In deinem Budget würde ich ein Blick auf die Yamaha Montage, Roland Fantom und Korg Kronos-Serien empfehlen.
Das sind Sounds en masse in wirklich guter-exzellenter Soundqualtität.
Hinsichtlich authentischster Simulationen, wie man sie z.B. von Hi-End PlugIns mit diversen KS-Artikulationen, TrueLegato-Modes und anderen Template-Spielereien etc. kennt, muss man allerdings in einem Keyboard doch etwaige Abstriche machen.
Nicht von der Soundqualität an sich- nein, die ist damit primär nicht gemeint, sondern von etwaigen Artikulationen und ausgefuchste Modi, die das Salz in der Suppe und iTüpfelchen hinsichtlich Authentizitäten sind (explizit bei Orchestersachen und ähnliches).
Aber wichtig ist- weil du nach Möglichkeit ja nicht an die PC-DAW möchtest (

was i.d.R. dann aber zumeist aus Komfortgründen wahrscheinlich doch passiert), ist natürlich auch die Bedienung, Handling und Zugang zur Workstation.
Komplex sind sie alle, die eine mehr- und die andere noch "mehrer"

... das bedeutet ja nicht nur den Willen sich tiefergehend mit einer Kiste auseinander setzen zu wollen und müssen (z.B. schon wegen interner Sequenzergeschichten, Arrangement, Routings,Sampling usw), sondern eben jene Unterfangen- und seien es ganz simple Dinge, nicht erst ein 10 jähriges Trial&Error Studium absolvieren zu wollen.
Gewichtete Tastaturen mit (simulierter) Hammermechanik sind natürlich für nuancenreiches Klavierspiel super toll, aber für vieles andere, z.B. Drums&Percussion, fetzige Synthielines und andere schnelle Läufe, wie z.B. Streicherlicks usw. ist dann eine leichtgängigere Tastatur wiederum empfehlenswerter.
Auf der Suche nach der richtigen Kiste, gibt es immer noch viele Punkte zu berücksichtigen... u.a. auch diverse Features.
Will sagen, viele gute Sounds an Bord zu haben ist das Eine, die Kiste einem angenehmen und effizienten Workflow entsprechend zu bedienen, wiederum etwas anderes.
Auch ist die Frage, wo deine musikalischen Interessen liegen ?
Wenn du völlig auf komplexe Syntheseverfahren verzichten kannst, dann braucht es daher z.B. auch nicht unbedingt ein Kronos oder Nautilus zu sein.
Wenn kein EDM und andere Club-Geschichten etc. machen willst, dann braucht es nicht zwangsweise ein Montage usw. sein.
Will sagen, wenn du weißt wo deine musikalischen Schwerpunkte liegen, wird es auch einfacher für dich sein, Geräte in deiner Favoritenlisten ein,- bzw. auszuschließen.
Ich sag mal, Pop, Chillout, Ambientgeblubber, Soundtrack, Hip-Hop, Techno usw. können sie im Grunde alle irgendwo.
Wenn es um ganz spezifische Sachen geht, hat die eine oder andere Kiste halt die dafür an Masse mehr und prägnanteren oder abgefahrenere Sounds an Bord.
Ohnehin würde ich empfehlen, gerade bei der Geldsumme, dich eingehend mit den Keyboards deiner Wahl auch intensiv zu beschäftigen.
Natürlich, sofern es geht, am besten vor Ort zum rumprobieren, bzw. sich die Kisten im Netz (Youtube etc.) genau anzuschauen.