Das ist schnell mal so dahin gesagt... dort wo ordentlich Arbeit (und damit auch Geld) und Hrinschmalz in eine Entwicklung gesteckt wurde, ist es IMO schon wichtig, dass man da als innovative Firma vor Nachmachern geschützt wird, die sich die Entwicklungsarbeit schenken (klauen). Andernfalls würde in vielen Bereichen die Entwicklung einschlafen, weil sich das monetär einfach nicht lohnt...
Die Patentämter sind da auch nicht gerade freigiebig und prüfen schon genau, ob da ein erfinderische Leistung und etwas "Neues" enthalten ist, bevor man Schutzrechte bekommt. Einfach zu sagen, ein Tonabnehmer mit 2 Spulen und je 6 Magneten ist jetzt "mein" Design funktioniert nicht, weil das "Stand der Technik" ist. Selbst Dinge, die noch nie patentiert und vermarktet wurden, aber grundsätzlich von der Funktion bekannt sind, fallen bei der Patentprüfung durch und bekommen keine Schutzrechte.
Bei Markennamen und Symbolen (wie der Fender Kopfplatte) habe ich auch volles Verständnis, dass Fender etwas dagegen hat, dass andere Hersteller mit dem Image von ihrer Firma, welches auch über die Kopfplattenform transportiert wird, gute Geschäfte machen. Wer hat denn dafür gesorgt, dass eine Strat mit Fender Kopfplatte so begehrt ist? Da hat Fender selber schon sein Teil dazu beigetragen.