C
cfortner
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.09.25
- Registriert
- 25.06.10
- Beiträge
- 575
- Kekse
- 2.028
In welchem Band sendet die knackende Strecke? Das E-Band ist oft sehr voll, A oder A1 sind meist besser.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist die Modulation. Jede Art von Modulation des Trägers erzeugt Seitenlinien. Und zwar abhängig von der Modulationsart.Als ich den Sender aktiviert habe, kam ein großer Peak bei der eingestellten Frequenz (835,8 MHz) aber auch ein zweiter, kleinerer Peak (ca. 50% des ersten) etwa 2 - 3 MHz oberhalb.
Dass es da Störgeräusche gibt ist normal, sofern es keine Anlage mit Pilotton und/oder digitaler Modulation ist.schon bevor ich den Handsender eingeschaltet habe, ging das Knacksen auf dem Kanal los
Konnte man da die Pilotton-Funktion nicht auch abschalten?Ich weiß jetzt nicht ob das Pilottonverfahren eines G4 Senders mit dem Pilottonverfahren des G3 Empfängers vollständig kompatibel ist. Falls ja, dann dürfte der Empfänger nicht aufmachen, sofern der Sender aus ist, also kein Pilotton auf dem Träger liegt.
klar kann man den pilotton ausschalten. dann muss die rauschsperre eben manuell eingestellt werden, denn genau das macht ja der pilotton mal primär. nebenbei überträgt dieser auch oftmals noch den batteriestatus.Konnte man da die Pilotton-Funktion nicht auch abschalten?
Für mich ist Funk keine Behelfslösung, sondern seit vielen Jahren, meine Standardlösung, weil ich die Bewegungsfreiheit brauche. Ein Kabel wäre für mich die Behelfslösung, wenn es mit Funk nicht 'funk'tioniert.... Funk ist immer eine Behelfslösung, das ist klar?
Auch das mag sein, kann ich aber aus der Praxis nicht bestätigen. Mein in-ear Empfänger ist keinen Meter weit links von mir in meinem Side-Rack verbaut - kommt mir jetzt nicht mit "da kannst du doch auch ein Kabel nehmen!" Ich bewege mich auch mal von meinem Keybard weg, greife u.a. gelegentich zur Gitarre, wo ich mich dann auch mal vom Empfänger weg bewege, ganz abgesehen davon, dass ich mich da mit einem Kabel zu schnell verheddern würde.Sehr nah mit dem Sender an den Empfänger gehen ist nie eine gute Idee, weil der Empfänger überfahren werden kann, dann verschluckt er sich.
Was ist denn sehr nah?Sehr nah mit dem Sender an den Empfänger gehen ist nie eine gute Idee,