T
therisenevil
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.05.25
- Registriert
- 01.01.05
- Beiträge
- 408
- Kekse
- 21
Hi allerseits,
es ist schon sehr lange her, dass ich hier mal was gepostet habe. Ich bin nach einer langen Zeit nach Deutschland zurückgekehrt und habe voller Vorfreude meine Yamaha HS80 eingesammelt, um sie via meinem Scarlett 2i2 (1st Gen) an meinem PC anzuschließen. Der PC ist ein anderer, als der, den ich früher hatte - umso größer war meine Verwunderung, und dann Frust als ich dieses Brummen/Rauschen wahrnahm.
Es ist nicht konstant, sondern hängt davon ab, was auf dem Bildschirm passiert. Oder genauer gesagt davon, was die Grafikkarte macht, denn es passiert auch, wenn der Bildschirm aus ist. Es reagiert z.B. auf Mausbewegungen und ist deutlich stärker, wenn eine graphisch intensive Anwendung läuft. Wen ich z.B. ein Spiel starte, ist es extrem laut. Dabei ist der Pegel des Brummens unabhängig davon, wie weit der Output am interface aufgedreht ist, auch wenn der komplett zu ist ist das Brummen genauso laut.
Nach dem, was man so liest, könnte es sich um eine Masseschleife handeln? Es ist mir aber absolut nicht klar, was ich hier machen kann. Bin ehrlich gesagt etwas verzweifelt. Hab öfters so einen USB-Stick, den ifi iDefender empfohlen gesehen, der den Anschluss einer separaten Stromzufuhr erlaubt. Der ist allerdings sehr teuer, und ich will mir sowas eigentlich nicht auf gut Glück kaufen, vor Allem, wenn ich gar nicht sicher weiß, ob das funktioniert. Ferner hab ich (siehe unten) heute auch ein anderes Interface mit externer Stromzufuhr ausp[robiert, mit dem selben Resultat.
Ich habe ein paar Dinge versucht um den Fehler zu finden, hoffentlich ist das irgendwie nützlich?
- wenn ich das Interface an mein Macbook anschließe, verschwindet das Problem, selbst, wenn der PC angeschaltet bleibt.
- Das Problem besteht NICHT, wenn das Interace aus/nicht angeschlossen ist
- Das Problem tritt ebenfalls nicht auf, wenn ich über am Interface angeschlossene Kopfhörer höre, nur über die Monitore
- Ich habe heute ein Interface von einem Freund (ein Behringer-Modell) mit externer Stromzufuhr ausprobiert, kein Erfolg
- Monitore sind normalerweise an einer anderen Steckdose, aber hab auch versucht, sie an der selben zu betreiben. Ich habe aber die leise Vermutung, dass alle Dosen hier im Zimmer am selben Schaltkreis hängen (sicher bin ich mir aber nicht)
- Ich benutze symmetrische Kabel
Bin wirklich etwas ratlos. Was kann ich noch machen, um das Problem weiter einzugrenzen, und welche Lösungen könnte es geben? Ich habe, wie gesagt, diesen iDefender Stick gesehen, aber bin mir unsicher, ob das helfen würde. Es gibt auch diese Behringer Anti-Brumm Box, wäre das was? Die ist immerhin etwas günstiger. Oder sonst, was noch? Hab sogar schon an ein PCIe-Interface gedacht...
Ich sollte vielleicht noch dazu sagen: im Moment ist mir vor allem Wiedergabe über die Monitore wichtig, ich nehme zur Ziet nicht viel auf, und wenn doch, könnte ich das notfalls auf dem Macbook tun. Als bin ich auch offen für Lösungen, die die Input erstmal ausblenden.
Ich kann das Geräusch bei Bedarf gerne auch Mal aufnhemen.
EDIT: Ich habe auch gehört, dass ein ground lift, also das entfernen des Massepins z.B. am XLR-Anschluss zu den Monitoren führenden Kabel helfen könnte (oder die Verwendung eines Adapters ala https://shop.klotz-ais.de/xlr-fm-gk-xlr-fm-gk.html), aber habe nicht ganz verstanden, ob es sicher ist das zu tun. "ground lifting" scheint recht weit verbreitet sein, aber auch nicht in allen Fällen sicher. Verstehe aber nicht, wann das der Fall ist.
Und würde es Sinn machen, nochmal im Recording-Forum zu fragen?
es ist schon sehr lange her, dass ich hier mal was gepostet habe. Ich bin nach einer langen Zeit nach Deutschland zurückgekehrt und habe voller Vorfreude meine Yamaha HS80 eingesammelt, um sie via meinem Scarlett 2i2 (1st Gen) an meinem PC anzuschließen. Der PC ist ein anderer, als der, den ich früher hatte - umso größer war meine Verwunderung, und dann Frust als ich dieses Brummen/Rauschen wahrnahm.
Es ist nicht konstant, sondern hängt davon ab, was auf dem Bildschirm passiert. Oder genauer gesagt davon, was die Grafikkarte macht, denn es passiert auch, wenn der Bildschirm aus ist. Es reagiert z.B. auf Mausbewegungen und ist deutlich stärker, wenn eine graphisch intensive Anwendung läuft. Wen ich z.B. ein Spiel starte, ist es extrem laut. Dabei ist der Pegel des Brummens unabhängig davon, wie weit der Output am interface aufgedreht ist, auch wenn der komplett zu ist ist das Brummen genauso laut.
Nach dem, was man so liest, könnte es sich um eine Masseschleife handeln? Es ist mir aber absolut nicht klar, was ich hier machen kann. Bin ehrlich gesagt etwas verzweifelt. Hab öfters so einen USB-Stick, den ifi iDefender empfohlen gesehen, der den Anschluss einer separaten Stromzufuhr erlaubt. Der ist allerdings sehr teuer, und ich will mir sowas eigentlich nicht auf gut Glück kaufen, vor Allem, wenn ich gar nicht sicher weiß, ob das funktioniert. Ferner hab ich (siehe unten) heute auch ein anderes Interface mit externer Stromzufuhr ausp[robiert, mit dem selben Resultat.
Ich habe ein paar Dinge versucht um den Fehler zu finden, hoffentlich ist das irgendwie nützlich?
- wenn ich das Interface an mein Macbook anschließe, verschwindet das Problem, selbst, wenn der PC angeschaltet bleibt.
- Das Problem besteht NICHT, wenn das Interace aus/nicht angeschlossen ist
- Das Problem tritt ebenfalls nicht auf, wenn ich über am Interface angeschlossene Kopfhörer höre, nur über die Monitore
- Ich habe heute ein Interface von einem Freund (ein Behringer-Modell) mit externer Stromzufuhr ausprobiert, kein Erfolg
- Monitore sind normalerweise an einer anderen Steckdose, aber hab auch versucht, sie an der selben zu betreiben. Ich habe aber die leise Vermutung, dass alle Dosen hier im Zimmer am selben Schaltkreis hängen (sicher bin ich mir aber nicht)
- Ich benutze symmetrische Kabel
Bin wirklich etwas ratlos. Was kann ich noch machen, um das Problem weiter einzugrenzen, und welche Lösungen könnte es geben? Ich habe, wie gesagt, diesen iDefender Stick gesehen, aber bin mir unsicher, ob das helfen würde. Es gibt auch diese Behringer Anti-Brumm Box, wäre das was? Die ist immerhin etwas günstiger. Oder sonst, was noch? Hab sogar schon an ein PCIe-Interface gedacht...
Ich sollte vielleicht noch dazu sagen: im Moment ist mir vor allem Wiedergabe über die Monitore wichtig, ich nehme zur Ziet nicht viel auf, und wenn doch, könnte ich das notfalls auf dem Macbook tun. Als bin ich auch offen für Lösungen, die die Input erstmal ausblenden.
Ich kann das Geräusch bei Bedarf gerne auch Mal aufnhemen.
EDIT: Ich habe auch gehört, dass ein ground lift, also das entfernen des Massepins z.B. am XLR-Anschluss zu den Monitoren führenden Kabel helfen könnte (oder die Verwendung eines Adapters ala https://shop.klotz-ais.de/xlr-fm-gk-xlr-fm-gk.html), aber habe nicht ganz verstanden, ob es sicher ist das zu tun. "ground lifting" scheint recht weit verbreitet sein, aber auch nicht in allen Fällen sicher. Verstehe aber nicht, wann das der Fall ist.
Und würde es Sinn machen, nochmal im Recording-Forum zu fragen?
Zuletzt bearbeitet: