
Und ihm jetzt noch mit einem HX Effects zu kommen, das wird dann wieder zu viel. Er programiert sich ja nichtmal die Sounds oder stellt da was rum. Das hab ich alles für ihn gemacht und mache immer noch. Er will doch nur spielen :D Insofern will ich einfache Bedienung haben. :D
...genau deswegen Screamer! Hab selbst seit über 20 Jahren nen was Technik angeht (zum Glück nicht Spieltechnik) komplett unbedarften Kollegen in der Coverband und der ist mit dem Screamer maximal flexibel bei (noch) einfacher Bedienung. Einmal eingstellt hat der 4 Sounds plus Hall in 2 frei wählbaren Lautstärken aufm Z4 Switch. Ich muss meinen Kollegen seit Jahren nur ab und zu daran erinnern nachm Solo wieder auf den leiseren Master zurückzuschalten ansonsten klingt das alles wunderbar bei ihm. Seiner ist übrigens ein Combo dem ich einen Beamblocker und einen Eminence Legend Speaker verpasst habe...das tut schon deutlich besser als die normal-Version...

Ansonsten gäbe es hier im Flohmarkt noch diesen Laney L50II Combo...ist für das Geld n sehr geiler Amp und kann in Sachen Flexibilität mit nem Zerrer erweitert werden.
 
hack_meck
hack_meck
Lounge .&. Backstage
Administrator
Moderator
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
31.08.08
Beiträge
35.184
Kekse
417.069
Ort
abeam ETOU
Laney IRT Studio bzw. SLS ... sind im Sound wirklich vergleichbar - ich habe beide.

Ich bin der Meinung die 15 Watt reichen, zumindest wenn eine PA mit im Spiel ist. Die lässt sich beim IRT auch ohne Mikro einbinden und das klappt recht gut.

Mehr "Eier" hat meine Neuentdeckung, der Engl Fireball 25 (42 x 20 x 23 cm). In ihm "wohnen" große Röhren (analog 50/100 W) und die haben für mich schon etwas mehr "Luft zum Atmen", als die typischen EL84 für die 20W Klasse. Grade bei Blues/Rock/klassischen Metal Sounds - mit ein wenig uuummmmpppfff aus der Endstufe - kommt das besser. Bei klassischem HighGain würde mir die Arbeit der Vorstufe in eine EL84 Endstufe jedoch reichen.

Bedeutet ... aus meiner Sicht solltest du das Internet durchforsten nach Verstärkern in der 20-30W Klasse, die mit EL34 ... 6L6 .. KT66/KT88 arbeiten (Reihenfolge von "kratzig nach weich").

UND - du hast uns nicht verraten, welchen Verstärker du spielst ... weil ihr ja nicht unbedingt 2 "gleiche" Sounds in der Band braucht

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
OliverT
OliverT
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
02.08.19
Beiträge
5.375
Kekse
56.458
Gerade in USA aktuell hoch im Kurs:
https://de.line6.com/catalyst-guitar-amps/

Hab das Teil schon paar mal gehört und klingt wirklich amtlich. Dazu ein Fußschalter und los gehts.
Mit der 200er Variante und den 2 x 12 ist die Sache auch garantiert Proberaumsicher :)
 
pat875a5
pat875a5
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.03.23
Registriert
19.07.13
Beiträge
857
Kekse
1.515
Ort
Hamburg
sollte sich eigentlich aufs Spielen konzentrieren
Das meinte ich. Und ich gebe dir auch Recht: ja, der Spider ist nicht das beste, was es gibt (wenn auch an sich brauchbar).

Problem bei den Engln, die diese Lo/Hi Geschichte haben. Das sind teils komplett andere Lautstärken
Das relativiert sich, wenn du (ich weiß nicht mehr aus dem Kopf ob Vor- oder Endstufe) in die Sättigung fährst. Und beim Gigmaster trifft das nicht ganz zu (außer M.V.B., das ist aber gewollt): der ist da von der Lautstärke gut abgestimmt. Aber gut, du hattest Engls und hast selbst eine Vorstellung, wie die funktionieren.

Muss es ein Head sein? Sonst würde ich den


in die Runde schmeißen. Etwas über 600 aber sehr fähig!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Myxin
Myxin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.03.23
Registriert
25.07.04
Beiträge
21.941
Kekse
99.362
Der DSL40 ist echt empfehlenswert in der Preisklasse. :great:
 
MrMojoRisin666
MrMojoRisin666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
03.03.17
Beiträge
1.760
Kekse
6.516
Ort
Unterfranken
...genau deswegen Screamer! Hab selbst seit über 20 Jahren nen was Technik angeht (zum Glück nicht Spieltechnik) komplett unbedarften Kollegen in der Coverband und der ist mit dem Screamer maximal flexibel bei (noch) einfacher Bedienung.
Hast du da keine Probleme was Lautstärke angeht zwischen den einzelnen Modi Clean/Lead Lo/Hi. Wie gesagt, hatte den Screamer 2x und das war bei beiden Modellen so. Eingebauten Boost hat er ja nur insofern man das dann mit dem Lo/Hi nutzt. Ich hab den Screamer immer als Pseudo 4-Kanaler genutzt mit HX Effects halt. Drei Sounds bräuchte es nämlich schon und das seh ich da gerade nicht ohne Hilfsmittel, auch wenn ich den Screamer wirklich geil finde.

Mehr "Eier" hat meine Neuentdeckung, der Engl Fireball 25
Den hab ich auch. :D Mag ihn auch, aber in der Band spiel ich ihn nicht. Wegen mir könnte er den auch spielen. Problem wieder wie beim Screamer, unterschiedliche Lautstärken in den einzelnen Modi, dazu keine Hall für Solo, auch wenn das nicht zwingend nötig ist bei den Sachen die er spielt.

UND - du hast uns nicht verraten, welchen Verstärker du spielst ... weil ihr ja nicht unbedingt 2 "gleiche" Sounds in der Band braucht
Ja, ich weiß, meine Antwort macht es nicht einfacher. Ich hab einfach zu viel gute Amps :D Meistens spiel ich über nen Engl Savage 120 MK1, aber meine neuestes Baby seit paar Monaten einen Marshall SC20H hab ihc auch schon öfter genutzt und ab und an mal nen Redstuff HORUS, den ich aber in meiner anderern Band fast immer spiele, aber weil ich ihn halt mag, kommt er da auch ab und an zum Einsatz :D Ich weiß, machts nicht einfacher für nen Bandsound. Aber zu 80% Savage, die anderen nach Lust und Laune :D
Muss es ein Head sein?
Ja, wäre wünschenswert, da Box schon bereit steht.
 
gmc
gmc
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
16.09.08
Beiträge
1.201
Kekse
1.003
Ort
Nähe Heilbronn
ich hätte jetzt auch mal Laney zum antesten empfohlen, sehe aber daß die IRTs bei den Dealern nicht mehr gelistet sind :gruebel:
 
MrMojoRisin666
MrMojoRisin666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
03.03.17
Beiträge
1.760
Kekse
6.516
Ort
Unterfranken
Naja, gebraucht kaufen und wieder weg, falls nix ist, wäre keine Problem. Laney steht immer noch recht weit oben bei mir. :D
 
hack_meck
hack_meck
Lounge .&. Backstage
Administrator
Moderator
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
31.08.08
Beiträge
35.184
Kekse
417.069
Ort
abeam ETOU
Meistens spiel ich über nen Engl Savage 120 MK1,

Laney Sound ... aber in Konkurrenz zu so einem Biest. Da würde ich eine Nummer höher reingreifen. Laney GH 50/100 ... Es fehlt immer noch der nicht ab Werk eingebaute Hall/Reverb ... aber da kann man ja einfach ein Pedal auf den Amp stellen und ihn in den FX packen.

Gruß
Martin
 
MrMojoRisin666
MrMojoRisin666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
03.03.17
Beiträge
1.760
Kekse
6.516
Ort
Unterfranken
... aber da kann man ja einfach ein Pedal auf den Amp stellen und ihn in den FX packen.
Das ist natürlich eine Option, falls kein Hall eingebaut, aber FX Loop per Fußschalter zu bedienen ist.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Laney Sound ... aber in Konkurrenz zu so einem Biest.
Naja, muss sagen, wir haben unseren Proberaum am halb ausgebauten Dachboden bei mir. Somit alles gut. Und da wir fast nur für uns als Hobby spielen, ist das absolut ok. Und besser als ein Line6 Spider Jam vs Engl Savage würd ich sagen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
OldRocker
OldRocker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.03.23
Registriert
27.01.16
Beiträge
2.393
Kekse
17.749
Ort
Altrip
Hast du da keine Probleme was Lautstärke angeht zwischen den einzelnen Modi Clean/Lead Lo/Hi
...nein, noch nie gehabt. Ich spele selbst nen Blackmore. Klar fiel mir immer auf, dass zB. der "Low Gain Lead" n ticken lauter ist als der "High Gain Lead"...aber bei meinem Blackmore (sehr ähnlich aufgebaut wie der Screamer) habe ich den Low Gain Lead modifizieren lassen - hat nun weniger Zerre (mehr so ala Hendrix Crunch) und ist jetzt von der Lautstärke her ca. gleich laut wie der Hgh Gain Lead. Bei Normalbetrieb würde ich den Screamer in Sachen Zerre mit Gain ca. 14 Uhr prinzipiell im High Gain Lead als Rhythmus Zerre laufen lassen und für Soli nen Zerrer vorschalten und Master B betätigen. Als Zerrer eignet sich (meiner Erfahrung nach) zB. ein Marshall Jackhammer oder ein TC MojoMojo sehr gut.

Allerdings kommt es mir bei den neueren Screamern (schwarze Frontplatte) auch so vor, als ist der Low Gain Lead nochmal deutlich lauter als der High Gain Lead....die haben mehr Gain als die alten (Chrom Frontplatte) und sind obenrum komprimierter.

Gruß,
Bernie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
MrMojoRisin666
MrMojoRisin666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
03.03.17
Beiträge
1.760
Kekse
6.516
Ort
Unterfranken
Ok, ich kenne eben nur die neuere mit schwarzer Frontplatte. Vielleicht dann deswegen. Dank dir trotzdem. Screamer geht immer :D War mein erster Röhrenamp :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben