
heikebo
Registrierter Benutzer
In Bezug auf die beiden 12-Loch Okarinas im Vergleich kann ich dir nur zustimmen. Ich muss die eine ebenfalls länger anwärmen bzw. einspielen als die andere, bis sie auch in den hohen Tönen klingt. (Erwähnte Okarinas aus dem Vorgespräch - der thread ist nicht gelöscht, ist noch da...)
Bezüglich wärmerer Länder und dem Stimmen in höheren Temperaturen habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Aber ich bin nicht sicher, welche Temperatur/Luftfeuchtigkeit da herrscht, wenn ein Klimagerät läuft. Da müßte man die verschiedenen Hersteller fragen. Bleiben wir mal bei AC 12-Loch, zum Vergleich. Ich habe zwei Takashis aus Taiwan. Bei der weißen Takashi habe ich zum Beispiel nicht das geringste Problem mit den höchsten Tönen. Bei einer älteren aus rotem Ton muss ich auch erst länger einspielen, und der höchste ist empfindlicher und muss sehr genaue Luftführung haben. Und die sind beide sehr akkurat gestimmt und haben die gleiche Bauform. Auch finde ich den Klang bei der roten ganz leicht härter als be der weißen, obwohl sie beide einen sehr angenehmen Klang haben. Auf eine Frage hin zum Unterschied beim Klang, als ich zwischen einer weißen und einer gelben Takashi triple entscheiden wollte, hat Kuolong Pan mir gesagt, dass die verschiedenen Arten Ton verschiedene Brennhitze benötigen, und dass dadurch auch der Klang etwas anders ist (Wie genau anders hat er zwar glaube ich gesagt, aber ich erinnere es grad nicht. Vielleicht finde ich das noch in alten emails, die aber möglicherweise gelöscht sind)
Die beiden oben erwähnten hiesigen Okarinas haben ja ein verschiedenes Finish. Die starke Glasur bei der meines Erachtens nach etwas schwieriger zu spielenden hat vielleicht zusätzlich auch die "Klanghärte" geändert. Die Form ist ja im Wesentlichen die Gleiche. Allerdings hat sie ebenfalls ein zusätzlich geteiltes Loch für C und C# (split pinky-hole). Auch das könnte bei diesen beiden im Vergleich einen Unterschied bewirken. Laut Hersteller war ja der gleiche Ton verwendet worden. Also, gleiches Material, gleiche Form, verschiedene Glasur, zusätzliches pinky hole - und wir sind uns glaube ich einig - verschiedene Spieleigenschaft. Trotz gleicher Form hat die stark glasierte eine steiler ansteigende Atemkurve, und ist dadurch vor allem in den höheren Tönen etwas schwerer zu spielen (für mich - andere mögen das aber, also Geschmacksache und lernen damit umzugehen). Die Klangfarbe ist "runder", weicher bei der anderen, und bei dieser etwas härter durch den höheren Atemdruck.
Also, die Frage ist zwar immer noch offen für mich, aber ich wollte mal so meine Gedanken dazu bringen.
Bezüglich wärmerer Länder und dem Stimmen in höheren Temperaturen habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Aber ich bin nicht sicher, welche Temperatur/Luftfeuchtigkeit da herrscht, wenn ein Klimagerät läuft. Da müßte man die verschiedenen Hersteller fragen. Bleiben wir mal bei AC 12-Loch, zum Vergleich. Ich habe zwei Takashis aus Taiwan. Bei der weißen Takashi habe ich zum Beispiel nicht das geringste Problem mit den höchsten Tönen. Bei einer älteren aus rotem Ton muss ich auch erst länger einspielen, und der höchste ist empfindlicher und muss sehr genaue Luftführung haben. Und die sind beide sehr akkurat gestimmt und haben die gleiche Bauform. Auch finde ich den Klang bei der roten ganz leicht härter als be der weißen, obwohl sie beide einen sehr angenehmen Klang haben. Auf eine Frage hin zum Unterschied beim Klang, als ich zwischen einer weißen und einer gelben Takashi triple entscheiden wollte, hat Kuolong Pan mir gesagt, dass die verschiedenen Arten Ton verschiedene Brennhitze benötigen, und dass dadurch auch der Klang etwas anders ist (Wie genau anders hat er zwar glaube ich gesagt, aber ich erinnere es grad nicht. Vielleicht finde ich das noch in alten emails, die aber möglicherweise gelöscht sind)
Die beiden oben erwähnten hiesigen Okarinas haben ja ein verschiedenes Finish. Die starke Glasur bei der meines Erachtens nach etwas schwieriger zu spielenden hat vielleicht zusätzlich auch die "Klanghärte" geändert. Die Form ist ja im Wesentlichen die Gleiche. Allerdings hat sie ebenfalls ein zusätzlich geteiltes Loch für C und C# (split pinky-hole). Auch das könnte bei diesen beiden im Vergleich einen Unterschied bewirken. Laut Hersteller war ja der gleiche Ton verwendet worden. Also, gleiches Material, gleiche Form, verschiedene Glasur, zusätzliches pinky hole - und wir sind uns glaube ich einig - verschiedene Spieleigenschaft. Trotz gleicher Form hat die stark glasierte eine steiler ansteigende Atemkurve, und ist dadurch vor allem in den höheren Tönen etwas schwerer zu spielen (für mich - andere mögen das aber, also Geschmacksache und lernen damit umzugehen). Die Klangfarbe ist "runder", weicher bei der anderen, und bei dieser etwas härter durch den höheren Atemdruck.
Also, die Frage ist zwar immer noch offen für mich, aber ich wollte mal so meine Gedanken dazu bringen.