Million faces

Ich vermute da habe ich vllt etwas zu sehr um drei Ecken gedacht. Ich stellte mir vor, dass es ein wenig wie das Durchbrechen der vierten Wand ist, quasi aus der Szene heraus, nicht an ein lyrisches Du, sondern an das beobachtende Publikum gerichtet.
Die gleiche Situation liegt auch hier vor, es ist nicht an das lyrische Du gerichtet, sondern an das Publikum..uiuiuiii habe ich kompliziert gedacht :ROFLMAO:
Nein um Gottes Willen :D ich geb nur meine Eindrücke wieder. Wenn du das aber wie XRiff sagt, gesanglich rüberbringst ist das sowieso ok. Verstanden hab ich das natürlich, aber das "At the end" macht für mich mehr eben mehr Sinn wenn es heißt "For Reals? And the end everyones the same." Aber ist vielleicht ne sprachliche -gebrauchs- Frage.
Sowas wie eine nicht endende Nacht. Würde es verwirren, wenn das noch mit eingebaut wird? Also würde es den Fokus zu sehr verschieben, oder etwas mehr ein Gesamtbild ergeben?
Nein alles gut. So gesagt. es klingt zu vage. at night.. ich würde um es um deutlicher zu machen "every" mache so wie du es auch rüberbringen willst. So Frage ich mich letzte Nacht, irgendwann?, immer? also, immer. Dann würd ich es auch so sagen.
Ich sah vor meinen Augen ein lyrisches Ich, dass hoffnungsvoll diese dunkle Straße hinaufläuft, mit einer Motivation. Zwischendurch aus dieser Stimmung ausbricht, wenn sie sich an das Publikum wendet, indem sie dieses verwirrt/genervt ("For real? At the end?") oder wütend ("fuck off") anfährt. Und dann kommt nach der Bridge die Rückkehr zum lieblichen und hoffnungsvollen Suchen nach ihrem Ritter. Also so wie ich es sehe, scheint es aktuell eher so verstanden zu werden, dass dass lyrische Ich selbst verwirrt sei, verstehe ich das richtig?
Nein, Es wirkt traurig, verletzt und verzweifelt, dass es jeden als bright knight annehmen würde, der ihr dasgleiche geben möchte. Dieselbe Aufopferung die das Ich tätigt.
Könntest du mir das mit dem "sprechend schreiben" genauer erläutern? Also meinst du damit meine Herangehensweise, es in einen mehr oder weniger natürlich gesprochenen inneren Monolog zu verpacken, der in der Regel in alltäglicher Sprache stattfindet? Du meinst, dadurch geht für dich wichtige Bildsprache verloren?
Der ganze zum "Und zum Schluss"-Absatz ist hier eigentlich immer dasselbe mit gemeint. Viele bla und mach dir keinen Kopf. :D Was ich dachte das zu willst, ist ein Text mit vielen Lücken, also Text-Brocken. kryptische. Ein Weg wären Objekt ans Subjekt zu "binden" und dann so einiges rausnehmen. Und nur einen einzigen Bezug stehen zu lassen, der sich am Ende bzw. Haupteil auflöst. Ist nicht so wichtig. Es gibt millionen Möglichkeiten einen Text zu schreiben.
Also da kann ich gerade nicht mehr ganz folgen, mein Katerköpfchen scheint ein wenig langsam zu sein :ROFLMAO:
Ich hatte mir so vorgestellt, dass der Herzschlag in der Ferne gehört wird und sie sich daran orientiert, dem folgt. Vllt habe ich versucht zu viel und zu kompliziert auf einmal einzubauen. Mir ist auch aufgefallen, dass das vermutlich nicht so ganz deutlich geworden sein könnte. An dieser Stelle auch nochmal danke.
Ja das Herzschlag in der Ferne. Wäre für mich deutlicher. Auch wenn Du schreibst "i follow my heart beat", denkt ich automatisch das es übertragen ist, das du deinem Herzen folgst. Und hier mit Beat maximal laufend aber tanzend. :D
Ich denke auch wieder zu viel hahaha
Das Herz ist bei ihm und spendet ihm in der Dunkelheit Wärme und Licht, bis sie ihn findet. So irgendwie in der Art 😄
Nein, tust du nicht. Je eher du dich mit der Erstvariante zufrieden gibt, desto besser für dich natürlichkeit des Textes. Ein paar Knoten im Kopf sind immer ok :)

LG
Andre
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nochmal Danke für dein Feedback @Ikone ! Da werde ich etwas drüber nachdenken.. 🤗
 

Ähnliche Themen

POST_NO_BILLS
Antworten
5
Aufrufe
1K
x-Riff
x-Riff
W
Antworten
3
Aufrufe
1K
Wuesti
W
S
Antworten
1
Aufrufe
1K
x-Riff
x-Riff
FollowTheHollow
Antworten
22
Aufrufe
4K
StayTuned
S
Riotonic
Antworten
3
Aufrufe
888
Tone Poet
Tone Poet

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben