Gibson Explorer E2 1980 Walnut - Design Äquivalent/Alternative?

  • Ersteller RoboHackfeld
  • Erstellt am
RoboHackfeld
RoboHackfeld
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.11.25
Registriert
24.11.21
Beiträge
89
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich träume eigentlich schon immer von einer Gibson E2 1980 Walnut, rein optisch.

1761198190579.png


Da mir die Preise auf dem Gebrauchtmarkt allerdings viel zu hoch sind 4000-5000€ suche ich aktuell nach einer Explorer die optisch recht nah an dieses Modell heran kommt. Pickups, Schlagbrett... kann man alles nachträglich tauschen, das wäre kein Dealbreaker aber so von der Farbe und vom Body.

Die aktuelle 70s Antique Natural ist mir leider, oder zumindest glaube ich das anhand der Bilder zu hell und der Body sieht irgendwie leicht anders aus oder täusche ich mich da?

Ich habe gerade auch irgendwo gesehen, dass es wohl 2019 Eine Reihe an Explorer Modelle gab mit der dunkleren Lackierung kann dazu aber irgendwie in Europa nichts finden.

Habt ihr Vorschläge wonach ich mal die Augen offen halten sollte, bei KA oder Reverb etc.? Muss auch nicht zwangsläufig eine Gibson sein.

Beste Grüße
Robo
 
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die alten Lee Mahlia Signature von Epiphone hatte einen ähnlichen Look mit der Holzoptik und Goldhardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke euch shconmal.

Also die Solar, gefällt mir leider garnicht. Sollte schon das klassische Explorer Design sein. :D

Die Epiphone sieht schon garnicht so schlecht aus. Leider kommt die Maserung nicht so schön durch.

:D
 
Bei so speziellen Design Wünschen, wäre vielleicht ein kleiner Gitarrenbauer die richtige Adresse, um das umzusetzen.
Das könnte für die Hälfte des aufgerufenen Gebrauchtpreises der Gibson realisierbar sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Naja: besorg Dir eine preiswerte Exe zum Ausschlachten und zusätzlich ein Stück Walnuss vom Schreiner. Soooo schwierig ist der Body einer Explorer ja nicht (ähnlich wie Tele ja auch "nur" ein Brett ist...)
So hättest Du maximalen Einfluss auf Farbe und Maserung.

Gut. Handwerkliche Fähigkeiten und der Umgang mit einer Oberfräse vorausgesetzt. (Kann nicht wissen, wie Du da aufgestellt bist)
Die Oberfläche wäre ja in dem Sinne unlackiert - oder nur Klarlackiert. Also auch keine riesen Schwierigkeit.

Hier wäre eine HarleyBenton https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/harley-benton-ex-76-explorer-e-gitarre/3200760841-74-3433 mit der richtigen Korpusform - das wäre dann "nur" Maß nehmen und Kopierfräsen...

Gruß Dirk

Edit sagt noch: Wenn das "E2" Design das Maß aller Dinge ist: Dann muss natürlich etwas an den Rundungen getan werden. Hier im Forum (ExplorerThread) gibt es mindestens 2x die "E2"...da würde ich an Deiner Stelle dann mal Kontakt aufnehmen!
 
Grund: Text ergänzt
Edit sagt noch: Wenn das "E2" Design das Maß aller Dinge ist: Dann muss natürlich etwas an den Rundungen getan werden. Hier im Forum (ExplorerThread) gibt es mindestens 2x die "E2"...da würde ich an Deiner Stelle dann mal Kontakt aufnehmen!
Hier ist einer der Besitzer! 🙋‍♂️:)
20241010_101221.jpg
Beitrag im Thema 'Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II'
Beitrag im Thema 'Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II'

Die typische Schräge an der oberen Kante und die "Bierbauch-Aussparung" hab ich so auch noch bei keinem anderen Modell und/oder Hersteller gefunden. Wenn es wirklich darum geht, in Verbindung mit relativ originalen Abmessungen, wäre ein Gitarrenbauer wirklich die beste Adresse. Die mehrlagige Optik kann man ja auch anderweitig "vortäuschen". Allerdings wäre ein Gitarrenbauer dann wahrscheinlich in einem ähnlichen Preis-Bereich wie eingangs erwähnt unterwegs.
@hack_meck hat sich bei Thorndal mal eine "normale" Explorer bauen lassen, wenn ich mich nicht täusche. Keine Ahnung was das gekostet hat aber vielleicht wäre das eine Adresse für dich.
Ansonsten weiß ich noch von Gerhard Schwarz (Schwarz Custom Guitars), dass er Explorer baut.

Ansonsten kannst du ja im Thema 'Explorer - UserThread' mal auf deinen Thread hier aufmerksam machen, ob da noch wer was dazu beisteuern kann.

Falls du irgendwelche Maße brauchst, sag bescheid. Ich hab auch noch eine "normale" Explorer 120 hier, mit der man Maße vergleichen kann.
Und falls du dich an Gerhard Schwarz wenden solltest, kann man auch drüber reden, dass der meine E-2 mal anschauen kann, falls nötig, da er nur knapp über eine halbe Stunde von mir entfernt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Also selber bauen, da habe ich weder Know How noch das passende Material geschweigedenn Werkzeug. Ist tatsächlich aber in Zukunft mal angedacht, mich da rein zu fuchsen. Vielleicht fange ich einfach mal mit sonem Bausatz an und probiere mich mal aus. :D

@winterd das ist tatsächlich eine wunderbare Idee. Ich habe allerdings bereits eine Rückmeldung vom Gerhard und er meint, an den Preis bei Reverb (4500€) käme auch er nicht ran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Darf man fragen, was das preisliche Limit ist?
Vielleicht hilft das bei der Suche.
 
Wenns jetzt keine Original E2 ist, so 2.500€. Ich wäre ja schon happy, wenn irgendwie ne "billige" Epiphone gebe die der E2 nachempfunden wurde oder so. :D
 
Mit 2,5k€ und etwas Geduld kann man eigentlich schon was reißen. Bleib lieber geduldig und/oder frag mal ein paar weitere Gitarrenbauer, ehe Du Teile Deines Budgets in Experimente versenkst. Ich denke, da sollte mehr als ein Kompromiss machbar sein
 
Kommst du auch aus Bayern? Kannst mir ja mal eine PN schreiben.

Du könntest auch eine andere Explorer dahingehend modifizieren (lassen). Kommt halt auf das Grund-Instrument an, wie teuer das dann wird.
Schau mal, ob du eine Explorer mit schöner Maserung findest, Farbe erstmal egal. Kann auch eine Korina Epiphone oder so sein. Ich glaube, von Edwards gab´s auch mal braune Explorer. Such einfach mal nach Gibson, Epiphone, Orville oder Edwards. Das sind jetzt die, die mir mit relativ originaler Explorer-Form einfallen.
Wenn´s keine passende Maserung gibt, kann man vielleicht auch ein Furnier auftragen. Und dann halt die E-2-typischen Radien/Schrägen/Aussparungen schleifen, in einer passenden Farbe lackieren und den mehrlagigen Body optisch vortäuschen.

Übrigens, meine E-2 besteht aus ungefähr 19 zusammengeleimten Holzteilen, wenn ich das alles richtig erfasst habe. Der Hals aus 7 Teilen und der Body aus 12. Ist halt Norlin-Ära, wo Geld gespart wurde. Tut dem Klang und dem Feeling aber absolut keinen Abbruch.
 
Puh... Ich bin mir da nicht sicher, ob der ganze Aufwand (Abschleifen, Furnieren, Konturenanpassung, Neulackierung) nicht schon Nahe dem Bereich einer Neufertigung kommt.
 
Moin Robo,

mal noch eine Frage (nimm es mir nicht krumm, falls es hier irgendwo geschrieben wurde und ich es ggf. übersehen habe):

Geht es dir "nur" um Walnuss-Optik, schwarzes Pickguard und OpenCoil-PUs, oder muss es auch zwingend die doch etwas ausgefallenere E2-Korpusform sein?
 
Mit 2,5k€ und etwas Geduld kann man eigentlich schon was reißen. Bleib lieber geduldig und/oder frag mal ein paar weitere Gitarrenbauer, ehe Du Teile Deines Budgets in Experimente versenkst. Ich denke, da sollte mehr als ein Kompromiss machbar sein
Ja ich denke auch mal ich werde einfach mal den Gebrauchtmarkt sondieren und abwarten.

Moin Robo,

mal noch eine Frage (nimm es mir nicht krumm, falls es hier irgendwo geschrieben wurde und ich es ggf. übersehen habe):

Geht es dir "nur" um Walnuss-Optik, schwarzes Pickguard und OpenCoil-PUs, oder muss es auch zwingend die doch etwas ausgefallenere E2-Korpusform sein?
Also eine E2 wäre schon wirklich so das Wunschszenario, aber wenn es jetzt keine E2 (Form) sondern eine "normale" Explorer in sehr ähnlichen Farben und mit Maserung ist, gucke ich mir die auch sehr gerne mal an =) PUs sind quasi fast egal, weil ich die ja jeder Zeit austauschen kann, genauso mit dem Pickguard.
 
Mahagoni geht halt etwas mehr in rötliche, im gegensatz zum Walnuss der E-2. Und ist auch etwas heller. Schau sie dir am besten live an, bevor du sie kaufst.
Aber schön, dass Gibson mittlerweile mehr Explorer mit Griffbrett-Binding baut.

il_570xN.3378784036_2wmd2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
61K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben