M
Muisofgu
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.11.25
- Registriert
- 20.11.25
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Hallo, ich bin neu hier und noch unerfahren beim Oboe spielen. Ich spiele mehrere Instrumente (v.a. Blasinstrumente) und habe kürzlich eine "Schuloboe" (Sopran in C) aus dem Haus Conrad Mollenhauer erworben. Herstellungszeit wohl in den Fünfzigern. Leider ist dazu bisher keine Grifftabelle und/ oder Klappenbezeichnungen aufzufinden. Auch eine Nachfrage bei Mollenhauer trotz sehr freundlicher, umfangreicher Bemühungen des dortigen Mitarbeiters ergab kein Ergebnis, da wohl alle Unterlagen bei einem Brand vernichtet wurden.
Der obere Teil mißt 22 cm (ohne Zapfen und eingesetztes Mundrohr), hat 5 Klappen und zwei zusätzliche Löcher ohne Klappe.
Der untere Teil der Schuloboe (bestehend aus einem längeren Teil mit Klappen und einem kurzen Fußteil ohne Löcher und Klappen an der Seite) mißt zuammmen ca. 30 cm, hat 4 Klappen, zusätzlich eine "Kombiklappe" über zwei mit Finger zu verschließenden Öffnungen und einem weiteren, mit dieser Klappe zu verschließendem Loch sowie ein weiteres Loch ohne Klappe.
Bei einer "normalen" Flöte hat man ja 8 bzw. bei Doppelloch 10 Öffnungen. Hier gibt es also 5 Klappen bzw. Öffnungen mehr.
Kennt jemand das Instrument und kann mir eine Grifftabelle, Klappenbezeichnung o.ä. mitteilen oder mir sagen, wo ich so etwas finden könnte?
Viele Grüße
Der obere Teil mißt 22 cm (ohne Zapfen und eingesetztes Mundrohr), hat 5 Klappen und zwei zusätzliche Löcher ohne Klappe.
Der untere Teil der Schuloboe (bestehend aus einem längeren Teil mit Klappen und einem kurzen Fußteil ohne Löcher und Klappen an der Seite) mißt zuammmen ca. 30 cm, hat 4 Klappen, zusätzlich eine "Kombiklappe" über zwei mit Finger zu verschließenden Öffnungen und einem weiteren, mit dieser Klappe zu verschließendem Loch sowie ein weiteres Loch ohne Klappe.
Bei einer "normalen" Flöte hat man ja 8 bzw. bei Doppelloch 10 Öffnungen. Hier gibt es also 5 Klappen bzw. Öffnungen mehr.
Kennt jemand das Instrument und kann mir eine Grifftabelle, Klappenbezeichnung o.ä. mitteilen oder mir sagen, wo ich so etwas finden könnte?
Viele Grüße

