Copyright auf "Shapes"

Um die Frage nochmal in den Raum zu werfen:

Ab wann ist eine Abänderung groß genug um kein Copyright zu verletzen?

Wenn man sich mal die Yamaha Strats angucket, dann sehen die dem Original schon sehr ähnlich...
 
Wenn man sich mal die Yamaha Strats angucket, dann sehen die dem Original schon sehr ähnlich...
Auch Autos verschiedener Hersteller haben meist 4 Räder und sehen sich ansonsten auch sehr ähnlich. Und da trauen sich die Hersteller auch die gleiche Blech-Sorte zu verwenden usw. Man sieht doch bei Yamaha, dass die Kopfplatte eine andere Form hat als die von Fender. Der Body wird wohl auch etwas veränderte Kurven haben. Das spielt aber eher bei Massenfertigung eines großen Unternehmens eine Rolle. Wenn man sich eine Gitarre von einem Gitarrenbauer bauen lässt, wird wohl kaum Fender vorbei kommen und die Abstände zwischen den Pickups nachmessen. :rolleyes:
 
Corpora. Und für die Nicht-Lateiner: Bodies :)

Der Duden lässt als Plural von das Korpus -> die Korpora und von der Korpus -> die Korpusse zu .... kann mir da mal jemand helfen ????
Was ist der Unterschied zwischen das Korpus und der Korpus ????

Aber Bodies ... ist natürlich einfacher.
 
Um die Frage nochmal in den Raum zu werfen:

Ab wann ist eine Abänderung groß genug um kein Copyright zu verletzen?

Wenn man sich mal die Yamaha Strats angucket, dann sehen die dem Original schon sehr ähnlich...
die erste Frage lässt sich wahrscheinlich nur in einem Verfahren klären - auf das du dich kaum einlassen wirst wollen. Da wir in dem Forum keine Rechtsauskünfte geben dürfen und wollen musst du dich da am besten an einen Patentanwalt wenden, der sich mit dem Designschutz auskennt. Und auch der kann möglicherweise keine rechtsgültige Aussage treffen.
und weißt du, ob Yamaha (und andere Hersteller) nicht ordentlich Lizenzgebühren an Fender zahlen? Soweit ich weiss hat Fender in den 90er oder 00er Jahren mal allen Kopisten Klagen angedroht.
Der Duden lässt als Plural von das Korpus -> die Korpora und von der Korpus -> die Korpusse zu .... kann mir da mal jemand helfen ????
Was ist der Unterschied zwischen das Korpus und der Korpus ????
der Unterschied ist der Artikel - gibts im Deutschen ja öfter - ist regional unterschiedlich. Gibt ja auch zb das Radio und der Radio etc...
 
Also ich würde behaupten, dass eine Einzelanfertigung nach Kundendaten solche Probleme nicht beinhaltet. Ist ein Dienstleister ernsthaft verpflichtet sich bei jeder Kundendatei darüber zu informieren, ob er ein mögliches Patent verletzt? Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass man dafür belangt werden kann.

Aber da würde mich auch mal eine Anwaltsmeinung interessieren.

OFF TOPIC: Ich fänd "Korpussies" schön :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist schnell mal so dahin gesagt... dort wo ordentlich Arbeit (und damit auch Geld) und Hrinschmalz in eine Entwicklung gesteckt wurde, ist es IMO schon wichtig, dass man da als innovative Firma vor Nachmachern geschützt wird, die sich die Entwicklungsarbeit schenken (klauen). Andernfalls würde in vielen Bereichen die Entwicklung einschlafen, weil sich das monetär einfach nicht lohnt...

Die Patentämter sind da auch nicht gerade freigiebig und prüfen schon genau, ob da ein erfinderische Leistung und etwas "Neues" enthalten ist, bevor man Schutzrechte bekommt. Einfach zu sagen, ein Tonabnehmer mit 2 Spulen und je 6 Magneten ist jetzt "mein" Design funktioniert nicht, weil das "Stand der Technik" ist. Selbst Dinge, die noch nie patentiert und vermarktet wurden, aber grundsätzlich von der Funktion bekannt sind, fallen bei der Patentprüfung durch und bekommen keine Schutzrechte.

Bei Markennamen und Symbolen (wie der Fender Kopfplatte) habe ich auch volles Verständnis, dass Fender etwas dagegen hat, dass andere Hersteller mit dem Image von ihrer Firma, welches auch über die Kopfplattenform transportiert wird, gute Geschäfte machen. Wer hat denn dafür gesorgt, dass eine Strat mit Fender Kopfplatte so begehrt ist? Da hat Fender selber schon sein Teil dazu beigetragen.
Das sehe ich etwas anderes. Wenn ich sehe was für ein Scheiss teilweise Schutzrechte bekommen hat weil da kein Mensch wirklich geprüft hat sträuben sich mir die Nackenhaare. Ich recherchiere oft in den Datenbanken und habe schon viel gefunden was geschützt wurde obwohl es teilweise seit Jahrhunderten bekannt ist. Vor allem bei Verfahren sehe ich das öfters. Hat es die Einspruchsfrist überstanden weil es niemand aufgefallen ist, ist es im Prinzip vorbei. Selbst wenn es jemand auffällt und er ist nicht in dem Bereich tätigg wird er kaum einen Einspruch geltend machen weil er dafür auch noch bezahlen muss weil das Amt seine Arbeit nicht richtig macht. Wobei der Begriff Amt übertreiben ist.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Also ich würde behaupten, dass eine Einzelanfertigung nach Kundendaten solche Probleme nicht beinhaltet. Ist ein Dienstleister ernsthaft verpflichtet sich bei jeder Kundendatei darüber zu informieren, ob er ein mögliches Patent verletzt? Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass man dafür belangt werden kann.

Aber da würde mich auch mal eine Anwaltsmeinung interessieren.

OFF TOPIC: Ich fänd "Korpussies" schön :D
Dazu habe ich eine Anwaltsmeinung. Müßte sie mal raussuchen. Da ich auch öfters damit zu tun habe. habe ich mich beraten lassen. In der Regel bekomme ich die Rechte oder werde direkt von Rechteinhabern beauftragt, da ist es kein Problem. Für die anderen Fälle privater Leute habe ich mich beraten lassen. Wie gesagt, müßte es raussuchen wegen dem richtigen Wortlaut. Solange derjenige der es beauftragt nicht verkauft und es für seinen persönlichen Bedarf anfertigen läßt ist man relativ sicher bzw.kann sich absichern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn ich sehe was für ein Scheiss teilweise Schutzrechte bekommen hat

Ich formuliere es mal vorsichtig so: Ich kenne da jemanden, der bei einer Internetrecherche zufällig auf Patentschriften seines Arbeitgebers gestoßen ist und den darauf folgenden Lachanfall nur knapp überlebt hat. ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben