Boxen und Verstärker mit Haarspray auffrischen

  • Ersteller Barth Basses
  • Erstellt am
Nee, schau' mal: Wenn man richtige gute alte Schuhcreme nimmt, also solche für richtiges Leder, dann magst Du u.U. Recht haben. Nur - und jetzt kommt's, mal zum Verständnis boshaft formuliert - diese ganzen Otto-Normalo-Cremes sind doch heutzutage alle wie Baumarktsartikel: jeder Depp muss damit umgehen können und sie müssen auf so gut wie jeder neumod'schen Schuhoberfläche, und sei es Plastik, sofort und schnell und ohne Mühe einen sichtbaren Effekt bringen. Wäre das ein Spezialartikel mit speziellen Anleitungen zur Verarbeitung, würd's kein Mensch kaufen, sondern nur Fachbetriebe, die dann auch bei Fehlverarbeitung Garantien übernehmen müssen... Ist eine Riesenherausforderung für alle Hersteller und daher ist solches Otto-Normalo-Zeugx meistens so zusammengesetzt, dass es auch auf Tolex gut funktioniert. Ich jedenfalls würde mich nicht wundern, wenn da sogar auch Silikon bereits drin ist.

So und nu' klink' ich mich mal aus. Eigentlich genug dazu geschrieben. Poliert doch euer'n Mist gefälligst alleene. :p :)

stimmt! Du hast recht
Ich bin ein alter Mann und dachte da wären noch echte natürliche Fette drin
kannjagaanich! :facepalm1:
 
Und ich habe mich die ganze Zeit gewundert, warum eure Schuhcreme-Amps nicht abfärben wie Hölle. Aber ich verwende halt auch die gute "Kiwi" aus der Blechdose. Und Naturhaarbürsten. Diesen neumodischen Kram aus Fläschchen mit Schaumstoff drauf finde ich grottig. Und es ist auch einfach unmöglich, damit Schuhe auf Hochglanz zu polieren.

Dann ist aber vermutlich das Pflegemittel für meinen Ledermantel (das färbt nicht ab) der richtige Ansatz für meine Amps.

Liebe Grüße, Annea
 
Jetzt passt mal auf ihr Nasen,
bevor ihr weiter eure " Späße " macht, probiert es doch mal, so wie ich es beschrieben habe, an einer unauffälligen Stelle, Box hinten, aus und dann reden wir weiter.
Ich bin schon seit den 60- igern in der Musik unterwegs und weis wovon ich rede.
War es nicht schon oft so, dass einem was komisch vorkam und wenn es dann funktioniert hat war es o. K.
Außerdem kann man Kunstleder nicht generell mit Kunststoff vergleichen, das sind zwei Paar Schuhe.
Ich bin dann mal weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Finde es immer wieder schön, wie meinungen auseinander gehen! Aber ich muss ksx54 zustimmen, erst probieren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jetzt passt mal auf ihr Nasen,
bevor ihr weiter eure " Späße " macht, probiert es doch mal, so wie ich es beschrieben habe, an einer unauffälligen Stelle, Box hinten, aus und dann reden wir weiter.
Ich bin schon seit den 60- igern in der Musik unterwegs und weis wovon ich rede.
War es nicht schon oft so, dass einem was komisch vorkam und wenn es dann funktioniert hat war es o. K.
Außerdem kann man Kunstleder nicht generell mit Kunststoff vergleichen, das sind zwei Paar Schuhe.
Ich bin dann mal weg.

aha
Lieber KSX54, deine Aussagen werden nicht glaubwürdiger wenn Du unhöflich wirst. Und andere scheissen auch braune Haufen seit 1954
und tschüss!
 
Zuletzt bearbeitet:
v4nity
  • Gelöscht von Eggi
  • Grund: Spam

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben