Anfängerfrage? VST wird nicht in DAW gespeichert (Reaper), es geht immer entweder DAW oder Player.

opa_albin
opa_albin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.09.25
Registriert
14.10.22
Beiträge
4.265
Kekse
23.669
Hi,
das ist bestimmt eine Anfängerfrage, da ich mit Computer-Recording wirklich Amateur bin.

Ich habe auf einem Win10-Rechner Reaper installiert, sowie pianoteq und Numaplayer. Dazu den Asio-Treiber.
Einzeln funktioniert alles tadellos, pianoteq und Numa lassen sich mit einem Midi-Keyboard spielen, und Reaper kann mp3 importieren, bearbeiten, abspielen.

Was nicht geht, und ich nicht verstehe

Ich möchte gern Numa und/oder pianoteq in Reaper als VST nutzen und dort aufnehmen.
Das Einbinden als VST scheint erstmal zu funktionieren, ich sehe in der DAW die pianoteq-Oberfläche, kann eine Spur damit erstellen.

Nun aber gibt es zwei Dinge, die nicht funktionieren, wie ich mir das vorstelle.
1. Tastendrücken auf dem MIDI-Masterkeyboard wird von VST nicht erkannt. Es gibt da ein MIDI-Kontrollfenster, dort werden keine eingehenden MIDI-Daten angezeigt.
Das Keyboard ist in den Einstellungen als MIDI Input angegeben.
Ich kann aber auf dem virtuellen Keyboard mit der Maus Tasten anklicken und höre Sound.

2. Die Töne, die ich mit der Maus auf dem virtuellen Keyboard erzeuge, werden nicht aufgenommen.
Wenn ich "Record" drücke, läuft die Spur, Spur ist auf record; ich höre Töne mit, ich sehe auch die Aussteuerungsanzeige der Spur und des Gesamt-Mix flackern, Aussteuerung bis 0 dB. Die Spur ist dann aber leer.

Vielleicht ist das noch relevant:
Es ist auch so, dass ich nur entweder Reaper oder pianoteq/Numa nutzen kann. Wenn eins von beiden läuft und ich starte dazu das andere, dann höre ich dort keinen Ton.
Also wenn ich pianoteq laufen habe, kann ich von Reaper oder auch VLC Player nichts hören.
Auch andersum Musik abspielen (zB mit VLC) geht nur, wenn ich pianoteq komplett beende.

Habe ich einen Denkfehler? Ich vermute, es ist irgendwas mit dem Treiber, dass der nur entweder pianoteq/Numa ODER Reaper/VLC bedienen kann.
Ist das normal? Mache ich irgendwas falsch?
Würde mich ja auch gern dazu belesen, aber wo/wie ? :rolleyes:

Ich hoffe, ich habe alles verständlich beschrieben, sonst sagt Bescheid.
Eventuell ist es auch eine Reaper-spezifische Sache ?? keine Ahnung leider. Aber ich vermute, es ist etwas ganz triviales.
Danke schonmal für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, du musst von Reaper deine VST-Insrumente (pianoteq) einmal erkennen lassen. REAPER Laufen zu lassen und pianoteq parallel geht nicht.
Dann dein MIDI Keyboard aktivieren und dann sollte alles funktionieren...

1756678003263.png

1756678038055.png
 
Hallo, du musst von Reaper deine VST-Insrumente (pianoteq) einmal erkennen lassen.
Hi,
danke für die schnelle Rückmeldung.
Die VST-Instrumente werden in Reaper angezeigt. Ich kann sie wie gesagt auch auf eine Spur mappen (keine Ahnung, ob das der richtige Begriff ist). Pianoteq wird im Effects Browser angezeigt, ich kann mit der Maus auf der virtuellen Tastatur "spielen", es kommen Töne aus dem Lautsprecher und die Aussteuerungsanzeige der Spur und des Masters zeigen an, dass etwas ankommt.

Auch das MIDI-Keyboard wird, bzw. alle, die ich schon mal verwendet hatte, werden angezeigt.

Wenn es sinnvoll ist, dass ich Screenshots oder evtl einen Film mache, kann ich das gern mal versuchen.

REAPER Laufen zu lassen und pianoteq parallel geht nicht.
Das hatte ich missverständlich ausgedrückt. Beim Versuch oben habe ich pianoteq nicht als eigenes Programm laufen.

Ich wusste/weiß nur nicht, was da normal ist, deshalb hatte ich das noch dazugeschrieben. Wenn ich (ohne Reaper, nur normal beim Spielen) pianoteq als eigenständiges Programm nutze, kann ich nicht parallel mit einem Musikplayer, zB VLC, etwas abspielen. Aber wahrscheinlich ist das so, dass der Treiber da exklusiv für die DAW oder pianoteq arbeitet.
 
Wenn du soweit alles eingerichtet hast, brauchst du nur noch die Spur 'scharf' schalten.
Lade dir einfach mal das REAPER Handbuch herunter - gibt es auch auf deutsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Spur ist auf Record, ich seh ja auch die Aussteuerungsanzeige flackern.
Es wird aber nichts aufgenommen, die Tonspur ist leer.
 
die Tonspur ist leer
VSTi-Spuren werden üblicherweise als Midi und nicht als Audio aufgenommen (also nur Noten- und Controller-Infos). Das ermöglicht die nachträgliche Editierung.
Dazu muss entsprechend eine Midi-Aufnahme vorbereitet sein, in dem Tutorial-Video wird das sehr gut beschrieben:

View: https://www.youtube.com/watch?v=HOcJ31SIj68
In dem Video werden auch einige zusätzliche Features für das Midi-Recording beschrieben - du kannst dich erstmal auf die rudimentären Einstellungen beschränken: Korrekte Midi-Quelle auswählen, Midi-Aufnahme aktivieren und loslegen :m_key:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ah, das könnte der Denkfehler sein.
Danke!, das versuche ich dann mal heute abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
VSTi-Spuren werden üblicherweise als Midi und nicht als Audio aufgenommen
Danke Dir, jetzt hat es funktioniert! 👍
Genau das war mein Denkfehler, das Instrument kommt ja erst später in der Kette.
Alleine wäre ich aber wahrscheinlich noch lange nicht drauf gekommen 🙄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Lade dir einfach mal das REAPER Handbuch herunter - gibt es auch auf deutsch.
Das ist auch ein super Tip.

Für alle anderen:
Übersichtsseite Doku

Hier auf Englisch, aktuelle Version 2025
Die deutsche Version ist etwas älter, von 2015. Lohnt sich also vermutlich, die englische zu nehmen.

Btw, ich bekam den Tip, Le Chat von Mistral als KI zu nutzen. Ist vergleichbar gut wie die anderen großen, aber in Europa zu Hause, deshalb datenschutzmäßig um Größenordnungen besser.
Dort kann man ein sog. Bibliothek anlegen (ein Klick) und pdf-Dateien dort "reinladen", und mit der KI kann man dann sehr schnell Dinge finden. Ich habe das schon mal mit einem Handbuch versucht und fand das ziemlich komfortabel; werde ich hier auch mal versuchen.

Danke für Eure Hilfe, habe heute schon eine Stunde damit rumgespielt, macht Freude!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke Dir, jetzt hat es funktioniert! 👍
Super, dass jetzt alles wie gewünscht funktioniert - viel Spaß beim Recording :)
Lohnt sich also vermutlich, die englische zu nehmen.
Absolut! Bei der Reaper-Entwicklung hat sich in den letzten zehn Jahren sehr viel getan. Das ursprüngliche Konzept wird zwar (erfreulicherweise) weiterhin verfolgt, aber es sind sehr viele sehr nützliche Features hinzugekommen :biggrinB:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben