
egoldstein
HCA Synthesizer
- Zuletzt hier
- 02.01.21
- Registriert
- 25.02.11
- Beiträge
- 1.657
- Kekse
- 14.882
Da ich auch seit Kurzem unter den Tablet-Musikern weile und dieses Unterforum durchstöbert habe, ist mir aufgefallen, dass es hier noch gar kein Äquivalent zum Schnäppchen-Thread der Recording-Software-Ecke gibt. Ein paar einzelne Threads mit Sonderangeboten gibt es zwar, aber zwischen denen liegen dann doch einige Wochen bis Monate, in denen ein paar andere Schnäppchen untergegangen sind. Vielleicht sammeln sich die Sonderaktionen in einem eigenen Thread ja leichter.
Die meisten Apps kosten zwar auch so schon relativ wenig, aber mit kurzfristig noch besserem Preis-/Leistungsverhältnis hat man beim virtuellen G.A.S. noch weniger Bedenken. Und bei den Einträgen im App Store verliert man schnell mal die Übersicht, was es sich zu kaufen lohnt und zu welchem Preis man zuschlagen sollte. In dem Sinne: immer her mit den Einführungspreisen, Black Friday-Deals, Schlussverkäufen und Gratis-Aktionen!
Ich mache gleich mal den Anfang. Gestern ist Digital D1 erschienen, vom AudioKit Pro-Kollektiv, das schon den kostenlosen FM Player DX und Synth One veröffentlicht hat:
Klanglich handelt es sich um eine Kombination aus VA-Synth und ROMpler. Für letzteren Part wurde insgesamt 1 GB an neuem Sample-Material aufgenommen, als Material dienten hierfür alte Analog- und FM-Synths. Der gesamte Synth ist eine Hommage an den Roland D-50 und es ist bemerkenswert, wie nah man mit an seinen Charakter herangekommen ist, ohne dessen Samples zu verwenden. Im Stile der späten 1980er darf man sich also auf Unmengen an digitalen Glocken-, New Age-, World- und Röchelsounds freuen. Auch eher konventionelle Sounds wie Streicher oder Saxofone sind dabei - natürlich von der Uncanny Valley-Sorte, fernab von heutigen Realismus-Ansprüchen. Dabei ist man nicht nur auf Presets beschränkt, sondern darf auch selbst mit den Samples und der VA-Engine neue Klänge basteln. Fernab des aktuellen Analog-Trends sind die Sounds früher Digital-Sampler noch relativ unverbraucht, hier gibt es also einiges zu entdecken!
Ich habe die App schon mal auf längeren Bahnfahrten ausprobiert und bin bisher sehr angetan. Der Akku-Verbrauch ist allerdings nicht zu vernachlässigen.
Audiobus und Interapp-Audio werden bereits unterstützt, AUv3-Support soll im kommenden Dezember/Januar nachgereicht werden. Die aktuelle Version hat noch ein paar Bugs, an deren Beseitigung aber bereits gearbeitet wird.
Den verbleibenden Oktober über gibt es Digital D1 zum Einführungspreis von 5,49€ (4,99$). Danach ist eine Verdoppelung vorgesehen, auf 9,99$ oder voraussichtlich 10,99€. Mit Ergänzung von AUv3-Support soll der Preis schließlich auf 14,99$ klettern, oder voraussichtlich 16,99€.
Für die Unentschlossenen gibt es auf der Webseite noch mehr Hörbeispiele. Alle Erlöse gehen übrigens in das Open Source-Projekt von AudioKit und in die Weiterentwicklung des kostenlosen Synth One.
Die meisten Apps kosten zwar auch so schon relativ wenig, aber mit kurzfristig noch besserem Preis-/Leistungsverhältnis hat man beim virtuellen G.A.S. noch weniger Bedenken. Und bei den Einträgen im App Store verliert man schnell mal die Übersicht, was es sich zu kaufen lohnt und zu welchem Preis man zuschlagen sollte. In dem Sinne: immer her mit den Einführungspreisen, Black Friday-Deals, Schlussverkäufen und Gratis-Aktionen!
Ich mache gleich mal den Anfang. Gestern ist Digital D1 erschienen, vom AudioKit Pro-Kollektiv, das schon den kostenlosen FM Player DX und Synth One veröffentlicht hat:
Klanglich handelt es sich um eine Kombination aus VA-Synth und ROMpler. Für letzteren Part wurde insgesamt 1 GB an neuem Sample-Material aufgenommen, als Material dienten hierfür alte Analog- und FM-Synths. Der gesamte Synth ist eine Hommage an den Roland D-50 und es ist bemerkenswert, wie nah man mit an seinen Charakter herangekommen ist, ohne dessen Samples zu verwenden. Im Stile der späten 1980er darf man sich also auf Unmengen an digitalen Glocken-, New Age-, World- und Röchelsounds freuen. Auch eher konventionelle Sounds wie Streicher oder Saxofone sind dabei - natürlich von der Uncanny Valley-Sorte, fernab von heutigen Realismus-Ansprüchen. Dabei ist man nicht nur auf Presets beschränkt, sondern darf auch selbst mit den Samples und der VA-Engine neue Klänge basteln. Fernab des aktuellen Analog-Trends sind die Sounds früher Digital-Sampler noch relativ unverbraucht, hier gibt es also einiges zu entdecken!
Ich habe die App schon mal auf längeren Bahnfahrten ausprobiert und bin bisher sehr angetan. Der Akku-Verbrauch ist allerdings nicht zu vernachlässigen.
Audiobus und Interapp-Audio werden bereits unterstützt, AUv3-Support soll im kommenden Dezember/Januar nachgereicht werden. Die aktuelle Version hat noch ein paar Bugs, an deren Beseitigung aber bereits gearbeitet wird.
Den verbleibenden Oktober über gibt es Digital D1 zum Einführungspreis von 5,49€ (4,99$). Danach ist eine Verdoppelung vorgesehen, auf 9,99$ oder voraussichtlich 10,99€. Mit Ergänzung von AUv3-Support soll der Preis schließlich auf 14,99$ klettern, oder voraussichtlich 16,99€.
Für die Unentschlossenen gibt es auf der Webseite noch mehr Hörbeispiele. Alle Erlöse gehen übrigens in das Open Source-Projekt von AudioKit und in die Weiterentwicklung des kostenlosen Synth One.
- Eigenschaft