
mirojan
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.03.25
- Registriert
- 13.09.10
- Beiträge
- 316
- Kekse
- 990
Mittlerweile kümmern sich Leute darum, das Paradigma "One size fits all" ein wenig aufzubrechen: http://paskpiano.org/index.html
Computer bekamen ja auch irgendwann ergonomische Tastaturen, so ungefähr 130 Jahre nach Erfindung der Schreibmaschine.
Nun ja…
Prinzipiell wurde ich auch die Maschinen an die Menschen anpassen wollen…
Wie ZB das bei den Instrumenten sein sollte…
ZB ein Keyboard der fortgeschrittener klasse hat meistens viele Bedienungsknöpfe…
Es ist wichtig die Taster so zu platzieren, damit der Bewegung, und Steuerung Ergonomisch ist…
Aber eine kleinere Tastatur der Keyboards Flaggschiffe ist fehl am platz...
Deswegen gebe ich TaTu vollkommen Recht…
Nicht die Tastatur sollte an die Hände angepasst werden
Sondern die Hände an die Tastatur…
Das geht auch ziemlich schnell wenn es man Täglich übt…
Nun... Es gibt 5 Jährige Kinder die auf nen Flügel spielen…
5 Jähriger kriegt niemals ne Oktave mit einer Hand gehalten…
Und doch durch eine geübte Technik ist das auch nachweislich erreichbar
oder etwas Jünger und kleiner:
Hier sieht man wie sie die Oktave arpeggio hinbekommt
Aber auch die Technik macht's, wie man sehen kann:


LG
Mirojan
Zuletzt bearbeitet: