
Smoke165
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.08.25
- Registriert
- 10.06.09
- Beiträge
- 3.629
- Kekse
- 9.668
@milamber sind die Gitarrenmodelle denn ansonsten gleich bzw ähnlich und vor allem: sind die selben PU‘s verbaut?
Imo hat es @InTune gut getroffen: kurzere Mensur, es wird schneller zu „wobbly“, wird durch dickere Saiten kompensiert. Das klingt dann wegen Saitenstärke schon leicht anders und vor allem ändert es das Spielgefühl. Selbst wenn der Zug der Saite gleich ist, fühlt dich eine 13er einfach anders an als eine 10er.
Dazu kommt ein anderes Spielgefühl allein durch die breiteren Bünde bei hohen Mensuren.
Machbar ist vieles in allerlei Kombination. Frage ist, was gefällt. Bei meiner 25“ auf Drop H wirds auf jeden Fall schneller „krumm“ und „wobbly“ als auf meiner 25,5“ oder gar meiner 26,5“. Schlecht finde ich es nicht, manchmal muss man da aber schob mehr „aufpassen“ beim Spielen und ich neige bei der auch dazu, die H-Saite etwas tiefer zu stimmen als das Stimmgerät angibt, sonst wirds bei hartem Anschlag schief.
Soundunterschiede wegen der Mensur sind - da sind sich am Ende glaube ich alle einig - relativ subtil und gehen im Mix unter. Aber wer spielt schon immer nur im vollen Mix? Ist völlig legitim, sich da in seinem Instrument auch mal etwas im Detail zu verlieren, finde ich.
Imo hat es @InTune gut getroffen: kurzere Mensur, es wird schneller zu „wobbly“, wird durch dickere Saiten kompensiert. Das klingt dann wegen Saitenstärke schon leicht anders und vor allem ändert es das Spielgefühl. Selbst wenn der Zug der Saite gleich ist, fühlt dich eine 13er einfach anders an als eine 10er.
Dazu kommt ein anderes Spielgefühl allein durch die breiteren Bünde bei hohen Mensuren.
Machbar ist vieles in allerlei Kombination. Frage ist, was gefällt. Bei meiner 25“ auf Drop H wirds auf jeden Fall schneller „krumm“ und „wobbly“ als auf meiner 25,5“ oder gar meiner 26,5“. Schlecht finde ich es nicht, manchmal muss man da aber schob mehr „aufpassen“ beim Spielen und ich neige bei der auch dazu, die H-Saite etwas tiefer zu stimmen als das Stimmgerät angibt, sonst wirds bei hartem Anschlag schief.
Soundunterschiede wegen der Mensur sind - da sind sich am Ende glaube ich alle einig - relativ subtil und gehen im Mix unter. Aber wer spielt schon immer nur im vollen Mix? Ist völlig legitim, sich da in seinem Instrument auch mal etwas im Detail zu verlieren, finde ich.