Wie hört man die denn heraus?
Ich versuche es mal: Musicalsängerinnen werden dahingehend ausgebildet, viele Stile zu beherrschen, dies aber möglichst stimmschonend. Das führt zu einer sehr ökonomischen Singweise, die auch bei lautem und kraftvollem Singen ein bisschen (zu) kontrolliert klingt, der ein gewisser, natürlicher Dreck und Spontaneität fehlt. Auch ein hörbarer Einsatz von "Twang" spricht für einen Musical-Background.
Zb die hohen Stellen
Blink of an eye,
never be coming back, an
other attack. Nicht für Musical ausgebildete Sängerinnen hätten diese Stelle vielleicht geschrien, Bei ihr ist es eher geschmettert (belt), mit Power, aber clean.
Das macht sich mMn stärker bei Rock-Interpretionen bemerkbar. Auf ihrem YT-Kanal singt sie sonst viel mehr Soul/R'n'B. Da wäre mir das nicht so aufgefallen.
WĂĽrde sich das nicht gerade in einer bestimmten Technik ausdrĂĽcken, wonach ich schon ganz oben gefragt habe?
Ich tue mich mit dem Begriff "Gesangstechnik" ein bisschen schwer, da oft nicht klar ist, was damit gemeint ist. Was ist eine "Gesangstechnik", was ist eine "Lehrmethode", was ein "Stilmittel" oder "Effekt"?
Zudem gibt es keine einheitliche Terminologie.
Die CVT (Complete Vocal Technique), namentlich also eine Technik, unterteilt beispielsweise in vier "Modi", die völlig unterschiedlich klingen und denen man dann noch einen "Effekt" beifügen kann. Hiermit lassen sich dann angeblich alle Gesangsstile von Oper bis Metal abdecken. Man kann daher nicht sagen, "sie singt in der CVT-Technik". Man könnte höchstens sagen: "Sie singt im Edge-Modus mit einer Portion Distortion", aber diese Definition funktioniert dann eben nur in der CVT-Welt.
Ich trau mich aber, zu sagen, dass Morgan James sich zu großen Teilen des Beltings bedient, wie es in der Musical-Welt und in einigen Spielarten des Pop nicht ungewöhnlich ist. Ich bilde mir ein, gelegentlich Obertöne herauszuhören, was für den Sängerformanten sprechen würde. Zusätzlich würzt sie einzelne Silben mit "Effekten", wie eine leichte Zerre oder den von stuckl erwähnten Mix in die Randstimme.
Allerdings passt alles nicht zu der von dir ausgewählten Passage. Hier höre ich ein kurzes Vibrato mit einer Portion "Twang" (ebenfalls ein eigener Begriff aus der CVT-Welt).
---