Hallo zusammen, da sind ja jetzt recht schnell viele Antworten zusammengekommen Danke !
Ich versuche mal auf alles einigermaßen einzugehen ich hoffe das gelingt mir.
Also zuerst möchte ich mal "meinen" Gitarrenbauer in Schutz nehmen. Der Mann ist Mega!! Der Beste für mich. Das ist vielleicht von mir falsch formuliert gewesen, aber er hat keine Einstellungen etc am Instrument gemacht. Er hat mir gesagt was gemacht werden muss und ICH habe die "Operationen" vorgenommen. Dazu möchte ich sagen, dass ich jetzt zwar vom Profi weit entfernt bin aber was das Thema Gitarren einstellen, reparieren etc angeht doch schon versierter bin und es mir auch am handwerklichen Geschick nicht fehlt. Zumal ich es bei meinen anderen Gitarren auch ohne Probleme geschafft habe.
Wenn ich mir das so durchlese passiert hier irgenwo grundlegend Bullshit.
Alle Gitarren betroffen, angeblich gut eingestellt alle scheppern.
TE ist vielleicht überkritisch oder Anschlagtechnik falsch.
Ich würde an seiner Stelle zum Gitarrenbauer gehen und die Einstellungen von ihm machen lassen. Anschließend Scheppertest in Anwesenheit des Gitarrenbauers.
Überkritisch...mag sein ich versuche mal hier eine Audio Aufnahme anzuhängen
Ich hoffe man kann es gut hören. Das war jetzt die Fender Strat
.
Oder aber: TrussRod rasselt?
Nope der ist es definitiv nicht
Beschreib‘ doch mal kurz bitte Deine Arbeitsschritte/Vorgehen und was Du mit
meinst.
Normal ist das nicht. Auch nicht bei einem kleinen Strat-Radius. Der Unterschied ist in der Tat wesentlich geringer, als die Zahl suggeriert. Dazu einfach mal mit dem Zirkel oder gern auch einem grafischen Taschenrechner oder Grafikprogramm oder am einfachsten mit MS PowerPoint Kreise mit entsprechenden Radii zeichnen (7,25, 9,5, 12, 14), übereinanderlegen und einer Schnittgeraden versehen, die einer typischen Griffbrettdicke entspricht.
Es kann sein, dass Dein Hals e8ne Macke hat. Leicht verdreht, eine Rampe oder ähnliches. Es kann sein, dass das bisherige „Abrichten“ nicht so ablief, wie es sein sollte. Ich habe noch keinen Hals gehabt, der - wenn gerade und ohne Macke - nach einem sorgfältigen Fret Job nicht niedrige Saitenlagen zugelassen hätte.
Mein „guesstimate“ wäre, dass ein oder mehrere Bünde zu hoch sind. Kann z.B. passieren, wenn der Fret Job bei gekrümmtem Hals vorgenommen wird.
Also damit meine ich :
1. Hals abgeschraubt
2. Mit Straight edge grade eingestellt
3. Griffbrett abgeklebt
4. Bünde markiert mit Edding
5. Mit der Feile drüber bis alles auf einem Level ist
6. Wieder markiert und mit der Rundungsfeile gekrönt.
7. Poliert und noch mal mit fret rocker gecheckt.
Das sollte also bedeuten, dass nach dem Abrichten die Bünde meiner Meinung nach zwar nicht perfekt aber gut abgerichtet waren.
Und nur noch kurz zur Info: Das Werkzeug was ich dafür benutzt habe ist kein billo Kram vom großen A oder ähnlichen.
Bei mehreren Gitarren???
Ich habe die 99,9 prozentige Erfahrung gemacht, dass gleiche Fehler an mehreren Geräten auf fehlerhafte Bedienung zurückzuführen sind.
Das ist gut möglich.... mehrere bezieht sich in meinem Fall allerdings auf die White Falcon und ziemlich ausschließlich auf Fender/Squire Strats. Bei meinen andern schnarrt nix, so gut wie nix oder ich habe es so eingestellt, dass ich zu frieden bin. Nur bei denen fällt es mir besonders schwer.
Nur Mal nachgefragt…
Gibt es Shims? Damit der Hals in die richtige Richtung

zeigt? Dadurch könnte der Hals beim 19/20. Bund sich verzogen haben ….
Wenn der TE alle seine Gitarren gleich einstellt und bearbeitet, könnte bei mehreren Gitarren das selbe Problem auftreten!
@ROCKHC … du bist gefragt!
Gruß Dirk
Die gibt es

nur habe ich daran noch nicht gedacht...jetzt wo du es sagst hat da mal bei nem Bausatz wunder gewirkt. Das kommt auf die Check Liste
Das der Hals verzogen ist... kann ich nicht wirklich erkennen. Und auch das wäre komisch wenn es bei "allen" Gitarren der Fall wäre.
Sattelkerben gucke ich mir bei Gelegenheit auch nochmal an.