
Shtil
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.08.19
- Registriert
- 30.11.14
- Beiträge
- 142
- Kekse
- 484
Hi,
danke für so viele Beiträge und Hilfe - freut mich wirklich sehr!
@FOG777: Den Grandmeister 36 habe ich mir mal notiert, sieht auch cool aus. Ich schaue mal, dass ich ihn auch noch probespielen kann. Das mit der Box werde ich mir mal merken und dann mal schauen.
@Stratz: Da Du auch eine halboffene Box benutzt eine kleine Frage: Warum explizit halboffen für zuhause? Warum nicht komplett geschlossen? Geht da nicht ein gewisser Druck verloren?
Ob ich einen Booster benutzen werde weiß ich noch nicht, aber auf jeden Fall ein Noise Gate. Danke aber für den Tipp mit dem Amp - ist notiert und ich werde ihn mal anspielen! Ist es denn sehr aufwendig die Potis vernünftig einzustellen oder lässt sich das schnell machen?
@-N-O-F-X-: Naja, Kopfhörer mehr oder weniger, ist halt die Sache wie man gut definiert, oder? Sind aber auf jeden Fall die DT 770 Pros. Also eher Einsteigersegmnet würde ich sagen. Den Kemper kenn ich aber, muss aber sagen dass ich das Ding einfach absolut hässlich finde. Weiß nicht ob ich mir sowas ins Zimmer stellen würde..
@AgentOrange: Blackstar habe ich auch schon gesehen, hab aber nichts explizites angespielt und kenn auch deren Produkte nicht direkt. Was könntest Du denn empfehlen? So wie Stratz sagt die HT-Serie?
@bagotrix: Den Raider konnte ich leider nicht antesten, der war nicht da. Wobei ich halt wirklich sagen muss dass mir die 100 Watt ein wenig zu viel vorkommen, lässt sich da die Lautstärke wirklich dezent kontrollieren? Weil der Fender Mustang reißt ja, wie gesagt, hier schon alles ab. Wobei der Raider natürlich schon einen dezenten attraktiven Preis hat. Zum Thema Groundsoud: Ich habe tatsächlich mal einen Triple Rec angespielt, ein Kollege hatte einen. Aber das war dann auch bei ihm im Proberaum.. das Ding hat halt Eier ohne Ende und klingt fett wie kaum was anderes wenn man nicht fragt. Aber das Ding ist halt für Zuhause weit over the top und auch weitaus zu teuer. Der kleine Mesa Mini Rec ist zwar auch spitze aber kommt eben nicht an einen originalen Rectifier dran. Denke, dass es einfach an den Endstufen liegt. So sicher kann ich das aber nicht sagen.
Ich spiele aktuell auch mit dem Gedanken mir einen gebrauchten Solo Rectifier zu besorgen, der hat "nur" 50 Watt. Hat jemand von euch den schon mal angespielt oder mal sogar besessen? Wenn ja wäre gut zu wissen ob man das Ding auch leise gut betreiben kann, so dass eine ordentliche Zerre entsteht. Wäre dann auch interessant welche Box dazu verwendet wurde.
Danke nochmal für die viele Hilfe und die ganzen Beiträge. Freut mich sehr. Die Liste mit den Amps die ich antesten muss ist mal wieder größer geworden..
danke für so viele Beiträge und Hilfe - freut mich wirklich sehr!
@FOG777: Den Grandmeister 36 habe ich mir mal notiert, sieht auch cool aus. Ich schaue mal, dass ich ihn auch noch probespielen kann. Das mit der Box werde ich mir mal merken und dann mal schauen.
@Stratz: Da Du auch eine halboffene Box benutzt eine kleine Frage: Warum explizit halboffen für zuhause? Warum nicht komplett geschlossen? Geht da nicht ein gewisser Druck verloren?
Ob ich einen Booster benutzen werde weiß ich noch nicht, aber auf jeden Fall ein Noise Gate. Danke aber für den Tipp mit dem Amp - ist notiert und ich werde ihn mal anspielen! Ist es denn sehr aufwendig die Potis vernünftig einzustellen oder lässt sich das schnell machen?
@-N-O-F-X-: Naja, Kopfhörer mehr oder weniger, ist halt die Sache wie man gut definiert, oder? Sind aber auf jeden Fall die DT 770 Pros. Also eher Einsteigersegmnet würde ich sagen. Den Kemper kenn ich aber, muss aber sagen dass ich das Ding einfach absolut hässlich finde. Weiß nicht ob ich mir sowas ins Zimmer stellen würde..

@AgentOrange: Blackstar habe ich auch schon gesehen, hab aber nichts explizites angespielt und kenn auch deren Produkte nicht direkt. Was könntest Du denn empfehlen? So wie Stratz sagt die HT-Serie?
@bagotrix: Den Raider konnte ich leider nicht antesten, der war nicht da. Wobei ich halt wirklich sagen muss dass mir die 100 Watt ein wenig zu viel vorkommen, lässt sich da die Lautstärke wirklich dezent kontrollieren? Weil der Fender Mustang reißt ja, wie gesagt, hier schon alles ab. Wobei der Raider natürlich schon einen dezenten attraktiven Preis hat. Zum Thema Groundsoud: Ich habe tatsächlich mal einen Triple Rec angespielt, ein Kollege hatte einen. Aber das war dann auch bei ihm im Proberaum.. das Ding hat halt Eier ohne Ende und klingt fett wie kaum was anderes wenn man nicht fragt. Aber das Ding ist halt für Zuhause weit over the top und auch weitaus zu teuer. Der kleine Mesa Mini Rec ist zwar auch spitze aber kommt eben nicht an einen originalen Rectifier dran. Denke, dass es einfach an den Endstufen liegt. So sicher kann ich das aber nicht sagen.
Ich spiele aktuell auch mit dem Gedanken mir einen gebrauchten Solo Rectifier zu besorgen, der hat "nur" 50 Watt. Hat jemand von euch den schon mal angespielt oder mal sogar besessen? Wenn ja wäre gut zu wissen ob man das Ding auch leise gut betreiben kann, so dass eine ordentliche Zerre entsteht. Wäre dann auch interessant welche Box dazu verwendet wurde.
Danke nochmal für die viele Hilfe und die ganzen Beiträge. Freut mich sehr. Die Liste mit den Amps die ich antesten muss ist mal wieder größer geworden..