Gucken wir 'mal ein wenig auf die Technik.
Nach Manual file:///C:/Users/indernet/Downloads/ew-100-g4-manual-v2-2-10-2019-de.pdf verwendet das Mikro Breitband-FM. Erinnern wir uns an die Einführung des UKW-Radios, d.h. dem Wechsel vom AM auf FM:
- HiFi-Qualität
- nahezu unempfindlich auf jegliche Störungen, die man auf Mittelwelle so hören konnte und kann
- dass hierüber Knacken hereinkommt, ist unwahrscheinlich.
Wäre die Funkübertrageung digital, hörte man das, was man am Digitaltelefon kennt:
- Aussetzer
- Frequenzverstimmungen (quackt statt spricht)
- u.ä. ... wird's auch nicht sein (ist ja auch nicht eingebaut)
Was bleibt? Die
Empfängerseite:
- der Empfänger muss ja entscheiden, wann er welcher Antenne mehr vertraut
- je nach Aufbau und Empfangsszenario kann der Audio-Switch (theoretisch) Knacken erschaffen
- und es wird ja auch durch Ausbreitungsbedingungen (Bühne verlassen) und Betrieb (Nachbar-Gigs) nicht besser
Google Suche zu "true diversity microphone problems" listet in der KI-Zusammenfassung Anhaltspunkte ... aber NUR, wenn man dessen Geschreibsel auch anhand der immerhin angegebenen Links überprüft ...
Bliebe noch die Möglichkeit, das Knacken durch "Gesang"
elektrostatisch mit auf den Weg zu geben:
- Sänger/in steigt Treppe herab
- wodurch besonders viel Reibungselektrizität entsteht (Teppiche, Schuhsohlen, Kleidung, Publikum ...)
- das mobile (=nicht-geerdete) Mikro lädt sich hübsch auf
- und immer wieder mal ent ... Knacks/Prassel
Das wären so meine Anhaltspunkte, um dem Ganzen einmal nachzugehen und zu belegen oder zu widerlegen.
Vereinfachen kann man diese Suche übrigens, wenn man sich für die Zeit der Analyse diese erfinderische Aufgabe stellt:
- garantiere das Knacken (immer, überall, durch Jede/n usw.)
- verwende dazu NUR das, was bereits vorhanden oder wandelbar ist
- stelle darin die garnatiegebenden Bedingungen her
Das führt, mit etwas Übung, regelmäßig sehr schnell auf den, oft überraschenden, Kreis der Hauptschuldigen. Hat man die, kann man die Bedingungen entsprechend ändern, und zur Verifikation das Knacken nach Belieben einschalten (garntiert, s.o.) und ausschalten (sicher verhindert).
P.S.: Ja, auch das Publikum ist ein riesiger Van der Graf Generator, mit enormen Britzel-Potential ...
- Bewegung: hoffe ich doch für die Band
- Synthetics, Kunststoffe all-überall im Publikum (das Generatorband)
- die Metallkuppel ist ein isolierter Ladungsspeicher (Luft, beliebige leitende Oberflächen ...)
- der ground-rod ähnelt ja schon einem ungeerdeten Mikro ...

- was zwanglos die Lösung Kabelmikro erklärt ...