Kemper Player - keine Verbindung möglich (Mac und iPhone) :-(

  • Ersteller buesing_de
  • Erstellt am
buesing_de
buesing_de
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.10.25
Registriert
07.03.05
Beiträge
2.447
Kekse
3.394
Ort
Langen
Moin zusammen!

Ich habe heute den Kemper Player bekommen. Leider kann ich keinerlei Verbindung zu ihm aufbauen.

Auf dem Mac kommt die Meldung ""There is a connection issue, Rig Manager cannot find a connected PROFILER". Kabel ist in Ordnung, auch ein zweites zeigte keinen Erfolg.

Alternative habe ich ihn per Bluetooth mit meinem iPhone 16 verbunden, das klappt. Starte ich die App "Rig Manager" kommt nur "Searching for Profilers" und es passiert nichts mehr....

Was kann ich noch tun? Der Start ist ja denkbar schlecht :-(

Danke!

PS: Alle Apple-Devices laufen mit aktueller Software.
 
Der „Standardfehler“ liegt vermutlich in den Sicherheitseinstellungen von Mac OS:
Man muss dem Profiler Zugriff auf das Mikrofon freigeben.
 
Hmmm, OK. Und wie? Wenn ich unter Einstellungen - Datenschutz & Sicherheit schaue, sehe ich dort einige Apps, die Zugriff haben. Der Kemper bzw. Rig Manager taucht dort nicht auf...

BTW - vom Kempersupport kam schnell eine Antwort. Schön, aber der Inhalt verwirrt mich - ich möge ein FW-Update per Stick machen. Habe ich versucht, die KAOS.BIN darauf kopiert, eingesteckt, FX1+FX2 gehalten, Netzteil rein und dann blinken 2 gelbe Lämpchen. Mehr passiert nicht.

Oh Mann, so viele Probleme mit einem einzigen Gerät hatte ich echt noch nie...😠
 
Ich kenne mich weder mit MacOS noch mit Kemper aus, aber was mir auffällt:
Du hast den Player und nicht den Profiler. Vielleicht steht Dein Problem damit in Zusammenhang.
 
Du hast den Player und nicht den Profiler. Vielleicht steht Dein Problem damit in Zusammenhang.

Verstehe ich nicht. Sowohl vom Mac als auch vom iPhone sollte das kein Problem sein...ich habe kürzlich ein Video von Anderson gesehen, die auch harte Verbindungsprobleme hatten und erst beim zwölften iPhone Glück hatten.

So macht das natürlich gar keinen Sinn.
 
Shit, sowas ist enttäuschend.
Ich drücke die Daumen, dass sich schnell eine Lösung ergibt.
 
Habe jetzt mit dem netten und bemühten Support telefoniert. Nach deren Aussagen MUSS der Player per USB-B (!!!) angeschlossen werden, die USB-A-Buchse funktioniert da nicht.

OK, da wäre ich echt nie drauf gekommen. Mal schauen, ob ich so ein uraltes Kabel noch in meiner Kabelkiste habe...beiliegend ist natürlich keins. Ich habe bei aktueller Hardware ehrlicherweise durchgängig USB-C erwartet. :cautious:

EDIT: Zum Glück noch sowas aus grauer Vorzeit gefunden. Und siehe da: es läuft. Der Telefonsupport ist wirklich hervorragend, hätte ich so echt nicht erwartet. Dafür schon einmal Hut ab, Kemper! 😇
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das hab ich fast erwartet, dass das das Problem war. Nun die USB-A-Buchse ist der USB-Host im Player. Daran kannst Du Geräte anschließen, die einen Host benötigen, also Geräte mit USB-B-Anschluss (z.B. USB-Fußleiste oder Effektgeräte oder USB-Stick für Backups). Wenn der Player an einen Computer angeschlossen werden soll, dann benötigt der natürlich einen externen Host und dann musst Du den USB-B-Anschluss im Player mit einem USB-A-Anschluss im PC verbinden.

Rtfm Seite 22.

 
Tja, muss man halt wissen.

Ich werde mich mit dem Teil jetzt mal beschäftigen und schauen, ob er tatsächlich meinen Fractal FM3 ablösen kann.

Was mich schon wieder nervt - es sind 4 angedeutete "Füße" am Untergrund, aber weiter mittig 4 weiter rausschauende Schrauben, die mir schön meinen dunklen Schreibtisch verkratzt haben. Wer designt bloß sowas? 🤦🏻‍♂️
 
Wegen den angedeuteten Füßen: Im Internet gibt es Bilder, da sind Gummifüßchen an der Gehäuseunterseite angeklebt.

Du hast den FM3 hier im board ja immer sehr gelobt. Was ist der Grund, den FM3 ersetzen zu wollen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ach, echt? Man könnte echt meinen, dass da was hingehört. So kann das doch echt nicht sein, aber im Karton habe ich nichts mehr gefunden.

Ansonsten gefällt mir das Ding eigentlich ganz gut. Der Unter des FM3 ist natürlich besser und der Fractal kann natürlich auch viel mehr - nur brauche im Grunde nur einen High Gain-Sound mit 1-2 Effektenund da wäre mir was Kleineres schon sehr lieb. Der Fractal ist für mich komplett Overkill. Dazu kommt, dass ich inzwischen in einer Band spiele, wo ich keine Leads mehr spiele...damit brauche ich auch das EV2-Pedal (meist als Was konfiguriert) nicht mehr, aber weil alles montiert ist, schleppe ich das halt immer mit.

Für 600€ finde ich den Kemper Player aber echt gut und Gott sei Dank hat zumindest Kemper auch einen XLR Out verbaut und an Wlan+App gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
buesing_de
  • Gelöscht von DirkS
  • Grund: Userwunsch
Hallo! Es klingt, als läge ein Verbindungsproblem zwischen dem Kemper Player und deinen Geräten vor. Manchmal hilft es, den Kemper Player sowie den Mac und das iPhone komplett neu zu starten. Prüfe außerdem, ob die Rig Manager Software auf dem neuesten Stand ist. Am Mac könnte auch ein anderes USB-Kabel helfen, selbst wenn deins eigentlich funktioniert. Eventuell blockiert auch eine Software-Firewall die Verbindung. Wenn alles nichts bringt, empfehle ich einen Reset des Kemper Players und ggf. den Support von Kemper zu kontaktieren. Viel Erfolg!
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Problem ist gelöst (s. o.), trotzdem vielen Dank!
 
Hallo @MariaW , Deine Antwort legt erneut nahe, dass Du ein AI Bot bist. Kannst Du das widerlegen?

… sie reagiert nicht (noch nie) und sämtl. Antworten bisher sind total hohler Unsinn und wenn man mal aufs Ganze guckt, dann sieht es so aus als trainiere der Thomann via Bot eine AI für den zukünftigen automatisierten Kundenservice, so wie ganz ursprünglich mal mit dem Forum angedacht.

„Entstanden ist die Internet-Plattform im Jahr 2001 als Angebot für Kunden des Musikfachhandels „Musik-Service“ mit Sitz in Aschaffenburg. Die ursprüngliche Idee der Eigentümer Johannes und Martin Hofmann war, durch eine Online-Community mit dem Schwerpunkt Musik und Musikinstrumente den Kundensupport des Betriebes zu entlasten. Unabhängig vom telefonischen oder persönlichen Beratungsgespräch im Geschäft (xxx) … “ (WiKi)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@25or6to4 In anderen kleinen Foren sehe ich auch solche User mit Posts nach dem gleichen hohlen, unbrauchbaren Schema mit Allgemeinplätzen zu initialen Fragen, die die jeweiligen Threadverläufe komplett ignorieren. Daher bin ich nicht unbedingt alarmiert, dass der Forenbetreiber dahinter steckt. Die Mods können sicher etwas dazu schreiben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
hi Prospero, merci für deine Einschätzung, ich meinte den Forenbetreiber auch lediglich als Platzhalter, mehr kann ich dazu ohnehin nicht beurteilen und ich bin nicht mehr viel in anderen Foren, so dass mir der Überblick fehlt. Mein ehem. Heimatforum (Tourforum) ist ja vom Netz. Auf jeden Fall ist MariaW weder Musiker noch Mensch.
 
Hallo! Es klingt, als läge ein Verbindungsproblem zwischen dem Kemper Player und deinen Geräten vor. Manchmal hilft es, den Kemper Player sowie den Mac und das iPhone komplett neu zu starten. Prüfe außerdem, ob die Rig Manager Software auf dem neuesten Stand ist. Am Mac könnte auch ein anderes USB-Kabel helfen, selbst wenn deins eigentlich funktioniert. Eventuell blockiert auch eine Software-Firewall die Verbindung. Wenn alles nichts bringt, empfehle ich einen Reset des Kemper Players und ggf. den Support von Kemper zu kontaktieren. Viel Erfolg!
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Man kann Posts von MariaW nicht einmal mit dem Grund "Vermutung eines KI-Bots" an die Moderation melden. "Oops, wir sind auf ein Problem gestoßen"

@MariaW .... damit ist für mich die Vermutung eines KI-Bots bestätigt.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben