ton bei zug und druck ohne taste!

  • Ersteller mahabharata
  • Erstellt am
M
mahabharata
Guest
hallo!!

also ich habe mir über e-bay ein akkordeon gekauft und habe einen ton bei zug und druck ohne irgendeine taste zu drücken!!
bin absolut ein neuling auf diesen gebiet und wollte fragen ob das normal ist und wenn nicht was könnte das problem sein??
 
Eigenschaft
 
hallo, das ist natürlich nicht normal. Ursache ist eine nicht schließende Klappe. Also Diskantverdeck öffnen
dann den Ton identifizieren (durch Vergleich mit gedrückten Tasten) Sieh Dir dann die Klappe an. Wenn Du Glück hast. ist sie nur ein wenig verbogen und kann gerichtet werden. Oder: die Klappenbeläge sind insgesamt nicht mehr die besten. Dann austauschen. Material kostet etwa 20€. Nach dem Austauschen müssen aber meist alle Klappen nachgestellt werden. Das ist eher etwas für den Fachmann. Nicht mit groben Zangen herumbiegen bis etwas ausbricht.
Viel Glücl
tastenfux
 
War der Vorbesitzer vielleicht Dudelsack-Spieler, dass ihn sowas nicht gestört hat? :D

Ansonsten hat Tastenfux bereits fast alles gesagt... "fast" deswegen weil sowas auch auf der Bass-Seite denkbar ist. Grundproblem wäre zwar auch hier eine nicht schliessende Ventilklappe (oder auch mehrere), die Ursache könnte hier aber auch in der Bassmechanik liegen. Möglicherweise wäre in diesem Fall von aussen ein eingedrückter Bass-Knopf sichtbar.
 
vielen dank erstmal werde auch die bassmechanik kontrollieren - aber ganz bestimmt nicht mit einer groben zange!!

da wäre gleich noch eine frage - genügt es wenn die klappenbelege nur ganz geringfügig von der abdichtung abweichen??
 
Hallo mahabharata,

herzlich Willkommen im Musiker-Board!

Gerade als Neuling würde ich nicht versuchen, selbst am Instrument herumzubasteln; lieber einen versierten Akkordeonfachmann die Arbeit machen lassen - das kostet auch kein Vermögen.

Übrigens sieht man hier wieder, daß man bei eBay-Käufen vorsichtig sein sollte (ich würde kein Instrument kaufen, daß ich nicht vorher ausprobiert habe).
 
Nun, eine recht typische Möglichkeit blieb noch unerwähnt. So ein Dauerton entwickelt sich oft nicht vor, sondern während einer Keller- oder Dachbodeneinlagerung.

Da gibt es mehrere Möglichkeiten: die Leder können verhärten und dann rissig werden oder beim ersten Betätigen einer Klappe nicht mehr dicht sein.

Dann gibt es Klappen, die Schaumstoff unter den Belägen haben. Der löst sich einfach in verrottende Brösel auf, wenn Bestandteile davon ausdünsten: eine Falschwahl des Herstellungsmaterials mit Spätfolgen.

Und wenn die Klappen wie üblich mit Filz unter den Lederbelägen ausgeführt sind, gibt es den allerbanalsten Einlagerungsschaden, auf den man erst dann kommt, wenn es einem gesagt wird (und dann leuchtet er sofort ein): Mottenfraß.
 
War das zufällig ein Akkordeon von Piakordia ?
So eins hatte ich vor kurzem ersteigert, das konnte ich aber wieder zurückschicken auf Grund eines Dauertones bei Zug und Druck.

Gruß

Astra
 
Das kann dir doch bei jedem Akkordeon passieren- sind doch alle fast gleich aufgebaut...;)
Auch durch unsachgemäßen Transport (Post) kann z. B. die Bassmechanik verklemmen und schon hast du nen Dauerton...
 
hallo,
die Dichtigkeit der Klappen ist ein sehr sensibles Gebiet. Das ist keine Frage des Herstellers.
Nach Neubelegung der Klappen ist es recht mühsam, alle wieder 100%ig dicht zu kriegen. Die Klappen setzen sich auch nach einiger Zeit und werden besser (man sieht einen leichten Abdruck des Loches auf der Klappe).
Ich würde tatsächlich zuerst mal schauen woran es liegt. Wenn Du das Akkordeon zu einer Werkstatt bringst passiert meist folgendes : " das Akkordeon muß gründlich von Grund auf überholt werden.Ich mach Ihnen einen Sonderpreis 700€"
Wenn der Dauerton im Diskant ist, probier folgendes: Stimmstöcke rausnehmen und im dunklen Raum von hinten mit einer Lampe dagegenleuchten. Wo das Licht durchkommt, kommt auch die Luft durch. Im Bassbereich geht das nicht so einfach, da ist die Mechanik im Weg. Da kommt man um den Fachmann meist nicht herum.
Also kucken sonst siehst Du nichts.

Viel Spass
tastenfux
 
Gestern vor einem Auftritt fing auf einmal eine Ton auf druck zu klingen ohne das ich ein Knopf gedruckt habe , auf zug ist alles normal.Zum Glück war es nur eine viertel stunde bis nachhause , so das ich noch ein Ersatz Instrument holen konnte.
Jetzt die Frage , was konnte das sein ? vielleicht nur ne Kleinigkeit die ich selber reparieren kann ?
 
Hallo, Brevis,

Gestern vor einem Auftritt fing auf einmal eine Ton auf druck zu klingen

es ist im Diskant aufgetreten, richtig? Möglicherweise hat sich die Verbindung des Diskant-Knopfshebels gelöst. Der Hebel hat einen Punkt, an dem es sich gabelt (die Klappen im Cassotto benötigen eine eigene Stange):
1751869083839.png

Gestern vor einem Auftritt fing auf einmal eine Ton auf druck zu klingen ohne das ich ein Knopf gedruckt habe , auf zug ist alles normal.
Es dichtet beim Ziehen ab (die Kraft des Zugs drückt/sackt die Klappe in Richtung des Lochs) und nur beim Drücken macht es ein Geräusch (Luftdruck wirkt gegen die gelöste Klappe). Man kann demontieren vorsichtig die Diskantmechanik und versuchen die Verbindung zu fixieren.

Herzliche Grüße, Vladimir
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
vielleicht nur ne Kleinigkeit die ich selber reparieren kann ?
Wenn da ständig ein Ton kommt, schliet die Klappe nicht richtig.

Einen möglichen Punkt hat Akkordeonengel ja schon gezeigt.

- Du spielt Knopfakkordeon.... Und da sind die Knopfführungen und Umlenkhebel ein möglicher Verursacher.
Die Knöpfe sind nicht so stabiel gelagert wie Tasten und können beim ein und auspacken des Instruments gerne mal etwas verbogen werden, so dass der Draht an der Führung streift und schwergängig ist... Schau doch mal welcher Ton das ist und schau dir die Knöpfe genau an.. steht da einer schief? oder streift schräg an der Duchführung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die Tips , ich werde mich mal ran trauen mal schauen :)

Update : Puhhh... da ist ja noch das Rumberger System dran gewesen ...
03_1000048115.jpg


Diskantverdeck abgemacht , da sieht es anders als bei Hohner aus aber ich habe nichts schlimmes entdeckt ,alles fest.

02_1000048116.jpg

dann habe ich mit die Stimmstöcke angesehen und bei einer Stimme ein defektes Kunststoff - Ventil vorgefunden .

01_1000048117.jpg

Jetzt bin ich mir nicht sicher ob das der Grund sein konnte . das Defekte Ventil passt schon zum defekten Ton, aber es konnte ja auch von mit beim rausnehmen vom Stimmstock passiert sein, die dingen sind ja so fast unsichtbar.
04_1000047819.jpg

Was spielen die Ventile überhaupt für eine rolle ? wenn ich in die Öffnung rein puste kommt ein ton , wenn ich Luft ziehe kommt auch der Ton wozu dann die Ventile ?
Kann ich so ein Ventil auch als privat Person Bestellen?
sind die mit einem besonderem Kleber befestigt ? oder ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spielen die Ventile überhaupt für eine rolle ? wenn ich in die Öffnung rein puste kommt ein ton , wenn ich Luft ziehe kommt auch der Ton wozu dann die Ventile ?
Die Stimmplatte eines Akkordeons ist mit zwei Stimmen bestückt. Die eine Zunge gewährleistet die Tonerzeugung beim Öffnen des Balges (ziehen), die andere erzeugt den Ton beim Schließen des Balges. Diese zwei Zungen sind erforderlich, weil eine Tonzunge immer nur in einer Richtung angespielt werden kann, in der anderen Richtung funktioniert sie nicht. Dies hat zur Folge, dass immer nur eine Stimmzunge auf einer Stimmplatte den Ton erzeugt. Die andere lässt lediglich Luft entweichen. Um das jedoch zu verhindern, belegt man die Stimmplatten mit sogenannten Ventilen, die die benötigte Spielluft immer nur in eine Richtung hindurch lassen. Nur sehr kleine Stimmplatten haben keine Ventile, ab ca. klingend c’“, alle anderen Stimmplatten sind eben aus diesem Grunde mit Ventilen versehen.
Quelle: www.akkordeoncentrum.de

das Defekte Ventil passt schon zum defekten Ton, aber es konnte ja auch von mit beim rausnehmen vom Stimmstock passiert sein, die dingen sind ja so fast unsichtbar.
Das Ventil ist nur für die Klangqualität beim Öffnen der Klappe verantwortlich. Bei Deinem Akkordeon hingegen entsteht der Ton, ohne dass Du das Knopf berühren ( und nur auf druck):

eine Ton auf druck zu klingen ohne das ich ein Knopf gedruckt habe , auf zug ist alles normal.

Fazit: man soll auf die Klappe fokussieren, das Ventil ist eine "Fehl-Spur" und (wohl) nur ein Folgeschaden: Einfach austauschen oder vorübergehend mit einer Plastikfolie ersetzen.

Hmm:
1751903989188.png

Im Diskant befinden sich Jalousie und es scheint, dass das sein Entfernen/Rausmontieren nicht so einfach sein wird.
Unter diesen Umständen tendiere ich eher zu HZIMM als zu DIY … nur meine bescheidene Meinung...

Gruß, Vladimir
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Fazit: man soll auf die Klappe fokussieren,
... und auf die Betätigungsknöpfe mitsamt Gestängemechanik!

Klar ist , wenn der Ton ständig kommt dann schließt eine Klappe nicht richtig - die Frage ist nur, warum?


Dass der Ton nur auf Druck ständig kommt, zeigt , dass der Punkt schlecht zu finden ist.


Wenn es eine Klappe ist, dann ist der Unterschied zu einer normalen korrekt sitzenden Klappe sehr gering, denn trotz Fehler kann die Klappe auf Zug unterstütz durch die Federkraft noch ganz schließen.
Auf Druck muss die Feder gegen den Spieldruck und gegen den Fehler arbeiten, weshalb dann viel eher die Klappe undicht wird. Dieser minimalen Unterschied ist mit bloßem Auge sehr schwer zuerkennen.

Im Diskant ist noch eine Jalousie verbaut- also kann an die Klappen so einfach nichts mechanisch rankommen. Hier kann es nur sein wenn die Tonklappe keinen Halt mehr zum Clavishebel hat und sich gelockert hat, oder wenn irgendwelche Partikel zwischen Klappe und Planfüllung gekomen sind ... halte ich beides für unwahrscheinlich.

bei Knopfakkordeons kommt es aber öfter mal vor dass beim Hantieren einer der Knöpfe mit seinem relativ dünnen Betätigungsstift verbogen wird und dann an der seitlichen Filzführung reibt. Dadurch fehlt der Feder dann Kraft um gegen den Spieldruck zu schließen.

-> Schau dir mal deine Knöpfe an und besonders die Knöpfe die den betreffenden Ton betätigen -> Sieht da einer davon irgendwie etwas verbogen aus ? Wenn ja, dann ist das ziemlich sicher der Übeltäter!



Oder noch eine ganz andere Möglichkeit, die mir auch schon ab und zu passiert ist:


Wenn du das Diskantverdeck abmontiert hast - ist der Effekt dann immer noch da? oder ist der dann weg?

Bei mir ist es schon ein paar Mal vorgekommen dass sich das Verdeck auf einer Seite gelöst hat (ich habe da so Verriegelung mit Schiebern). Und dann konnte das Verdeck ein klein bisschen verrutschen und hat auf einen Clavishebel gedrückt. Und das hat dazu geführt dass die betreffende Klappe nicht mehr vollständig und fest geschlossen hat und dann ergab sich auch ein ständiger Nebenton.

-> Diskant wieder ordentlich angesetzt und Schieber wieder komplett verriegelt.. Problem war weg!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nachdem ich an den Stimmzungen etwas leicht gezupft habe und das kaputte Ventil rausnahm habe ist alles wieder zusammen gebaut . Es lässt sich wieder gut spielen, auch ohne Ventil. Ich konnte leider keine lose Klappe oder Schraube finden.Werde trotzdem mal einen Werkstatt Termin machen, weil der defekte Ton sich irgendwie anders verhält, ich kann es leider so nicht erklären...
 

Anhänge

  • 20250708_114318.mp4
    40,2 MB
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben