Übernatürliches Saitenschnarren

R
ROCKHC
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.11.25
Registriert
24.03.16
Beiträge
108
Kekse
0
Hallo zusammen,

Ich hab da mal eine Frage. Ich habe auf einigen von meinen Gitarren vor allem meiner Fender Stratocaster, aber auch einer Gretsch das Problem, dass die Saiten extrem Schnarren. Ich habe die Seitenlage schon nach dem Radius eingestellt und auch die Bünde abgerichtet. Trotzdem hat sich nichts geändert, Halskrümmung etc. habe ich natürlich auch eingestellt. Beim Gitarrenbauer war ich damit auch schon haben der meinte Binder Absicht Hallström und einstellen Seitenlage einstellen. Also alles, was ich auch schon getan habe. Woran kann es noch liegen? Langsam verzweifle ich ein bisschen. Ich weiß, dass Fender Stratocaster schon mal dazu neigen aufgrund des Radius zu schnarren. Aber man muss das ja irgendwie auch eindämmen können. Es ist übrigens egal wie hoch ich die Seiten einstelle ist scharrt trotzdem. Nicht bei leeren Seiten wohl gemerkt vielleicht hat er jemand noch eine zündende Idee. Lieben Gruß
 
Beim Gitarrenbauer war ich damit auch schon haben der meinte Binder Absicht Hallström und einstellen Seitenlage einstellen
oh ich fürchte der entscheidende Satz ist irgendwie in die Hose gegangen ... was hat der Gitarrenbauer gemeint bzw. gemacht? Wie hoch ist denn die Saitenlage?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
????Beim Gitarrenbauer war ich damit auch schon haben der meinte Binder Absicht Hallström und einstellen Seitenlage einstellen????

Bei allen meinen Gitarren bekomme ich keine Saitenlage unter 1,7mm am 12. Bund hin. Wie tief stellst Du denn die Saitenlage ein?
 
Hat der G-Bauer (und du selbst) mal die Bünde angeschaut, ob die eben sind?
Vielleicht abrichten (lassen)?

Ansonsten bei Übernatürlichem und Verzweiflung kann auch Beten helfen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
oh ich fürchte der entscheidende Satz ist irgendwie in die Hose gegangen ... was hat der Gitarrenbauer gemeint bzw. gemacht? Wie hoch ist denn die Saitenlage?
🤣🤣 das passiert wann man die Diktierfunktion benutzt🙈
Der Gitarrenbauer meinte Abrichten, Halskrümmung einstellen und Saitenlage einstellen. Also das was ich auch gemacht habe. Nach dem Abrichten waren sie dann grade. 1,7 mm wäre schon schön. Das meiste bewegt sich zwischen 2-2,5
 
Für mein Empfinden ist 2 schon sehr ordentlich, viel mehr geht ohne ein leichtes Schnarren oft nicht.
Aber Du schreibst ja auch "extrem".
Welche Saitenstärke nutzt Du?
EDIT: hast Du eine extrem trockene Luft im Zimmer?
 
Jede Gitarre ist minimal anders aber ich würde mir sonst noch die Sattel- und Stegkerben anschauen. Sind diese ggf zu breit? Und jeder hat einen anderen Anschlag.
 
Ok, mal zusammengefasst, da etwas diffus:
- Du hast prinzipiell auf allen Gitarren ein ähnliches Problem?
- Ein Gitarrenbauer (wirklich ein solcher mit entspr. Kompetenzen?) konnte keine Verbesserung bewirken? Was genau hat er gemacht?
- Die Probleme treten nur bei gegriffenen Bünden auf? Überall ähnlich auf den Griffbrettern? Überall schnarrt es *extrem*?
- Die Saitenlagen liegen >2mm im 12. Bund?

Normal ist das nicht, es sei denn, Du schlägst extremst hart an.
Kannst du mal ein Video dazu einstellen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
die Bünde abgerichtet.
Der Gitarrenbauer meinte Abrichten, Halskrümmung einstellen und Saitenlage einstellen. Also das was ich auch gemacht habe
Beschreib‘ doch mal kurz bitte Deine Arbeitsschritte/Vorgehen und was Du mit
Nach dem Abrichten waren sie dann grade.
meinst.

Normal ist das nicht. Auch nicht bei einem kleinen Strat-Radius. Der Unterschied ist in der Tat wesentlich geringer, als die Zahl suggeriert. Dazu einfach mal mit dem Zirkel oder gern auch einem grafischen Taschenrechner oder Grafikprogramm oder am einfachsten mit MS PowerPoint Kreise mit entsprechenden Radii zeichnen (7,25, 9,5, 12, 14), übereinanderlegen und einer Schnittgeraden versehen, die einer typischen Griffbrettdicke entspricht.

Es kann sein, dass Dein Hals e8ne Macke hat. Leicht verdreht, eine Rampe oder ähnliches. Es kann sein, dass das bisherige „Abrichten“ nicht so ablief, wie es sein sollte. Ich habe noch keinen Hals gehabt, der - wenn gerade und ohne Macke - nach einem sorgfältigen Fret Job nicht niedrige Saitenlagen zugelassen hätte.

Mein „guesstimate“ wäre, dass ein oder mehrere Bünde zu hoch sind. Kann z.B. passieren, wenn der Fret Job bei gekrümmtem Hals vorgenommen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wären es meine Gitarren, würde ich sagen, ich wechsel mal den Gitarrenbauer. Denn wenn es bei mehreren Gitarren gleichermaßen schnarrt, wäre imho (m)ein Anwenderfehler hochwahrscheinlich. Und den sollte ein kompetenter Fachmann erkennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich weiß, dass Fender Stratocaster schon mal dazu neigen aufgrund des Radius zu schnarren.

Mir ist das nicht bekannt.

Der Griffbrettradius hat bei sehr niedrigen Saitenlagen einen Einfluss, aber ausschließlich beim bending.

Es ist übrigens egal wie hoch ich die Seiten einstelle ist scharrt trotzdem.

Das kann ich nicht nachvollziehen und es erscheint mir auch nicht logisch.

Nicht bei leeren Seiten wohl gemerkt vielleicht hat er jemand noch eine zündende Idee.

Na dann sind die Sattelkerben wohl viel zu hoch.

Das hätte aber auch der Gitarrenbauer feststellen können.

Und den sollte ein kompetenter Fachmann erkennen.

Genau.

Ist alles nur Physik und ein wenig Geometrie.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Oder aber: TrussRod rasselt?
 
Übernatürliches Saitenschnarren kann mehrere Ursachen haben.
Bundstäbe nicht gut gelevelt
Halsneigung falsch eingestellt
Sattelkerben zu tief eingekerbt
Saitenlage zu flach eingestellt.
Überprüfung erfolgt folgender Maßen :
Sattelkerbung (Action)
Saite im 2. Bund greifen und schauen wie weit sich die Saite drücken lässt.
Der Hub sollte nicht unter 0,5mm und nicht über 1mm liegen
Halsneigung
Ein erster Blick von Steg zu Sattel gepeilt über die Saite, welche ja immer eine Gerade darstellt, kann einen ersten Eindruck verschaffen, ist aber nicht allsagend! Auch ein in sich verdrehter Hals ist so zu sichten. Linke Finger greifen 1., 2.,3.,4. Bund, rechte Finger mit Mittelfinger, Ring und Kleiner Finger Bund 13.,14.,15. dann kannst du mit dem Zeigefinger im 9. oder 8. Bund auf die Saite tippen und sehen wie viel Luft dort zwischen Saite und Bundstab ist. Extrem grade eingestellte Hälse haben dort ca. 0.5-0.7mm Luft.
Bei günstigen Gitarren wird das aber nicht ausreichen. Eher 1mm.
Dann Saitenlage solange Stück für Stück herauf setzen bis Schnarrgeräusche auch in den oberen Bünden nicht vorkommen.
Ist der Hals in sich verdreht dann ist der Hals auszutauschen.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Bünde waren abgerichtet worden- oder?
Ich würde auch den Hals prüfen ( lassen) ob er nicht verzogen ist. Auch wenn es bei mehreren Gitarren schon unwahrscheinlich ist, dass die alle verzogene Hälse haben.
Bei meiner einen Squier ist es leider so, dass er so verzogen ist, dass das Griffbrett auf Höhe der mittleren Bünde eine Senke hat. Das kommen langsam die dead Spots und die schnarrt mehr. Da würde nur helfen, das Griffbrett komplett gerade zu schleifen und dann neue Bünde, oder ein neuer Hals.
irgendwann…
Ich fand den Vorschlag, einen anderen Gitarrenbauer zu fragen, sinnvoll.
Bei meiner Ibanez hat erst der 3. geschafft, die Saiten Lage ohne größeres Schnarren richtig gut einzustellen.
 
@Player1
Besser gleich das Griffbrett komplett tauschen?

Wenn ich den TE richtig verstanden habe dann hat er selber die Bünde abgerichtet.
Ich möchte wirklich niemandem zu nahe treten. Aber bei mehreren Gitarren das gleiche Problem. Für mich hört sich das danach an das jemand die Materie vielleicht doch nicht so gut verstanden hat wie er selber meint.
Sattelkerben zu hoch klingt für mich sehr nachvollziehbar.
Am besten mal zu nem anderen Gitarrenbauer oder in ein gutes Musikgeschäft gehen und eine zweite Meinung abholen.
 
Ganz Deiner Meinung .
Griffbrett Tauschen? Bin noch nicht auf diese Idee gekommen. Danke für den Tipp. Kommt drauf an, wie verzogen der Rest vom Hals ist, auf den das neue Griffbrett dann geklebt wird, oder?
 
Vielleicht sind auch die PU zu weit nach oben gedreht?
 
Hallo ,
Also niedrige Seitenlage = Schnarren ,kann ich so nicht unterschreiben. Meine Fender Strat hat eine extrem tiefe Seitenlage und da schnarrt garnix , an keinem Bund. Meiner Erfahrung nach liegt das Schnarren oft am zu tiefem Sattel. Einfach mal die Seiten im 3. Bund drücken und dann ein stückchen Papier über das erste Bundstäbchen führen. Wenn es da nicht reinkommt und die Seite da schon aufliegt dann kannste mit Halskrümmung garnix mehr machen. Ich nehme immer einen Zettel von einem Notizblock und schaue das es da zwischen seite und Bundstäbchen passt und wenn das gerade so geht dann passt das ganze. Sollten die Kerben zu tief sein ,kannst du dir mit Sekundenkleber aushelfen ;-)
mfg. Paul
 
@LesPacman
Du meinst Kerbe zukleben und neu einfeilen?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben