Bereut ihr, gewisse Gitarren verkauft zu haben?

Gitarrensammler
Gitarrensammler
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.10.25
Registriert
30.07.17
Beiträge
4.414
Kekse
158.766
Heuer hab ich doch einige Gitarren verkauft (und ebenso viele dazu bekommen).
Heute hab ich mal je ein Bild jeder verkauften Gitarre in einen eigenen Ordner gelegt um zu visualisieren, was da in den letzten Jahren alles weggegangen ist. Immerhin 36 Stück.

Wenn man den Ordner so durchblättert, sieht man zwar wirklich feine Instrumente, aber bei keiner einzigen denkt ich mir: Wieso hast du die nur weggegeben?
Meiner allerersten E-Gitarre trauere ich vielleicht aus sentimentalen Gründen nach, aber nicht weil sie so toll wäre, sondern weil sie halt die erste war.

Insgesamt aber passt das für mich, vielleicht auch, weil so viele gute (bessere) nachgekommen sind.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
manchmal, aber nur aus sentimentalen Gründen.
 
moin, ich hab' meinen ersten bass, einen beatle bass von circa1968 verkauft.
:bang::bang::bang::bang::bang:

gruß, horst
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
D-18VS. Hätte ich sie doch nicht verkauft! :-(
 
siebass: So einen hatte ich auch. Auch verkauft. Sieht ja ganz cool aus, aber wirklich spielbar ist der nicht.
 
Nun ja, die Eine, aber nur weil diese die erste einigermaßen brauchbare Gitarre war. Hersteller unbekannt.
Würde ich diese Gitarre heute noch spielen ? Nee, denn die Gitarren die dann folgten waren / sind um Längen besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Heuer hab ich doch einige Gitarren verkauft (und ebenso viele dazu bekommen).

Wenn Du an einem einzigen Tag *mehrere* Gitarren verkaufst und auch wieder neu kaufst, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass Du irgendein Verhältnis zu diesen Gitarren aufbauen kannst.

Aber um Deine Frage zu beantworten: Es kommt vor, dass ich eine Gitarre vermisse, die ich mal verkauft habe, aber ich denke mir dann auch immer, dass es damals schon einen Grund gegeben hat, sie zu verkaufen.
Ich hatte z.B. mal eine Ibanez ST-1200 Doubleneck. Die vermisse ich manchmal, aber ich denke mir auch, dass es in keiner Relation steht, da regelmäßig 18 neue Drähte drauf zu machen, wenn man so eine spezielle und schwere Gitarre so selten spielt.

Hier ist sie übrigens:

20241122_095838klein.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine Charvel Fusion Deluxe hätte ich rückblickend behalten sollen...
1761161559991.png

...und aus eher sentimentalen Gründen auch meine schwarze Ibanez 540P. Das war meine erste ordentliche Gitarre :cry:
1761200046299.png


Den anderen Verflossenen trauere ich nicht nach...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn Du an einem einzigen Tag *mehrere* Gitarren verkaufst und auch wieder neu kaufst, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass Du irgendein Verhältnis zu diesen Gitarren aufbauen kannst.
Wie kommst du denn darauf? Wir sprechen hier von Jahren, nicht Tagen.
 
Ich glaube, solange an einer Gitarre keine schönen Erinnerungen hängen, kann man sich relativ emotionslos von ihnen trennen.

Ich hatte früher eine Fender American Deluxe Strat. Die war fein.

Und natürlich Herbert, mein Vester Jazz Bass (ich trenne jetzt mal nicht zwischen Gitarre und Bass).
Mit dem hat damals alles angefangen und irgendwann habe ich ihn dann verkauft. Schade auch!
 
Eine Höfner, flamed Ahorn Korpus, Decke und Boden, Single Cut, Ahorn Hals mit Ebenholzgriffbrett. Mensur etwas so um 610mm, floating Bridge. Der Hals war ziemlich schmal, ich denke die Sattelbreite war ca 40mm.
Ich hatte sie einem Freund abgekauft. Nach einer Weile habe ich sie in der Bucht für lächerliche 900€ verkauft. Ich denke, die wäre für das 4-fache weggegangen. War halt damals blöd und unerfahren.
Ich habe sie damals im Gitarrenladen vorgeführt, der Besitzer des Ladens hat leuchtende Augen bekommen, meinte aber, er wüsste nicht, welches Modell es ist. Weiss ich auch bis heute nicht.
Für die Bucht habe ich Fotos gemacht, damit könnte man sie identifizieren, tja, jetzt find mal die Fotos, von vor 20 Jahren (?)

Ich ärgere mich heute noch, dass ich sie überhaupt verkauft habe, jetzt, wo ich das schreibe, muss ich tief in mich gehen und ein langes, langes Ooohm chanten, um wieder gaaanz ruhig zu werden, mir die alten fernöstlichen Weisheiten abrufen, die sagen, alles hat seinen Grund, es musste so sein :eek:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich trauere hin und wieder meiner Gibson ES-335 nach. Allerdings erinnere ich mich dann immer schnell daran, wie sie bei Proberaum- und Bühnenlautstärke pfiff und hupte wie Sau und ich mit ihr vom Sound her immer komplett unterging.
Irgendwann zieht eine ES-335 wieder bei mir ein. Aber eine ohne Gibson MHS Humbucker.

Meiner Danelectro Hodad Bigsby trauere ich manchmal nach. Die war damals zu speziell für mich, heute hätte ich aber durchaus Potential für den ein oder anderen schrägen Sound in der Setlist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da ich sowohl Anschaffungen als auch Weggänge längerfristig angehe, habe ich bisher keinem weggegebenem Stück nachgetrauert. Weder Gitarren noch sonstigm Equipment. Ich habe aber auch eine eher überschaubare Sammlung und die ist bewusst gewachsen und so gewoden wie sie ist. Es ist bei mir auch wenig Durchlauf da, weil ich praktisch keine unnötigen Anschaffungen getätigt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
eigentlich nicht, obwohl, naja, ein bisschen vielleicht die eine oder andere, allerdings weniger aus sentimentaler Sicht sondern aus klanglicher, weil die halt schon einen guten und besonderen Klang hatten wo ich mir manchmal wieder denke, wäre schon nett die doch noch zu haben. aber auf der anderen Seite nervt es mich wenn ich zuviele Gitarren habe und gewisse Instrumente deshalb gar nicht mehr oder zu selten gespielt werden. und wenn diese Grenze überschritten ist, hilft es nicht und ich muß einfach was verkaufen damit alles wieder in sein Gleichgewicht kommt ;)

Ich bedauere aber das ich so einige Gitarren nicht gekauft zu haben, da habe ich manchmal heute noch Flashbacks wo ich mir denke, du Depp du, die hätte ich echt kaufen sollen als ich die Gelegenheit dazu hatte :bang:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey,
...bin ein Player, kein Sammler. Alles was sich so "anhäuft" muss den Live/Proberaum-Test bestehen...wenn ne Gitarre das tut dann freue ich mich weil sie meine "Spielwiese" vergrößert.
Deswegen bereue ich es auch etwas meine Ovation Viper wieder verkauft zu haben. Es ist sehr lang her dass ich sie kaufte...in nem Laden den es seit gut 30 Jahren nicht mehr gibt...sie war spottbillig und ich hatte zufällig Kohle. Nun ich hatte damals keine richtige Band und auch kein nennenswertes E Gitarren Equipment. Da sie nur rumstand hab ich sie wieder verkauft...bevor ich sie nach ähnlichen wie meinen heutigen Ansprüchen testen konnte. Das ärgert mich etwas...das ist ne recht schräge Klampfe und ich werde wohl nicht mehr erfahren ob sie mir heute Spass bereiten würde😏...was soll's😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi,

es gibt eine Gitarre, bei der ich es sehr bedauere, das ich sie verkauft habe. Könnt mir heut noch in den Hintern beissen.
Das war eine 40 anniversary Telecaster, also Baujahr 92` oder 93`. Sie war über Jahrzehnte meine Zweitgitarre, falls mit meiner Strat was sein sollte.
Kam dann auch gelegentlich zum Einsatz. FR und Saitenreissen beim Auftritt:redface:, kennen wahrscheinlich einige hier:

Tele-img021.jpg


tja, jetzt ist sie weg:rolleyes:. Bei allen anderen war das aber kein Problem:).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So richtig bedauern tue ich
es bei keiner, aber eine ist mir doch nachhaltig in Erinnerung geblieben:

Nämlich eine Gibson Les Paul Tribute Goldtop mit P90, die hätte ich auch gerne wieder. Die war extrem leicht (um die 3,2/3,3kg) und perlte richtig toll, am Hals war auch Jazz sehr gut möglich. Gabs in meinem Musikladen als Second Hand Gitarre und musste nach spontanem Anspielen einfach mit. Die habe ich gegen eine Japan Charvel HSS aus den 80ern getauscht, die aber dann leider doch nicht so richtig geil war und auch wieder verkauft wurde.

Na ja, machste nichts. Blöd gelaufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bereuen tu ich den Verkauf meiner Fender Baja Telecaster. Auch meine Gibson Nancy Wilson Nighthawk vermisse ich. Zwei ganz tolle Gitarren!
 
Haha - da bin ich ja mal froh, dass ich nicht der Einzige bin, der "heuer" (in einem anderen Thread) googeln musste.

Ich hatte dieses Problem bis Anfang 2025 nicht wirklich. Meine erste Gitarre habe ich als junger Teenager geschenkt bekommen, und die werde ich sicher nicht verkaufen. Darauf folgte eine Westerngitarre, die ich vor ein paar Monaten quasi verschenkt habe. Den Kauf der darauf folgenden drei E-Gitarren habe ich alle auch mit einem bestimmten Ereignis im Leben verbunden - entsprechend muss schon viel passieren, bevor ich diese Gitarren verkaufen wuerde. Daraufhin habe ich >10 Jahre keine Gitarre mehr gekauft, und auch eine laengere Spielpause eingelegt. Nr. 5, der Ersatz fuer die Westergitarre, war dann 2024 ein Geschenk meiner Frau; diese Gitarre wird also auch nicht verkauft.

HEUER kamen dann bisher 13 Gitarren dazu, von denen 4 auch schon wieder weg sind. Hier gibt es keinerlei emotionale Verbindungen, und sie duerfen gehen, sobald sie ihren Zweck erfuellt haben. Kurzfristig moechte ich einfach verschiedene Gitarren erleben; langfristig werden wohl die bleiben, die bei mir irgendwas ausgeloest haben. Von den aktuell 9 verbliebenen Neuanschaffungen, haben ~50% das Potential dafuer; die Anderen warten auf dem lokalen Gebrauchtmarkt auf ihre neuen Besitzer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben